Blutiger Anfänger

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Timo Trallala
Beiträge: 23
Registriert: 11.05.2007 12:34:44

Blutiger Anfänger

Beitrag von Timo Trallala » 11.05.2007 12:46:09

Hallo Geehrtes Forum,

als blutiger Anfänger muss ich euch wohl in der nächsten zeit etwas quälen.

Habe mir gestern netinstall.iso heruntergeladen und installiert. Jetzt wollte ich ich nachträglich eine grafische Oberfläche installieren. Dabei kommtes aber zu enormen Problemen.

Code: Alles auswählen

apt-get install gnome .... bzw.kde ...
geht nicht, da das Paket nicht vorhanden ist. Bei der Installation der Netzwerkkarte gab es auch Probleme so das ich das bei der Installation übersprungen habe.

Realtek RTL8139/810x & WLAN über Fritzbox!

Wie gesagt, bin blutiger Anfänger und wäre über ein paar sinnvolle Tipps sehr erfreut.

Macht es eigentlich einen Unterschied ob kde oder gnome. Meine hätte mal gelesen, das kde verhältnismäßig langsam sei? Aber ich kann mich da auch irren.

so long
derTrallala

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 11.05.2007 13:04:30

Dass die Pakete nicht vorhanden sind, heißt, dass er keine Verbindung zu einem Repository hat. Also kein Internet, oder es ist in der /etc/apt/sources.list nicht eingetragen.
Zwei Fragen:
Hast du während der installation Internet gehabt (ist dein Internetzugang eigentlich unabhängig, von dem Rechner, auf dem du was installieren musst? Also hast du beispielsweise eien Router, sodass für den Rechner das Internet = LAN ist? Wenn nicht, dann musst du das einrichten, wie kommt auf die Art des Zugangs an).)? Was war die Fehlremeldung während der Installation?
Zeig uns mal bitte obige Datei (sources.list)...Oder guck nach, ob da Einträge sind, die nicht mit einem # beginnen, und nicht die CD sind...

Ogion

EDIT: Ach und: Wenn dein Netzwerk nicht klappt, klappt die Karte (die Netzwerkkarte) unter anderen Umständen?
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

Timo Trallala
Beiträge: 23
Registriert: 11.05.2007 12:34:44

Beitrag von Timo Trallala » 11.05.2007 13:18:42

Hi,

Das dachte ich mir schon, da keine Verbindung zu de.debian.org aufgebaut werden konnte.


also ich habe einen WLAN-Rooter. Internet unabhängigvom Rechner.

Trotzallem muss ich doch die Netzwerkkarte bzw. WLANn-Karte unter linux installieren. Wie kann ich das denn nun nachträglich machen. In der Sourcelist sind diesbezüglich keine Einträge zumindest hab ich da keine mittels tasksel gefunden.

Aber wie gesagt, die Probleme gab es bei der Installation der Netzwerkkarte. eth0 oder 1 ... wusste nicht wirklich was damit anzufangen?

Vielleicht ist es besser, das ganze Ding neu zu installieren.

Gruß
derTrallala

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.05.2007 13:25:31

Nur weil eine NIC (egal welche) nicht läuft installiert man Linux nicht neu. Kann ja möglich sein, das die Karte zwar erkannt wird aber nicht richtig konfiguriert ist . Der Fehler kann auch ganz woanders liegen. An der fehlenden /etc/resolv.conf zum Beispiel Poste mal die Ausgaben von

Code: Alles auswählen

lspci -vv , 
pcimodules
ifconfig -a
Und am besten hierhin NoPaste

Bei W-Lan wird etwas aufwendiger. Wenns aber keiner alzu exoische Karte ist kann man das auch hinkriegen. Dazu muß man dann aber den genauen Typ wissen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 11.05.2007 13:28:32

Hmm, also 'installieren' muss man eine Netzwerkkarte für gewöhnlich nicht. Die erkennt der Kernel eigentlich von selber. Wenn sie denn heile ist.
Sources.list, das ist die Datei, in denen die Paketmanager nachschauen, auf welchen Addressen sie nach Paketen suchen sollen. Das hat mit der Netzwerkkarte nur bedingt zu tun. Und zwar insofern, als dass natürlich das Paketmanagement Internet bracu8ht, wenn du nicht grade Mirror auf deiner Platte hast ;-)

Es geht also wohl darum, ob deine Netzwerkkarte erkannt/eingerichtet wird. Was ist denn das für eine Netzwerkkarte? Ist das eine normale LAN-Karte? Oder eine WLAN-Karte?
Was zeigt dir zum Beisspiel die Ausgabe von ifconfig als root? (bzw. iwconfig, wenns ne WLAN-Karte ist)

_Neu installieren musst du nicht, denn das würde das Problem vermutlich auch nicht lösen.

Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

Timo Trallala
Beiträge: 23
Registriert: 11.05.2007 12:34:44

Beitrag von Timo Trallala » 11.05.2007 18:18:53

So:

http://nopaste.debianforum.de/5798

Code: Alles auswählen

lspci -vv ,
pcimodules
bsh not found

Gruß
derTrallala

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.05.2007 19:18:04

In der Ausgabe von Ifconfig sind zwei Netzwerkkarten zu sehen . eth0 und eth1 . Eth0 dürfte eine Firewirekarte oder was anderes sein. ETH1 ist ne normale Netzwerkarte . Pcikarte oder ONBoard. Und die muß konfiguriert werden. Kabel angeschlossen und ab ins Internet.

Die Konfig könnte so aussehen.

/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth1
iface eth1 inet static
        address 192.168.1.5
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.1.0
        broadcast 192.168.1.255
        gateway 192.168.1.1
eth1 kann auch alternativ so konfiguriert werden.

Code: Alles auswählen

auto eth1
iface eth1 inet dhcp
Das geht aber nur wenn der Router in der Lage ist ein IP Adresse per DHCP zu vergeben. Dann brauchst du dich nicht um das Standardgateway und den DNS zu kümmern. .

In der /etc/resolv.conf muss dann noch mindesten ein DNS Server stehen.

Code: Alles auswählen

nameserver 62.220.18.8
nameserver 62.73.64.237


Welche IP Adressen du jetzt genau eintragen mußt, kann du eventuell an der Konfiguration von Windows sehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Timo Trallala
Beiträge: 23
Registriert: 11.05.2007 12:34:44

Beitrag von Timo Trallala » 11.05.2007 23:15:53

Hallo,

ich nerv ja wirklich nur ungern.

Hab jetzt mal debian mit grafischer Oberfläche installiert. Allerdings blick ich das alles nicht.

Also ich habe DSL (1und1).
Drahtloses Netzwerk über Fritz!Box Fon WLAN 7141

Verbindung wird hergestellt über: Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection

Schaun wir mal, ob ich das noch irgendwie hin bekomme
:cry:

Gruß
derTrallala

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.05.2007 15:35:23

Die Karte müßte mit dem ipw2200 Modul laufen.

Aber sieh mal hier ins Wiki.

http://wiki.debianforum.de/WpaAufCentrinoNotebook
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten