Machine i686 -> ia64
Machine i686 -> ia64
Hallo!
Habe ein Laptop mit mit einem i686 Prozessor (Intel Core 2 Duo Prozessor T5500).
Nun meine Frage: Welches Debian soll ich benutzen?
Ich bin mir nicht sicher; aber würde zu 80% ia64 und 20% i386 (!?!?)
i386 würde ich ausschließen, da ich 2 P. habe.
Vielen Dank!
Habe ein Laptop mit mit einem i686 Prozessor (Intel Core 2 Duo Prozessor T5500).
Nun meine Frage: Welches Debian soll ich benutzen?
Ich bin mir nicht sicher; aber würde zu 80% ia64 und 20% i386 (!?!?)
i386 würde ich ausschließen, da ich 2 P. habe.
Vielen Dank!
Re: Machine i686 -> ia64
Sind die Core 2 Duos wirklich 64bit Prozessoren? Ich glaube das ja eigentlich nicht, aber ich weiß es auch nicht sicher...CaloHH hat geschrieben:Hallo!
Habe ein Laptop mit mit einem i686 Prozessor (Intel Core 2 Duo Prozessor T5500).
Ich bin mir nicht sicher; aber würde zu 80% ia64 und 20% i386 (!?!?)
EDIT: Habe eben nachgeschaut und gelernt, daß die Core 2 schon 64bit können, die Core Duo ohne "2" aber nicht...
Dann würde ich zu der ia64-Architektur tendieren, sofern keine spezielle Software (Skype z.B.) benötigt wird, die damit Probleme hat.
Grüße
Heiner
Du meinst, es könnten zwei 32-Bit-Prozessoren sein? (Klar!)
Habe versucht die deutsche Intel Seite aufzurufen; aber die geht gerade nicht. Schau gleich noch mal rein.[/i]
Habe versucht die deutsche Intel Seite aufzurufen; aber die geht gerade nicht. Schau gleich noch mal rein.[/i]
Zuletzt geändert von CaloHH am 10.04.2007 17:38:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Core 2 Duo Prozessoren kannst du mit i386 oder amd64 nutzen. ia64 ist für Intel Itanium Prozessoren: http://en.wikipedia.org/wiki/IA-64
hallo,
ich habe in der zwischenzeit auch die beiden varianten i386 und amd64 ausprobiert und musste sagen das i386 sehr langsam läuft ....das gleiche gilt auch für ubuntu 7.04
was das wlan anbetrifft, habe ich esunter debian 4.r0 leider nicht geschafft, wobei das wiederum bei ubuntu kein problem war, ich muss also auch noch daran arbeiten!
sehr merkwürdig fande ich bei debian das er nach der installation der treiber für wlan keine wlan fähige schnittstelle entdecken konnte..
ich habe in der zwischenzeit auch die beiden varianten i386 und amd64 ausprobiert und musste sagen das i386 sehr langsam läuft ....das gleiche gilt auch für ubuntu 7.04
was das wlan anbetrifft, habe ich esunter debian 4.r0 leider nicht geschafft, wobei das wiederum bei ubuntu kein problem war, ich muss also auch noch daran arbeiten!
sehr merkwürdig fande ich bei debian das er nach der installation der treiber für wlan keine wlan fähige schnittstelle entdecken konnte..