Problem: Einrichten einer Sedlbauer ISDN-Karte unter Etch
Problem: Einrichten einer Sedlbauer ISDN-Karte unter Etch
Ich hab ein massives Problem mit meiner ISDN-Karte. Es ist eine Sedlbauer Speedfax+ PCI (die semiaktive Karte)
Auf dem Rechner (mein Server und Internet-Router) läuft Sarge und da funktioniert die Karte problemlos.
Jetzt will ich auf Etch upgraden und hab dazu mal eine neue Platte reingehängt und Etch installiert.
Ich krieg aber anscheinend die ISDN-Karte nicht zum laufen.
Die Firmware hab ich von der Sarge-Festplatte kopiert.
Nur lässt sich die Firmware aus irgendeinem Grund nicht auf die Karte laden (weder händisch noch per Script voom Sarge-Rechner).
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen
Auf dem Rechner (mein Server und Internet-Router) läuft Sarge und da funktioniert die Karte problemlos.
Jetzt will ich auf Etch upgraden und hab dazu mal eine neue Platte reingehängt und Etch installiert.
Ich krieg aber anscheinend die ISDN-Karte nicht zum laufen.
Die Firmware hab ich von der Sarge-Festplatte kopiert.
Nur lässt sich die Firmware aus irgendeinem Grund nicht auf die Karte laden (weder händisch noch per Script voom Sarge-Rechner).
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was wird denn für ein Fehler gemeldet ? Und Poste mal die Ausgabe von lspci und pcimodules
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Das hat jetzt ein wenig gedauert, aber ich bin jetzt auch ein bischen schlauer geworden.
pcimodules gibt das hier aus:
Die Ausgabe von lspci -v steht hier: http://nopaste.debianforum.de/5742
Im logfile (isdnlog) steht folgendes: http://nopaste.debianforum.de/5743
Ich hab im Verzeichnis /etc/isdn/ folgende Datei stehen, die die Firmware laden soll: http://nopaste.debianforum.de/5744
Die Anweisung set -x hab ich zur Fehlersuche hinzugefügt ...
dmesg gibt ein paar Zeilen aus, die auf ein Problem hindeuten (letzte Zeilen ...): http://nopaste.debianforum.de/5745
Das ganze ergibt dann folgende (absichtlich aufgeblähte) Startmeldungen: http://nopaste.debianforum.de/5746
Ich denke, der Hinweis auf den fehlenden ppp-Support im Kernel ist nicht das Hauptproblem. Das lässt sich beheben. Aber warum wird die Firmware nicht geladen?
Wie gesagt, das ganze funktioniert mit Sarge absolut problemlos und bis auf das Firmware-Script und die Firmware selber ist das ein reines Etch von der DVD.
pcimodules gibt das hier aus:
Code: Alles auswählen
i2c-nforce2
ohci-hcd
ehci-hcd
snd-intel8x0
i810_audio
sata_nv
generic
amd74xx
sata_nv
generic
sata_nv
generic
forcedeth
shpchp
aic7xxx
hisax
nvidiafb
Die Ausgabe von lspci -v steht hier: http://nopaste.debianforum.de/5742
Im logfile (isdnlog) steht folgendes: http://nopaste.debianforum.de/5743
Ich hab im Verzeichnis /etc/isdn/ folgende Datei stehen, die die Firmware laden soll: http://nopaste.debianforum.de/5744
Die Anweisung set -x hab ich zur Fehlersuche hinzugefügt ...
dmesg gibt ein paar Zeilen aus, die auf ein Problem hindeuten (letzte Zeilen ...): http://nopaste.debianforum.de/5745
Das ganze ergibt dann folgende (absichtlich aufgeblähte) Startmeldungen: http://nopaste.debianforum.de/5746
Ich denke, der Hinweis auf den fehlenden ppp-Support im Kernel ist nicht das Hauptproblem. Das lässt sich beheben. Aber warum wird die Firmware nicht geladen?
Wie gesagt, das ganze funktioniert mit Sarge absolut problemlos und bis auf das Firmware-Script und die Firmware selber ist das ein reines Etch von der DVD.
Ich komm immer noch nicht weiter!
Wenn ich die Karte nicht unter Etch zum laufen bekomme, dann ist das schon ein echtes Armutszeugniss für Debian.
Unter Sarge läufts absolut problemlos und mit Etch geht gar nix mehr ...
Und dabei rühmt sich Debian ein absolut zuverlässiges und funktionierendes Updatesystem zu besitzen ... na das war ja wohl nix ...
Ich probier jetzt nochmal einen neuen Kernel zu basteln und probier es noch mal damit.
Wenn ich die Karte nicht unter Etch zum laufen bekomme, dann ist das schon ein echtes Armutszeugniss für Debian.
Unter Sarge läufts absolut problemlos und mit Etch geht gar nix mehr ...
Und dabei rühmt sich Debian ein absolut zuverlässiges und funktionierendes Updatesystem zu besitzen ... na das war ja wohl nix ...
Ich probier jetzt nochmal einen neuen Kernel zu basteln und probier es noch mal damit.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wie funktioniert die Karte denn unter Sarge? Mit welchem Treiber ? Vor allem wie hast du Karte den Konfiguriert ? Das dir mal angesehen und mal versucht das nachzuvollziehen ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ich würds eher mit nem Origianlkernel ausprobieren. Man vergißt ganz leicht dabei etwas.meti hat geschrieben:
Ich probier jetzt nochmal einen neuen Kernel zu basteln und probier es noch mal damit.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Unter Sarge hab ich die mit den normalen Debian-Standard-Kernel sowie zeitweise mit einem selbstgezimmerten Kernel (2.6.16) und den normalen isdnutils laufen. Es ist keine fremde Software (außer der Firmware und dem Alternativkernel 2.6.16) auf dem System. Ein absolut reines Sarge!
Das einzige, was ich zusätzlich unter Sarge machen musste ist die Firmware bereitzustellen und zu laden. Die Firmware wird mit diesem Script geladen, das ich hier auch verwenden wollte. siehe http://nopaste.debianforum.de/5744
Die Datei wurde bei Woody noch mitgeliefert ...
Also eine ganz normale isdnutils-Konfiguration mit hisax und lediglich der Besonderheit die Firmware (die seit Sarge nicht mehr bei Debian mitgeliefert wird) laden zu müssen.
Das einzige, was ich zusätzlich unter Sarge machen musste ist die Firmware bereitzustellen und zu laden. Die Firmware wird mit diesem Script geladen, das ich hier auch verwenden wollte. siehe http://nopaste.debianforum.de/5744
Die Datei wurde bei Woody noch mitgeliefert ...
Also eine ganz normale isdnutils-Konfiguration mit hisax und lediglich der Besonderheit die Firmware (die seit Sarge nicht mehr bei Debian mitgeliefert wird) laden zu müssen.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Karte hat einen ISAR Chipsatz. Du mußt eventuell sicherstellen das hisax vor der Firmware geladen wird. Trag den Treiber mal in der /etc/modules ein. Mit den richtigen Parametern
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Das Modul ist bereits geladen mit den Parametern (steht auch so in der /etc/modules drin):
Das laden des Moduls scheint ja auch problemlos zu klappen. Jedenfalls zeigen die logs zu diesem Zeitpunkt noch keine Probleme.
Der nächste Schritt wäre dann das laden der Firmware mit dem Befehl
Das lasse ich per script (firmware.conf ... siehe http://nopaste.debianforum.de/5744 ) durchführen. Aber selbst wenn ich jeden Schritt manuell per Hand auslöse scheitere ich eben am laden der Firmware. Die Fehlerausgabe lautet:
... und genau da fängts auch an. Es geht nicht. Und alle nachfolgenden Scripte funktionieren dann ja auch nicht so wie geplant weil ja die Karte ohne Firmware nicht funktioniert.
Code: Alles auswählen
type=28 protocol=2
Der nächste Schritt wäre dann das laden der Firmware mit dem Befehl
Code: Alles auswählen
hisaxctrl HiSax 9 ISAR.BIN
Code: Alles auswählen
HiSax: Invalid argument
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Im Moment fällt mir noch ein füge mal noapic ein . In den Grub. Eventuel die Zeile vor dem Booten im Grub Editor editieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Das gleiche Problem hab ich auch mit anderen (aktuellen) Distributionen mit dieser Karte.
Es scheint da wohl ein paar große Bugs im ISDN-System und/oder im Kernel zu geben!
Mit Knoppix z.B. zeigt sich exakt die gleiche Problematik.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Und dummerweise funktioniert mein zwischenzeitlich gekaufter ISDN/DSL Router (Draytek Vigor 2700Gi) auch nicht vernünftig.
Es scheint da wohl ein paar große Bugs im ISDN-System und/oder im Kernel zu geben!
Mit Knoppix z.B. zeigt sich exakt die gleiche Problematik.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Und dummerweise funktioniert mein zwischenzeitlich gekaufter ISDN/DSL Router (Draytek Vigor 2700Gi) auch nicht vernünftig.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Es würd mich nicht wundern wenn Hisax mittlerweile nur noch ne Alibifunktion hat. Als Ersatzt soll mISDN dienen. . Allerdings war mein Versuch mit mISDN ein einziges Desaster. Ich habs mit zwei Karten ausprobiert . Mit ein AVM Fritzcard PCI und einer AVM B1 . Und zugebener Maßen ist die Capikomfiguration unter Debian etwas bescheurtert .. Gür eine Fritzcard die zwar mit Capi betrieben wird. Brauche ich keine Firmware, da sie nicht aktiv ist, trotzdem wird das Paket isdnactivecards installiert Und egibt Fehler beim Booten.
Aber was du mal noch versuchen könntest wäre eine Ubuntukernel zu installieren.
Das wäre eventuell auch noch ein Versuch.
Aber was du mal noch versuchen könntest wäre eine Ubuntukernel zu installieren.
Das wäre eventuell auch noch ein Versuch.
Code: Alles auswählen
echo 300 >/sys/class/firmware/timeout
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.