2 Verschiedene Xordconf verwenden

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
qba
Beiträge: 58
Registriert: 18.11.2004 14:16:14

2 Verschiedene Xordconf verwenden

Beitrag von qba » 06.05.2007 17:46:32

hi,

Ich habe 2 verschiedene xorg config files. Einmal für 2 Monitore und einmal für Monitor und TV.
Gibt es nun eine Möglichkeit dass ich wählen kann welche der beiden geladen werden soll?
Vieliecht 2 sessions bei GDM?

so long
den

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Beitrag von LessWire » 07.05.2007 04:14:50

Nachdem unabhängig von der Oberfläche (KDE, GNOME, etc.) immer erst X gestartet sein muss, würde ich das Startup-Skript von X um einen Dialog auf Konsolenebene erweitern und dementsprechend das gewünschte xorg.conf bereitstellen.

Ob eine chice Lösung mit zwei Sessions möglich ist - auf die Schnelle keine Ahnung. :-(

vg, L.W.
at ~ now.

qba
Beiträge: 58
Registriert: 18.11.2004 14:16:14

Beitrag von qba » 07.05.2007 14:54:09

Hi,

Danke für den tipp aber wo kann ich das Startup-Skript von X finden? Also Befehl führt man ja nur startx aus?

so long
qba

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 07.05.2007 15:38:05

Hi,
grundsätzlich können auch mehrere Konfigurationen in einem .conf untergebracht werden. Dafür gibt es ja gerade die SCREEN Sektion um nämlich eine Maus/Tastatur/Monitor/Device Kombination zu definieren. Leider hab' ich kaum Ahnung von ?DM. Ohne Displaymanager geht das z.B. einfach so:

Code: Alles auswählen

startx -- -screen TV_screen
dabei ist TV_screen der Name einer screen-Sektion aus der .conf. das "--" sorgt dafür, daß alles danach unverändert an X übergeben wird.
Tante Google findet bestimmt etwas für KDM "mehrere screens" oder so.

PS: meineswissens führen XDM & Co. startx nicht aus.
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Beitrag von debdog » 07.05.2007 16:51:03

Hallöle Allerseits,

von Haus aus bin ich auch ein 'Ohne-DisplayManager-X-Startender' und ziehe persönlich Kelpins Version vor. Wie es der Zufall will steht hier aber ne Maschine mit wdm drauf und hab L.W.s Idee gleich ausprobiert.
Kelpin hat geschrieben:PS: meineswissens führt XDM & Co. startx nicht aus.
Genau, man muss das Script zum DisplayManager in/etc/init.d/ anpassen.
Ich lasse dabei den Link /etc/X11/xorg.conf auf die entsprechende Konfig ändern. Dann sieht meine /etc/init.d/wdm 'versuchshalber' etwa so aus:

Code: Alles auswählen

...
test -x $DAEMON || exit 0

# Hier kann man wählen ob der Link /etc/X11/xorg.conf auf die Ein- oder auf 
# die Zwei-Bildschirm-Konfiguration verweisen soll.
echo "********************************"
echo -n "  '1' oder '2' Bildschirm(e)? : "
read ANZAHL
if [ "$ANZAHL" = "1" ]; then ln -sf /etc/X11/xorg.conf.orig /etc/X11/xorg.conf; fi
if [ "$ANZAHL" = "2" ]; then ln -sf /etc/X11/xorg.conf.merged /etc/X11/xorg.conf; fi

# If we upgraded the daemon, we can't use the --exec argument to
...
Viel Erfolg

debdog
Oben gemachte Angaben, Falls nicht anderweitig Erwähnt, beziehen sich auf Debian Stable (Squeeze) amd64.
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."

Antworten