Hallo,
ich quäle mich seit einigen Wochen mit dem Versuch eine debian testing mit amd64 kernel zu installieren. Der auftretende Fehler ist unabhängig von der genauen debian-version: stable, testing etc: Ich boote von CD (netinstall), die DHCP erkennung geht schon nicht, was ich bei einer FritzBox ziemlich komisch finde, aber ich kann es ja manuell einrichten..
dann legt man die Partitionen an: / auf ext3, ein swap eine kleine ext3 partition für /boot.
Dann sollte die Installation weitergehen - aber der Fehler 'failed to create initrd image' und 'no space left on device' beenden die Installation wenn der Kernel (linux-image-2.6.18-4) instaliert werden soll. Ich dachte zunächst, das wäre ein Problem des 'daily' snapshots, aber das Problem bleibt reproduziertbar so, und zwar seint Wochen!
Kann mir jemand helfen? Danke! Bernhard
Debian Install schlägt fehl [ amd64, testing, netinstall]
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.05.2007 14:41:12
Ich vermute du machst eine zu kleine /boot Partition, so dass der Installier nicht genügend Platz für alle benötigten Komponenten hat.
Ich empfehle folgende Partitionsmethode:
1. Partition: Root (/) mit mindestens 10 GB
2. Partition: /home mit mindestens 10 GB oder eben mehr, so dass auch deine ganzen persönlichen Dateien draufpassen
3. Partition: Swap mit mindestens 1 GB
Eine Boot-Partition ist nicht zu empfehlen, da hast du nur Stress damit.
Durch die eigene /home Partition kannst du zum Beispiel Debian neu installieren ohne, dass deine persönlichen Daten verloren gehen, oder dass du wieder alles von Neuem einstellen musst.
Ich empfehle folgende Partitionsmethode:
1. Partition: Root (/) mit mindestens 10 GB
2. Partition: /home mit mindestens 10 GB oder eben mehr, so dass auch deine ganzen persönlichen Dateien draufpassen
3. Partition: Swap mit mindestens 1 GB
Eine Boot-Partition ist nicht zu empfehlen, da hast du nur Stress damit.
Durch die eigene /home Partition kannst du zum Beispiel Debian neu installieren ohne, dass deine persönlichen Daten verloren gehen, oder dass du wieder alles von Neuem einstellen musst.
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:27:05, insgesamt 1-mal geändert.
.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.05.2007 14:41:12
Hallo Azerty und barney,
vielen Dank für den Hinweis, vielleicht ist sie wirklich *zu* klein. Ich dachte, eine separate /boot partition brächte Vorteile für Boot-loader, oder wenn man mal vorhätte die eigentliche systempartition zu verschlüsseln ... ist das so??
Ich werde die Möglichkeit der zu kleinen Größe jedenfalls sofort austesten!
vielen Dank für den Hinweis, vielleicht ist sie wirklich *zu* klein. Ich dachte, eine separate /boot partition brächte Vorteile für Boot-loader, oder wenn man mal vorhätte die eigentliche systempartition zu verschlüsseln ... ist das so??
Ich werde die Möglichkeit der zu kleinen Größe jedenfalls sofort austesten!
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Ja. Ein wenig Handarbeit ist dann allerdings schon angesagt, wenn man das nachträglich machen will. Einfacher ist es das gleich bei der Installation vom Debian-Installer machen zu lassen, der kann das ja jetzt auch.tiefdruckfront hat geschrieben:oder wenn man mal vorhätte die eigentliche systempartition zu verschlüsseln ... ist das so??
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID
Bis dahin wirst du Debian bestimmt noch ein paar Mal installiert haben. (Ich spreche hier in der Annahme dass du noch ein "Neuling" bist der sein System noch ein paar mal schrotten wird, bevor es entgültig läuft. So wie ich damalstiefdruckfront hat geschrieben:(...)
oder wenn man mal vorhätte die eigentliche systempartition zu verschlüsseln ... ist das so??
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
.