[gelöst] Partition nachträglich einbinden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
barney
Beiträge: 115
Registriert: 11.02.2007 21:12:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

[gelöst] Partition nachträglich einbinden

Beitrag von barney » 05.05.2007 20:18:08

Wie das Topic schon sagt, möchte ich eine Partition nach der Installation ins System integrieren.
Das bedeutet:
Ich habe eine 50GB-Partition erstellt und möchte, dass diese Partition zu meinem /usr wird.
Mir fehlt hierzu jeglicher Ansatz.
Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar. :)

Meine zweite Frage ist: Ist es möglich die /-Partition zu vergrössern?
Ich habe schon von vielen Seiten gehört, das ginge nicht.
Zuletzt geändert von barney am 24.12.2007 15:45:11, insgesamt 1-mal geändert.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

/usr

Beitrag von schwedenmann » 05.05.2007 20:43:38

Hallo
Ich habe eine 50GB-Partition erstellt und möchte, dass diese Partition zu meinem /usr wird.
Mit einer Live cd booten

Dein jetziges 7 z.B. unter /mnt/root mounten, dann deine 50Gb z.B. unter /mnt/usr mounten.

Dann alle datein von /usr nach /mnt/usr kopieren (nicht das Verzeichnis /usr mitkopieren).

Danach die /etc/fstab um einen Eintrag für /usr erweitern, das wars.
Ist es möglich die /-Partition zu vergrössern?
Ich habe schon von vielen Seiten gehört, das ginge nicht.
Doch das ist möglich, du mußt nur vorher alle datein in / sichern, repartitioneiren und zurückkopieren.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 115
Registriert: 11.02.2007 21:12:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von barney » 06.05.2007 09:16:12

Danke erstmal für deine schnelle Antwort.

Ganz so wie beschrieben habe ich es nicht gemacht, aber du hast mich auf den richtigen Weg gebracht.
Eine Live CD brauchste ich nicht. Ich habe die 50GB unter /mnt/usr eingebunden, alle Daten aus /usr hinein kopiert, das alte /usr umbenannt/gelöscht, daraufhin /mnt/usr als /usr per mount temporär eingebunden (da ansonsten noch nicht einmal vi funktionierte, um die fstab zu ändern). Zum Schluss habe ich die /etc/fstab geändert und die neue Partition als /usr eingebaut, reboot, fertig!

Die zweite Frage hat sich damit erledigt.
Ich hatte eine 20GB Partition für mein debian 4.0 und die war voll. 18,3GB benutzte alleine das /usr Verzeichnis, und die habe ich ja jetzt freibekommen.

Vielen Dank für deine Hilfe

/barney

Antworten