Programm von Souce installieren - wohin?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Programm von Souce installieren - wohin?

Beitrag von FishermansFriend » 23.04.2007 21:58:05

Hallo zusammen

- bitte bei meiner Frage nicht gleich lachen... Eigentlich habe ich langsam das Gefühl, mich mit Linux etwas aus zu kennen. Habe Debian, KDE und Gnome bestimmt schon über 10 mal installiert, auch schon nen kleinen Server aufgesetzt... Aber mal eine _wirklich_ grundsätzliche Frage: -

Wenn ich ein Programm über ein Archiv (bspw. "firefox-2.0.0.3.tar.gz") installiere - also erst entpacken, dann mit "./configure", "make" und "make install" - brauche ich dann den Ordner noch, wo ich das Programm entpackt habe?

Wenn nein (was ich weniger glauben kann) - wo liegen dann die Programm-Files?
Wenn ja - wohin installiert man ein Programm am besten? Hab seither immer nen Ordner "/.software" im home-dir gemacht, glaube aber nicht dass dies die beste Vorgehensweise ist...

Danke für eure Antworten - und bitte nicht bös werden, per Google konnte ich meine Frage nicht beantworten und auf meinem neuen System möchte ich ORDNUNG :-)

crazyed

Beitrag von crazyed » 23.04.2007 22:18:22

Moin,
bei der Frage scheiden sich die Geister...

Bei dem "Dreisatz" werden die meisten Pakete nach /usr/local installiert, der bessere und auch empfohlene Platz ist aber unter /opt/<Paketname>

Das Optimum ist aber das selbst erstellen eines Debianpaketes, das wird dann mit all seinen Bestandteilen beim Paketmanagemant registriert und kann auch mit einem "purge" sauber wieder entfernt werden.

MfG
Jens

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 23.04.2007 22:23:08

Besten Dank für deine Antwort.

Das mit dem selbst erstellen eines *.deb hab ich schon oft angewendet und seither nur gute Erfahrungen gemacht. Habe mir auch schon überlegt, ob ich sämtliche Software so (apt-get oder dpgk -i *.deb) installieren soll.

Danke

BennyB
Beiträge: 169
Registriert: 12.04.2007 16:07:18

Beitrag von BennyB » 27.04.2007 11:35:20

Es gibt das Paket checkinstall. Nach "./configure" und "make" führt man dann "checkinstall" aus. Es wird dann ein rudimentäres deb-Paket erzeugt, das auch wieder entfernt werden kann. Soweit ich es recherchiert habe, gibt es dieses Paket in unstable. Ubuntu hat es in seinen Repositorys. Bei rpm-seek habe ich ein deb-Paket gefunden, dessen Abhängigkeiten nur als rpms vorliegen, deshalb habe ich erst einmal die Finger davon gelassen. In Ubuntu habe ich checkinstall schon ausprobiert, und es hat gut funktioniert.

Gruß

BennyB

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 05.05.2007 18:23:40

Danke für eure Antworten.

Ich habs jetzt so gemacht:

Code: Alles auswählen

alien firefox*.tar.gz
... und promt hat er ein .deb-Archiv gebaut :-)

Das installieren von diesem hat auch geklappt - aber wie kann ich das Programm (Firefox) jetzt starten?

"firefox" in der Konsole eintippen funktioniert nicht - ebenso nicht wie "alt&f2 >> firefox" geht auch nicht :roll:

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 05.05.2007 18:59:30

super trick, ich hab auch gleich mal losgelegt und mir'n neuen kernel gebaut

Code: Alles auswählen

alien linux-2.6.21.1.tar.gz
es kommt sicherlich ein linux-2.6.21.1.deb dabei raus und vielleicht sieht es auch so aus, als könnte es mit 'dpkg -i' installiert werden. nein im ernst, so gehts dann doch nicht :wink:
alien wandelt packete für andere packet-managment systeme in das vom eigenen system benutzte um.
mit 'man alien' erfährst du mehr dazu. besonders interressant in diesem zusammenhang, ist der teil über slackware packete (tgz).
die 'quick and dirty' anleitung zum debian-packet bauen findest du hier im wiki.

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 05.05.2007 21:58:12

Schade :o

Danke für den Link. Schau mir das morgen an. Jetzt aber weg :-)

Antworten