Samsung CLP-300
- nyami
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.01.2003 13:30:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Samsung CLP-300
Hat von Euch jemand per Samung-Software oder Cups mit PPD das Ding zum ''laufen'' bekommen?
diverse Hardware...
- tschaefer
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.09.2004 09:51:48
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Germany
-
Kontaktdaten:
Hi,
mein Samsung ML-1610 läuft bestens mit diesem Treiber[0]. Ich hab mir diese Quellen[1] geschnappt, übersetzt und installiert und natürlcih ebenfalls benötigst Du noch .
Gruß
P.S. Das Thema gehört wohl eher hier[2] hin.
[0]: http://splix.ap2c.org/
[1]: http://packages.ubuntulinux.org/feisty/source/splix
[2]: https://www.debianforum.de/forum/viewforum.php?f=31
mein Samsung ML-1610 läuft bestens mit diesem Treiber[0]. Ich hab mir diese Quellen[1] geschnappt, übersetzt und installiert und natürlcih
Code: Alles auswählen
cupsys - Common UNIX Printing System(tm) - server
Code: Alles auswählen
lsb - Linux Standard Base 3.1 support package
Gruß
P.S. Das Thema gehört wohl eher hier[2] hin.
[0]: http://splix.ap2c.org/
[1]: http://packages.ubuntulinux.org/feisty/source/splix
[2]: https://www.debianforum.de/forum/viewforum.php?f=31
Debian bullseye
dwm-6.4
Linux bullseye 6.12.9+bpo-amd64
CPU AMD Ryzen 7 5700U
Memory total 24576M
Screenshot: http://sau.frubar.net/39339
dwm-6.4
Linux bullseye 6.12.9+bpo-amd64
CPU AMD Ryzen 7 5700U
Memory total 24576M
Screenshot: http://sau.frubar.net/39339
- nyami
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.01.2003 13:30:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Ich habe aber einen CLP-300, zu dem Linux-Treiber geliefert werden. Das funktioniert genauso wenig, wie die PPD Datei zu benutzen. Cups zeigt im Webinterface folgendes an:
Samsung "Printer not connected; will retry in 30 seconds..."
Beschreibung:
Ort:
Marke und Modell: Samsung CLP-300 Series (SPL-C)
Druckerstatus: verarbeitend, Aufträge akzeptieren, publiziert.
Geräte URI: usb://Samsung/CLP-300
Es scheint, als würede der Drucker nicht gefunden.
Außerdem wird bei einem Druckjob immer angezeigt:
Seite(n): 0 !!???
Samsung "Printer not connected; will retry in 30 seconds..."
Beschreibung:
Ort:
Marke und Modell: Samsung CLP-300 Series (SPL-C)
Druckerstatus: verarbeitend, Aufträge akzeptieren, publiziert.
Geräte URI: usb://Samsung/CLP-300
Es scheint, als würede der Drucker nicht gefunden.
Code: Alles auswählen
tail -f /var/log/messages
May 4 08:43:46 localhost gconfd (sroth-5337): Die Adresse »xml:readonly:/etc/gconf/gconf.xml.defaults« wurde an der Position 2 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
May 4 08:43:46 localhost gconfd (sroth-5337): Die Adresse »xml:readonly:/var/lib/gconf/debian.defaults« wurde an der Position 3 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
May 4 08:43:46 localhost gconfd (sroth-5337): Die Adresse »xml:readonly:/var/lib/gconf/defaults« wurde an der Position 4 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
May 4 09:04:52 localhost kernel: usb 2-1.1.2: USB disconnect, address 10
May 4 09:04:52 localhost kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: removed
May 4 09:04:56 localhost kernel: usb 2-1.1.2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 11
May 4 09:04:56 localhost kernel: usb 2-1.1.2: configuration #1 chosen from 1 choice
May 4 09:04:56 localhost kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 11 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x3272
May 4 09:06:17 localhost gconfd (sroth-5337): Der GConf-Server wird nicht verwendet und daher beendet.
May 4 09:06:18 localhost gconfd (sroth-5337): Beenden
May 4 09:25:52 localhost kernel: usb 2-1.1.2: USB disconnect, address 11
May 4 09:25:52 localhost kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: removed
May 4 09:25:57 localhost kernel: usb 2-1.1.2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 12
May 4 09:25:58 localhost kernel: usb 2-1.1.2: configuration #1 chosen from 1 choice
May 4 09:25:58 localhost kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 12 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x3272
Seite(n): 0 !!???
diverse Hardware...
- tschaefer
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.09.2004 09:51:48
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Germany
-
Kontaktdaten:
Der von mir angegeben Treiber ist genau für die Samsung Drucker, welche die S amsung P rinter L anguage benutzen. Aber war ja auch nur ein Vorschlag von mir ...
Debian bullseye
dwm-6.4
Linux bullseye 6.12.9+bpo-amd64
CPU AMD Ryzen 7 5700U
Memory total 24576M
Screenshot: http://sau.frubar.net/39339
dwm-6.4
Linux bullseye 6.12.9+bpo-amd64
CPU AMD Ryzen 7 5700U
Memory total 24576M
Screenshot: http://sau.frubar.net/39339
TobsenNHB hat geschrieben:Hi,
mein Samsung ML-1610 läuft bestens mit diesem Treiber[0]. Ich hab mir diese Quellen[1] geschnappt, übersetzt und installiert und natürlcihebenfalls benötigst Du nochCode: Alles auswählen
cupsys - Common UNIX Printing System(tm) - server
.Code: Alles auswählen
lsb - Linux Standard Base 3.1 support package
Gruß
P.S. Das Thema gehört wohl eher hier[2] hin.
[0]: http://splix.ap2c.org/
[1]: http://packages.ubuntulinux.org/feisty/source/splix
[2]: https://www.debianforum.de/forum/viewforum.php?f=31
btw: der ml-1610 (steht hinter mir) läuft prima ohne extra treiber, wenn man den ml-1510 auswählt
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- tschaefer
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.09.2004 09:51:48
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Germany
-
Kontaktdaten:
Stimmt, aber seit dem ich den Splix nutze kann ich z.B. mithilfe von cupsys-bsd direkt aus dem Acrobat Reader drucken, auch mehrere Seiten auf eine ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Debian bullseye
dwm-6.4
Linux bullseye 6.12.9+bpo-amd64
CPU AMD Ryzen 7 5700U
Memory total 24576M
Screenshot: http://sau.frubar.net/39339
dwm-6.4
Linux bullseye 6.12.9+bpo-amd64
CPU AMD Ryzen 7 5700U
Memory total 24576M
Screenshot: http://sau.frubar.net/39339
- nyami
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.01.2003 13:30:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Danke für die Wiederholung. Auf Deinem Link(0) steht explizid, das mit dem Treiber der Drucker CLP-300 nicht unterstützt wird!
Hier der Debian-Chanlog aus Deinem Link(3):
Ich brauche also andere Anghaltspunkte!
Sag' mir doch bitte, wie ich diesen gesamten Beitrag in das (wie Du richtig angemerkt hast) richtige Forum(2) verschieben kann?
Hier der Debian-Chanlog aus Deinem Link(3):
Code: Alles auswählen
splix (1.0.1-0ubuntu1) feisty; urgency=low
* New upstream release
o Duplex support
o Support for Xerox Phaser 6100
o Bug fixes
* Removed 10-fix-ppds.dpatch: PPDs fixed upstream
* debian/rules: Removed PPDs for Samsung CLP-300 and CLP-600, these
printers are known to not work with this release of the driver.
-- Till Kamppeter <till.kamppeter@gmail.com> Wed, 7 Feb 2007 10:44:10 +0000
Sag' mir doch bitte, wie ich diesen gesamten Beitrag in das (wie Du richtig angemerkt hast) richtige Forum(2) verschieben kann?
diverse Hardware...
- tschaefer
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.09.2004 09:51:48
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Germany
-
Kontaktdaten:
Ok, dann habe ich nicht ordentlich nachgesehen, mit dem Treiber kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Verschieben in den "richtigen" Bereich kann nur ein Administrator/Moderator.
Debian bullseye
dwm-6.4
Linux bullseye 6.12.9+bpo-amd64
CPU AMD Ryzen 7 5700U
Memory total 24576M
Screenshot: http://sau.frubar.net/39339
dwm-6.4
Linux bullseye 6.12.9+bpo-amd64
CPU AMD Ryzen 7 5700U
Memory total 24576M
Screenshot: http://sau.frubar.net/39339