Graphische unmount/mount gesucht.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Graphische unmount/mount gesucht.
Hallo,
Ich suche für den Rechner meiner Tochter ein Programm mit dem sie USB geräte unmounten kann, sprich also was Ihr sagt das sie das USB gerät jetzt abstöpseln darf/kann ohne datenverlust.
Sie hat nen OGG-Vorbis player mit einer 20GB Platte drin, und wenn sie eine größere Menge an dateien draufkopiert wird ihr angezeigt das alles drauf ist. Da ich den Kopiervorgang für zu schnell abgeschloßen hielt habe ich die konsole benutzt und das gerät mit umount abgemeldet, und nach ein paar minuten wartezeit wurde das gerät ordnungsgemäß abgemeldet.
Leider kann ich meine tochter nicht dazu bewegen auch mal die comandozeile zu benutzen, und da ich auch möchte das sie nicht immer mich wegen jeder kleinigkeit bemüht sondern etwas selbständiger mit dem Rechner wird, und sie den zustand "papa macht das schon" beenden möchte suche ich ein entsprechendes Programm oder Frontend.
Der Rechner ist ein AMD64 X2 mit DEBIAN 4.0 Etch drauf mit KDE als GUI.
Das Automatische anmelden der Geräte funktioniert einwandfrei.
Ich hoffe das mir da jemand einen Tip geben kann, womit ich das "Problemchen" lösen kann.
Ich suche für den Rechner meiner Tochter ein Programm mit dem sie USB geräte unmounten kann, sprich also was Ihr sagt das sie das USB gerät jetzt abstöpseln darf/kann ohne datenverlust.
Sie hat nen OGG-Vorbis player mit einer 20GB Platte drin, und wenn sie eine größere Menge an dateien draufkopiert wird ihr angezeigt das alles drauf ist. Da ich den Kopiervorgang für zu schnell abgeschloßen hielt habe ich die konsole benutzt und das gerät mit umount abgemeldet, und nach ein paar minuten wartezeit wurde das gerät ordnungsgemäß abgemeldet.
Leider kann ich meine tochter nicht dazu bewegen auch mal die comandozeile zu benutzen, und da ich auch möchte das sie nicht immer mich wegen jeder kleinigkeit bemüht sondern etwas selbständiger mit dem Rechner wird, und sie den zustand "papa macht das schon" beenden möchte suche ich ein entsprechendes Programm oder Frontend.
Der Rechner ist ein AMD64 X2 mit DEBIAN 4.0 Etch drauf mit KDE als GUI.
Das Automatische anmelden der Geräte funktioniert einwandfrei.
Ich hoffe das mir da jemand einen Tip geben kann, womit ich das "Problemchen" lösen kann.
Hallo!
Benutze zwar kein KDE, kann mich aber glaube ich noch vage erinnern.
Es gibt die Möglichkeit, dass die automatisch gemounteten Geräte am Desktop angezeigt werden,
danach brauch deine Tochter eigentlich nur das Gerät rechts anklicken und dann auf 'Aushängen' (oÄ)
Ansonsten findest du automatisch gemounteten Geräte, wenn du den Konquerer öffnest und dort auf
System gehst, dann kannst du sie auch aushängen...
mfg
Benutze zwar kein KDE, kann mich aber glaube ich noch vage erinnern.
Es gibt die Möglichkeit, dass die automatisch gemounteten Geräte am Desktop angezeigt werden,
danach brauch deine Tochter eigentlich nur das Gerät rechts anklicken und dann auf 'Aushängen' (oÄ)
Ansonsten findest du automatisch gemounteten Geräte, wenn du den Konquerer öffnest und dort auf
System gehst, dann kannst du sie auch aushängen...
mfg
Wenn du es lieber per Hand machst, dann schau dir einmal die Option 'sync' beim Befehlt mount an, vl ist es genau die Option, die du suchst.
mfg
PS: Es gab früher glaube ich massive Probleme mit der Option sync, besonders bei vfat Partitionen (langsamer Zugriff,
Medium geht schneller kaputt), ich weiß aber nicht, ob diese Probleme inzwischen behoben sind.
Vl kann jemand der diese Option nutzt mehr dazu sagen...
//edit: Warnung hinzugefügt
mfg
PS: Es gab früher glaube ich massive Probleme mit der Option sync, besonders bei vfat Partitionen (langsamer Zugriff,
Medium geht schneller kaputt), ich weiß aber nicht, ob diese Probleme inzwischen behoben sind.
Vl kann jemand der diese Option nutzt mehr dazu sagen...
//edit: Warnung hinzugefügt
Re: Graphische unmount/mount gesucht.
Wie kommt ein Mensch nur auf die Idee, das Einbinden und ausbinden eines Datenträgern mit der Maus zu erledigen. Das ist so als ob jemand die Adresse auf einen Briefumschlag mit einem Stempel setzen will und sich weigert einen Stift zu benutzen.niesommer hat geschrieben:Leider kann ich meine tochter nicht dazu bewegen auch mal die comandozeile zu benutzen,
Wer nur Mausschubsen kann ist mMn so etwas wie ein Analphabet.
Wenn es immer derselbe Datenträger ist, dann schreib ihr zwei Skripte und mach dazu zwei Icons auf dem Desktop.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Darin besteht ja der sinn meiner frage, eben weil es auf dauer nicht immer ein und der selbe datenträger sein wird.
Das wäre nämlich schnell erledigt, mit einem icon auf dem desktop.
Ich dachte da eher an sowas wie es unter windows möglich ist, wo man im systray draufklickt und auswählt datenträger sicher entfernen.
Das wäre nämlich schnell erledigt, mit einem icon auf dem desktop.
Ich dachte da eher an sowas wie es unter windows möglich ist, wo man im systray draufklickt und auswählt datenträger sicher entfernen.
Das ausführen von sync reicht übrigens schon volkommen aus, um alle gepufferten Daten auf die Datenträger zu schreiben.
Ein Skript was sync aufruft reicht also eigentlich volkommen aus. Sobald der Aufruf terminiert sind alle Daten geschrieben und man kann das entsprechende Gerät bedenkenlos (ohne Unmounten) abziehen.
Ein Skript was sync aufruft reicht also eigentlich volkommen aus. Sobald der Aufruf terminiert sind alle Daten geschrieben und man kann das entsprechende Gerät bedenkenlos (ohne Unmounten) abziehen.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
Unter KDE mit hal geht das sogar wunderbar.
im Konqueror ist links die Toolbar, dort auf Speichermedien klicken und ein weiterer Klick auf das Gerät mountet nach /media.
Mit einem Rechtsklick auf das gemountete Gerät findet sich im unteren Bereich die Option 'Sicher entfernen', ein Klick hierauf und schon erfolgt ein umount.
Mit einem Rechtsklick auf Eigenschaften kann man auch mountoptionen angeben.
Damit dürfte Deine Tochter sicher klarkommen (wie alt ist sie denn?)
im Konqueror ist links die Toolbar, dort auf Speichermedien klicken und ein weiterer Klick auf das Gerät mountet nach /media.
Mit einem Rechtsklick auf das gemountete Gerät findet sich im unteren Bereich die Option 'Sicher entfernen', ein Klick hierauf und schon erfolgt ein umount.
Mit einem Rechtsklick auf Eigenschaften kann man auch mountoptionen angeben.
Damit dürfte Deine Tochter sicher klarkommen (wie alt ist sie denn?)
Ich habe vor ein paar Tagen ein Etch installiert, und das ganze gnome mit aptitude geholt. Dann wird so ein Stick gemountet, und es steht ein Icon auf dem Desktop. Daran kann man auch auf Aushängen klicken. Für meinen Anwender reicht das.niesommer hat geschrieben:Darin besteht ja der sinn meiner frage, eben weil es auf dauer nicht immer ein und der selbe datenträger sein wird.
Das wäre nämlich schnell erledigt, mit einem icon auf dem desktop.
Ich dachte da eher an sowas wie es unter windows möglich ist, wo man im systray draufklickt und auswählt datenträger sicher entfernen.
Nun kann es aber passieren, dass noch jemand auf dem Rechner remote herumspaziert und auch auf den Datenträger zugreifen will. Vermutlich stimmen für diesen Fall die Rechte nicht.
Dann könnte jemand auf die Idee kommen, den Datenträger automatisch mit Schreibrecht für jeden einzubinden. Die Folgen sind klar.
Führ deiner Tochter mal vor, was man mit der Kommandozeile so machen kann, zB ein rename in einem Verzeichnis mit vielen Einträgen.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
@Lohengrin
Ja solche sachen hab ich Ihr schon öfter Demonstriert, da kommt dann auch immer der Aha Effekt und fünf minuten später wieder die frage warum gibts nix zu klicken.
Da ich ja auch nicht rund um die Uhr zu hause bin, möchte ich ihr einen weg zeigen den sie selbst benutzen kann, mit zettel schreiben hab ich auch schon durch nur den verlegt sie ständig. Naja wie das halt so ist, so richtig begeistern für den rechner konnnte ich sie leider noch nicht.
Und damit nerven will ich sie auch nicht.
Ja solche sachen hab ich Ihr schon öfter Demonstriert, da kommt dann auch immer der Aha Effekt und fünf minuten später wieder die frage warum gibts nix zu klicken.
Da ich ja auch nicht rund um die Uhr zu hause bin, möchte ich ihr einen weg zeigen den sie selbst benutzen kann, mit zettel schreiben hab ich auch schon durch nur den verlegt sie ständig. Naja wie das halt so ist, so richtig begeistern für den rechner konnnte ich sie leider noch nicht.
Und damit nerven will ich sie auch nicht.
Lohengrin's Argumente in allen Ehren, aber was macht ein 10jähriges Madel schon groß am PC? Etwas spielen, mit anderen Freundinnen chatten, Musik hören.
In dem Alter ists mit Kommandozeile noch nicht so weit her.
Vielleicht kommt das später mal, aber jetzt sicher noch nicht.
Übrigens, was spricht denn dagegen, auch für solche Aktionen was grafisches zu benutzen?
Tu ich auch mal ganz gern, obwohl ich mich nach vielen Jahren Unix, selbstverständlich ohne Grafik, auch auf der Konsole zuhause fühle.
In dem Alter ists mit Kommandozeile noch nicht so weit her.
Vielleicht kommt das später mal, aber jetzt sicher noch nicht.
Übrigens, was spricht denn dagegen, auch für solche Aktionen was grafisches zu benutzen?
Tu ich auch mal ganz gern, obwohl ich mich nach vielen Jahren Unix, selbstverständlich ohne Grafik, auch auf der Konsole zuhause fühle.
Dass sie 10 Jahre alt ist, wusste ich noch nicht, als ich meinen Beitrag schrieb.Clio hat geschrieben:Lohengrin's Argumente in allen Ehren, aber was macht ein 10jähriges Madel schon groß am PC? Etwas spielen, mit anderen Freundinnen chatten, Musik hören.
In dem Alter ists mit Kommandozeile noch nicht so weit her.
Vielleicht kommt das später mal, aber jetzt sicher noch nicht.
Zum Musikhören reicht es, sich durchzuklicken.
Aber ich würde ihr schon zeigen, wie man mit tar, gzip und md5dum und vllt gpg -c eine Sicherungskopie

Auch ist es hilfreich zu wissen, wenn man ein paar Fotos mit Namen img0001.jpg bis img0123.jpg von einer Digitalkamera übertragen hat, wie man diese mit einem Befehl sinvoll umbenennt.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Natürlich ist es das, aber dem dem du das zeigen willst muss das auch gezeigt haben wollen.
Vielleicht bin ich ihr ja schon bisher damit zu sehr auf den Geist gegangen, weil ich halt auch möchte das sie weiß was sie da tut und tun könnte. Meistens heißt es dann aber " ja Papa is gut, zeigst es mir später ja" und ähnliches.
Dann kann man halt nix machen, wenn ihre freundin kommt und die mal was neues über den pc weiß dann ist das was anderes als der Vater. So ist das eben.
Vielleicht bin ich ihr ja schon bisher damit zu sehr auf den Geist gegangen, weil ich halt auch möchte das sie weiß was sie da tut und tun könnte. Meistens heißt es dann aber " ja Papa is gut, zeigst es mir später ja" und ähnliches.
Dann kann man halt nix machen, wenn ihre freundin kommt und die mal was neues über den pc weiß dann ist das was anderes als der Vater. So ist das eben.