Das hat jetzt ein wenig gedauert, aber ich bin jetzt auch ein bischen schlauer geworden.
pcimodules gibt das hier aus:
Code: Alles auswählen
i2c-nforce2
ohci-hcd
ehci-hcd
snd-intel8x0
i810_audio
sata_nv
generic
amd74xx
sata_nv
generic
sata_nv
generic
forcedeth
shpchp
aic7xxx
hisax
nvidiafb
Die Ausgabe von lspci -v steht hier:
http://nopaste.debianforum.de/5742
Im logfile (isdnlog) steht folgendes:
http://nopaste.debianforum.de/5743
Ich hab im Verzeichnis /etc/isdn/ folgende Datei stehen, die die Firmware laden soll:
http://nopaste.debianforum.de/5744
Die Anweisung set -x hab ich zur Fehlersuche hinzugefügt ...
dmesg gibt ein paar Zeilen aus, die auf ein Problem hindeuten (letzte Zeilen ...):
http://nopaste.debianforum.de/5745
Das ganze ergibt dann folgende (absichtlich aufgeblähte) Startmeldungen:
http://nopaste.debianforum.de/5746
Ich denke, der Hinweis auf den fehlenden ppp-Support im Kernel ist nicht das Hauptproblem. Das lässt sich beheben. Aber warum wird die Firmware nicht geladen?
Wie gesagt, das ganze funktioniert mit Sarge absolut problemlos und bis auf das Firmware-Script und die Firmware selber ist das ein reines Etch von der DVD.