Überflüssige LAN-Schnittstellen deaktivieren? + Sicherheit

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Überflüssige LAN-Schnittstellen deaktivieren? + Sicherheit

Beitrag von azerty » 02.05.2007 19:22:08

Hallo miteinander.

Ich bin gerade dabei mein Debian Lenny zu härten, jetzt folgendes:
Ich habe an meinem Computer 4 Ethernet-Schnittstellen, jedoch benötige ich für den täglichen Gebrauch nur eine davon.

eth0 -> aktiviert, statische IP -> benötigt
eth1 -> aktiviert, DHCP -> nicht benötigt
eth2 -> aktiviert, DHCP -> nicht benötigt
eth3 -> Im BIOS wegen IRQ-Problemen deaktiviert

Mittels netstat bekomme ich folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

# netstat -tulpen
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:46573           0.0.0.0:*               LISTEN     101        9585       2931/rpc.statd
tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN     0          7259       2462/portmap
tcp        0      0 0.0.0.0:113             0.0.0.0:*               LISTEN     0          9530       2908/inetd
tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN     0          9506       2896/exim4
udp        0      0 0.0.0.0:32768           0.0.0.0:*                          101        9580       2931/rpc.statd
udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                          0          7854       3125/dhclient3
udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                          0          7852       3135/dhclient3
udp        0      0 0.0.0.0:987             0.0.0.0:*                          0          9571       2931/rpc.statd
udp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*                          0          7256       2462/portmap
Nmap Scan auf localhost ("von Innen"):http://nopaste.debianforum.de/5726 (Warum wird mein OS hier als OpenBSD angezeigt - Ist das normal? Gibt es hier Ports die geschlossen sein sollten?
Nmap Scan von einem externen Win98-Rechner ergab:

Code: Alles auswählen

111/tcp open rpcbind
113/tcp open auth
Ist es empfehlenswert die nichtbenötigten DHCP-Dienste und Schnittstellen zu deaktivieren um die Sicherheit zu verbessern? Nach dem Motto: Je weniger Dienste am Laufen desto besser?

Welche Ports bzw. Dienste sollten deaktiviert werden? Ich benötige keine speziellen Server-Dienste, da der Rechner nur als normaler Arbeits-Client verwendet wird.
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:26:49, insgesamt 1-mal geändert.
.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 03.05.2007 14:34:12

Solange Du kein Kabel auf den nicht-benötigten Netzwerkkarten stecken hast, ist das eigentlich die sicherste Methode schlechthin ;) !

Ansonsten liegst Du richtig: mit...

Code: Alles auswählen

netstat -taulpen
...siehst Du - ausgeführt als "root" - , welche Dienste auf welchen Ports lauschen, diese Dienste kannst Du ja weitgehend einfach mit "apt-get remove paket" entfernen, sofern Du sie wirklich nicht brauchst.


Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Thoeoyi
Beiträge: 198
Registriert: 30.03.2004 12:49:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Thoeoyi » 07.05.2007 23:34:45

Einfach

ifconfig eth1 down && ifconfig eth2 down

Antworten