Anleitung zu Update von sarge nach etch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
fs
Beiträge: 36
Registriert: 23.02.2004 15:22:54

Anleitung zu Update von sarge nach etch

Beitrag von fs » 28.04.2007 10:17:49

Hallo,
gibt es irgendwo eine Anleitung zum Update von sarge nach etch.
Mir geht es vor allem um den Wechsel zu xorg.

Vielen Dank!

Gruß Frank

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 28.04.2007 10:31:35

MfG GoKi
:wq

w_pet
Beiträge: 6
Registriert: 24.04.2007 21:57:00

Beitrag von w_pet » 01.05.2007 13:45:53

Hallo,
ich habe den obigen Text auch gelesen, nur leider zu spät.

Auszug: "Die wichtigste Änderung ist, dass /usr/X11R6/bin entfernt wurde und nur als symbolischer Link auf /usr/bin weiter existiert. Das bedeutet, dass dieses Verzeichnis leer sein muss, wenn die neuen Pakete installiert werden."

Ich habe leider nach dem Update, von der Konsole aus, die Dateien aus dem Verzeichnis "/usr/X11R6/bin" entfernt. Nur ging dann so gut wie gar nichts mehr, nach dem booten, obwohl ich die Dateien wieder zurück kopiert habe. Ich kann mich nur noch auf der Konsole einloggen, und z. B. ein "shutdown" oder "scp" funktioniern gar nicht mehr, von "apt-get" oder "dpkg" ganz zu schweigen. Hat jemand noch eine Tip für mich, wie ich diese Situation noch retten kann, oder ist eine Neuinstallation angesagt?

Gruss

Wolfgang

Benutzeravatar
snoogom
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2007 12:42:54

Beitrag von snoogom » 02.05.2007 22:56:19

Hallo Wolfgang...

hast Du irgendwas komisches mit deinem Verzeichnis

/usr/bin

angestellt....?

Die von Dir genannten Befehle liegen z.T. ja da...

Bekommst Du eine Fehlermeldung wenn Du z.B. scp ausführst, oder
passiert einfach nichts..?
Hast Du an den Lese- u. Schreibrechten was verändert..?

Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du mal kurz beschreibst in welchen
Schritten Du upgegradet hast... bzw. Was genau nach dem Upgrade nicht mehr
geht.... z.B. nur der X-Server oder was anderes...

Vielleicht kann ich Dir dann weiterhelfen...

snoogom

p.s.: ging doch schneller als bis wochenende.. :wink:

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 02.05.2007 23:45:12

Die Debian netinst CD hat auch eine rescue-Funktion, vlt. hilft die dir weiter. Beim Bootprompt einfach "rescue" eingeben.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Antworten