Nach dem dist-upgrade habe ich keine Netzwerkverbindung mehr. In den logs (kern.log und messages) finde ich nichts.
Die boot-Meldungen am Bildschirm erinnere ich so, dass er zunächst meint, networking sei getan. Danach wird aber eth0 nicht gefunden. ifup eth0 und ifconfig eth0 bringen "no such device".
Netzwerkarte ist eine xircom pcmcia-Karte. das entsprechende Modul ist geladen. MII fest im Kernel.
Bin etwas ratlos
Grüße, Günther
kein Netzwerk nach etch dist-upgrade
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Solange Du mit "ifconfig -a" kein Device siehst, wurde die Karte noch nicht richtig erkannt. Schau Dir evtl. mal /var/log/dmesg an, da stehen die Kernel-Bootmeldungen drin, vielleicht findest Du irgendwelche Fehlermeldungen. Was passiert denn in /var/log/syslog , wenn Du das Modul mit rmmod ent- und mit modprobe neulädst ?
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Alle Vorschläge erfolglos ausprobiert.
Der Übertäter ist -wie üblich ! - udev. Warum musste dieses halbgare Zeugs unbedingt in eine stabile Distri???
Ich benutze zwei pcmcia-Karten. Zuständige Module sind: xirc2ps_cs und smc91c92_cs.
Ohne udev wird die Karte erkannt und ich kann sie einbinden.
Ich weiß nicht mal genau, welche udev-rules-Datei dafür zuständig ist.
Wenn ich nichts falsch mache, dann funktioniert eine händische Änderung von /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules nicht.
Kann jemand helfen.
Grüße, Günther
Der Übertäter ist -wie üblich ! - udev. Warum musste dieses halbgare Zeugs unbedingt in eine stabile Distri???
Ich benutze zwei pcmcia-Karten. Zuständige Module sind: xirc2ps_cs und smc91c92_cs.
Ohne udev wird die Karte erkannt und ich kann sie einbinden.
Ich weiß nicht mal genau, welche udev-rules-Datei dafür zuständig ist.
Wenn ich nichts falsch mache, dann funktioniert eine händische Änderung von /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules nicht.
Kann jemand helfen.
Grüße, Günther
Ich habe das Problem mit einer PCMCIA NIC mit RTL8139.
lsmod sagt mir, dass die Module pcmcia, pcmcia_core, yenta_socket, 8139too und 8139cp geladen sind.
dmesg findet für 8139
eth0: RealTek RTL8139 at 0x1000, <MAC>, IRQ 11
mit dem Chiptyp RTL-8139C.
cardctl ident
Socket 0:
product info: "Conceptronic", "100TCL CardBus 10/100 Ethernet"
manfid: 0x0000, 0x021b
function: 6 (network)
So weit scheint alles richtig erkannt worden zu sein, aber per dhclient bekomme ich nichts rein...
Nach einigen DHCPDISCOVER meldet das Programm 'No DHCPOFFERS received' und das wars dann
Per route ist mir aufgefallen, dass gar keine Routingeinträge vorhanden sind, diese habe ich mit
route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0
route add -net 0.0.0.0 gw 192.168.1.1 netmask 0.0.0.0 dev etho
hinzugefügt.
Leider ändert sich dadurch nichts bei dhclient...
Eine statische Konfiguration macht auch keinen Unterschied.
lsmod sagt mir, dass die Module pcmcia, pcmcia_core, yenta_socket, 8139too und 8139cp geladen sind.
dmesg findet für 8139
eth0: RealTek RTL8139 at 0x1000, <MAC>, IRQ 11
mit dem Chiptyp RTL-8139C.
cardctl ident
Socket 0:
product info: "Conceptronic", "100TCL CardBus 10/100 Ethernet"
manfid: 0x0000, 0x021b
function: 6 (network)
So weit scheint alles richtig erkannt worden zu sein, aber per dhclient bekomme ich nichts rein...
Nach einigen DHCPDISCOVER meldet das Programm 'No DHCPOFFERS received' und das wars dann
Per route ist mir aufgefallen, dass gar keine Routingeinträge vorhanden sind, diese habe ich mit
route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0
route add -net 0.0.0.0 gw 192.168.1.1 netmask 0.0.0.0 dev etho
hinzugefügt.
Leider ändert sich dadurch nichts bei dhclient...
Eine statische Konfiguration macht auch keinen Unterschied.