WinXP von einer Partition ausgehend in eine VM laden

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

WinXP von einer Partition ausgehend in eine VM laden

Beitrag von azerty » 02.05.2007 15:37:13

Hallo miteinander.

Ich hab' schon kurz gesucht, aber nichts finden können, daher sorry wenn ich was übersehn haben sollte. Zu meiner Frage:

Kann ich mittels Qemu (inkl. kqemu) ein bereits auf einer Festplatte installiertes WinXP (SP2, ~4GB) in eine VM laden? Somit würde ich mir eine neue langwierige Installation von WinXP inlusive jede Menge Programme sparen.

Nachtrag:
Ich könnte doch per "partimage" ein iso-Image von der WinXP Partition machen und dieses iso-Image dann über Qemu starten, sollte doch gehen oder?

Nachtrag 2:
Wegen der besseren Leistung wird oft empfohlen "kqemu" mit Qemu zu verwenden, wie ich gelesen habe werden durch die Verwendung von kqemu die Operationen/Befehle fast direkt (~ nativ) auf dem Host-Kernel ausgeführt, birgt das Sicherheitsrisiken für mein System?

Wie muss ich bei der Installation von kqemu genau vorgehen, da ich ja ein Kernelmodul oderso (?) erstellen muss?

Könnt ihr mir helfen?

Vielen Dank im Voraus! :)
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:21:46, insgesamt 2-mal geändert.
.

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 02.05.2007 17:57:03

Windows ist sehr heikel, wenn sich die Hardware-Umgebung ändern und die würde sich ja ändern in einer VM.

Du hast eventuell die Möglichkeit mit sysprep unter/mit Windows oder wie das Ding hiess, das System zu überreden, dass auf neuer Hardware läuft. Aber genau kenne ich mich damit nicht aus.
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 02.05.2007 18:33:56

Ok, dann werd ich mir die Zeit wohl sparen und besser direkt neuinstallieren.
Werden die Automatischen Windows-Updates für die VM bei vorhandenem VLAN funktionieren?

Kannst du mir noch die Frage bezüglich kqemu beantworten?

Antworten