mal ne kurze zwischenfrage....
kommst du jetzt ohne Verschlüsselung ins Internet und nur mit Verschlüsselung nicht?
Es funktioniert - fast!
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.04.2007 09:09:26
@ Moo-Crumpus
ich versteh Dich schon richtig und Du hast schon recht - da waren viele HowTo's und sicherlich gut gemeinte Ratschläge welche ich versucht habe umzusetzen mit dem Ergenis das jetz alles ducheinander ist - viele Köche verderben eben nun mal den Brei, im übrigen fühle ich mich wie der Vater der den Esel und den Sohn trägt.
Ich werde jetzt die Antworten auf mein letztes Posting noch abwarten und dann Deine Ratschläge mal umsetzen. Du hast auch Recht in der Feststellung das ich nicht viel Ahnung von Netzwerken habe ich war bei uns im Kaff der 2 der DSL bekommen hat, das war zur letzten Jahreswende!
Gruß
Reinhard
Ich werde jetzt die Antworten auf mein letztes Posting noch abwarten und dann Deine Ratschläge mal umsetzen. Du hast auch Recht in der Feststellung das ich nicht viel Ahnung von Netzwerken habe ich war bei uns im Kaff der 2 der DSL bekommen hat, das war zur letzten Jahreswende!
Gruß
Reinhard
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.04.2007 09:09:26
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.04.2007 09:09:26
@ Problem gelöst, Wlan funktioniert,
an alle die mir geholfen haben VIELEN, VIELEN DANK!
Speziell @ Oliver_D, @ Moo-Crumpus und @ nicolars:
an euch drei nochmal extra ein großes Dankeschön für Eure geduldige Hilfe! Ich denke eine Kiste Bier für jeden ist das mindeste ...
Warum das Ganze jetzt klappt ist mir nicht ganz klar, aber ich habe wie vorgeschlagen die etc/network/interfaces Datei wieder in den Originalzustand versetzt, ohne jegliches Netzwerkzeugs, Router ohne Strom und habe den Kasten ausgeschaltet und neu gestartet, dann habe ich meine Routerkonfiguration in "wireless" neu eingestellt und siehe da er hat plötzlich WPA persönlich kapiert und akzeptiert. Aber er hat sich immer noch nicht per Router ins Internet verbunden. Erst als ich meine Routereinstellung in der Rubrik "lan" von statischer IP auf dynamische IP gewechselt habe hats geklappt - ich weis aber den Grund warum das hier so ist leider nicht, ich habe bei "lan" in der Routereinstellung seit ich das Teil besitze noch nie etwas verändert.
Zur etc/network/interfaces Datei noch etwas: Warum war die bei mir anders - kann das damit zusammenhängen das ich die Installation von Debian via "Business Card" vorgenommen habe? Ich meine auf diese Art ist ja eine der ersten "Amtshandlungen" des Systems eine Internetverbindung (mit Kabel) herszustellen, vielleicht wird da automatisch was zu ungunsten der Wlan Verbindung eingestellt?
MfG
Reinhard
Speziell @ Oliver_D, @ Moo-Crumpus und @ nicolars:
an euch drei nochmal extra ein großes Dankeschön für Eure geduldige Hilfe! Ich denke eine Kiste Bier für jeden ist das mindeste ...
Warum das Ganze jetzt klappt ist mir nicht ganz klar, aber ich habe wie vorgeschlagen die etc/network/interfaces Datei wieder in den Originalzustand versetzt, ohne jegliches Netzwerkzeugs, Router ohne Strom und habe den Kasten ausgeschaltet und neu gestartet, dann habe ich meine Routerkonfiguration in "wireless" neu eingestellt und siehe da er hat plötzlich WPA persönlich kapiert und akzeptiert. Aber er hat sich immer noch nicht per Router ins Internet verbunden. Erst als ich meine Routereinstellung in der Rubrik "lan" von statischer IP auf dynamische IP gewechselt habe hats geklappt - ich weis aber den Grund warum das hier so ist leider nicht, ich habe bei "lan" in der Routereinstellung seit ich das Teil besitze noch nie etwas verändert.
Zur etc/network/interfaces Datei noch etwas: Warum war die bei mir anders - kann das damit zusammenhängen das ich die Installation von Debian via "Business Card" vorgenommen habe? Ich meine auf diese Art ist ja eine der ersten "Amtshandlungen" des Systems eine Internetverbindung (mit Kabel) herszustellen, vielleicht wird da automatisch was zu ungunsten der Wlan Verbindung eingestellt?
MfG
Reinhard
- OliverDeisenroth
- Beiträge: 499
- Registriert: 27.07.2003 22:34:31
- Wohnort: Schwalmstadt
-
Kontaktdaten:
Re: Ergebnisse
Hahaha, cool , denne kannste ja nun doch drahtlos surfen...
Mehr dazu hier [1]
Aber wenn's jetzt klappt, dann isses ja gut =)
Nun wieder raus an die frische Luft bei dem Wetter. schönen Feiertag...
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Internet
Daran lag das ^^ Wie du weißt, leben wir in einer Welt, in der Internet-Adressen aus Buchstaben und nicht nur aus Zahlen bestehen. Machst du zum Beispiel ping http://www.google,de erfährst du, dass Google die Internet/IP Adresse 209.85.135.147 hat. Nun ja, dafür ist genau der DNS da. Gibst du http://www.google.de ein, holt sich dieser die Adesse von einem sogenannten DNS Server. Und ich vermute mal, dass du das halt unter den DHCP Einstellungen des Routers die DNS Adresse auf static stehen hattest, so hat er immer den Rechnern in deinem Netzwerk den falschen DNS Server zugewiesen, also konnte er die Namen(http://www.google.de, http://www.debianforum.de etc.) nicht auflösen. Sobald du z.B. per DSL ins Internet gehst, bekommst du von deinem Provider nämlich dynmaisch einen DNS Server zugewiesen. Das muss natürlich auch auf das interne Netzwerk übertragen werden.sollichsollichnicht hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Kernel IP Routentabelle Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface default 192.168.2.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Mehr dazu hier [1]
Aber wenn's jetzt klappt, dann isses ja gut =)
Nun wieder raus an die frische Luft bei dem Wetter. schönen Feiertag...
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Internet
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat!
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!
- Moo-Crumpus
- Beiträge: 31
- Registriert: 25.09.2006 11:20:17
-
Kontaktdaten:
Prima!
Sehr gut, durchgehalten, sortiert, sondiert, aus Fehlern gelernt. So gehts! Weiterhin viel Spaß mit deinem System!
Frumpus * addict
[mu'.krum.pus], [frum.pus]
[mu'.krum.pus], [frum.pus]