Hi.
Ich habe da mal eine Frage. Man kann doch seit Etch direkt während der Installation die Partitionen verschlüsseln. Leider gibt es anscheinend nur die Möglichkeit dies mit einem PW zutun. Gibt es auch die Möglichkeit diese Rootpartition (/boot liegt extra unverschlüsselt) mittels einer Keydatei auf einem USB-Stick zu ver- und entschlüsseln und dies direkt bei der Installation einzurichten? Ich würde mir gerne den Aufwand sparen es hinterher zu ändern wenn es möglich wäre.
Kennt da jemand eine Möglichkeit? Oder eine Art Howto wie ich von einer PW-Verschlüsselung auf die Keymethode wechseln kann?
Danke,
toberkel
Festplattenverschlüsselung mit USB-Stick
Festplattenverschlüsselung mit USB-Stick
--
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung,
und sind daher beabsichtigt.
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung,
und sind daher beabsichtigt.
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Re: Festplattenverschlüsselung mit USB-Stick
Kommt drauf an wie du Verschlüsseln willst. Zumindest für dm-crypt trifft das wohl zu. Mit loop-AES gehts auch mit Schlüsseldatei. Allerdings nicht, wenn du den graphischen Installer verwendest.toberkel hat geschrieben:Hi.
Man kann doch seit Etch direkt während der Installation die Partitionen verschlüsseln. Leider gibt es anscheinend nur die Möglichkeit dies mit einem PW zutun.
Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID
Hi.
Nee, würde die "alte" Methode verwenden
Also Text. Kann ich da dann mit loop-aes verschlüsseln und einen Key benutzten und das alles direkt bei der Installation? Das wäre gut. Ich würde halt gerne die Rootpartition verschlüsseln. Loop-AES setzte ich bis jetzt auch ein, von daher hab ich da kein Einwand gegen.
MfG,
toberkel
Nee, würde die "alte" Methode verwenden
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
MfG,
toberkel
--
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung,
und sind daher beabsichtigt.
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung,
und sind daher beabsichtigt.
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Ja. Wie gesagt, im Textmodus und mit loop-AES ist das möglich. Kannst du auch in dertoberkel hat geschrieben:Kann ich da dann mit loop-aes verschlüsseln und einen Key benutzten und das alles direkt bei der Installation?
Installationsanleitung von Etch nachlesen.
Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID