smart-notifier

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
furrama
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.2007 19:30:08

smart-notifier

Beitrag von furrama » 29.04.2007 15:39:17

Moin,

kennt sich jemand mit den smartmontools bzw. dem smart-notifier aus ? Wenn ich diesen starte passiert garnichts.. :-( Smartd scheint zu laufen, obwohl ich noch nicht heraus gefunden habe wo die logs sind. Mit smartcrt klappt soweit alles.

Gruss Frank

rhel-switcher
Beiträge: 26
Registriert: 31.03.2007 16:01:49

Beitrag von rhel-switcher » 30.04.2007 12:26:36

smard schreibt eventulle Fehler ins message log

Code: Alles auswählen

smartd  will attempt to enable SMART monitoring on ATA devices (equiva-
       lent to smartctl -s on) and polls these and SCSI devices every 30  min-
       utes   (configurable),  logging  SMART  errors  and  changes  of  SMART
       Attributes via the SYSLOG interface.
was sagt?

Code: Alles auswählen

# smartctl -i /dev/hda
smartctl version 5.36 [i686-pc-linux-gnu] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model:     SAMSUNG SP20A1H
Serial Number:    0468J1FT908203
Firmware Version: RQ100-06
User Capacity:    20,060,135,424 bytes
Device is:        In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is:   6
ATA Standard is:  ATA/ATAPI-6 T13 1410D revision 1
Local Time is:    Mon Apr 30 10:21:44 2007 CEST

==> WARNING: May need -F samsung or -F samsung2 enabled; see manual for details.

SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

furrama
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.2007 19:30:08

Beitrag von furrama » 30.04.2007 12:42:09

Hi,

Danke für deine Hilfe!...:-)

Also:

smartctl -i --device=3ware,0 /dev/twa0 sagt:

Code: Alles auswählen

debian:/home/furrama# smartctl -i --device=3ware,0 /dev/twa0
smartctl version 5.36 [i686-pc-linux-gnu] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model:     WDC WD4000YS-01MPB1
Serial Number:    WD-WCANU2110058
Firmware Version: 09.02E09
User Capacity:    400.088.457.216 bytes
Device is:        Not in smartctl database [for details use: -P showall]
ATA Version is:   7
ATA Standard is:  Exact ATA specification draft version not indicated
Local Time is:    Mon Apr 30 12:32:18 2007 CEST
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

debian:/home/furrama#
Und in den massages ist wirklich eine Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Apr 29 13:27:53 debian kernel: program smartctl is using a deprecated SCSI ioctl, please convert it to SG_IO
Apr 29 13:27:53 debian kernel: 3w-9xxx: scsi0: ERROR: (0x03:0x0101): Invalid command opcode:opcode=0x80.
Da kann ich aber so richtig nichts mit anfangen :-(

Das hier steht in meiner "smartd.conf"

Code: Alles auswählen

# Monitor 2 ATA disks connected to a 3ware 9000 controller which uses
# the 3w-9xxx driver. Start long self-tests Tuesdays between 1-2 and 3-4 am
/dev/twa0 -d 3ware,0 -a -s L/../../2/01 -m root -M exec /usr/share/smartmontools/smartd-runner
#/dev/twa0 -d 3ware,1 -a -s L/../../2/03
Unter "/etc/default/smartmontools" sieht es so aus:

Code: Alles auswählen

# Defaults for smartmontools initscript (/etc/init.d/smartmontools)
# This is a POSIX shell fragment

# List of devices you want to explicitly enable S.M.A.R.T. for
# Not needed (and not recommended) if the device is monitored by smartd
#enable_smart= "/dev/twa"

# uncomment to start smartd on system startup
start_smartd=yes

# uncomment to pass additional options to smartd on startup
smartd_opts="--interval=1800"
Hoffe du kannst da weiter helfen

Gruss furrama

furrama
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.2007 19:30:08

Beitrag von furrama » 02.05.2007 11:44:12

Hallo nochmal :-)

ich frage mich gerade, ob meine Frage irgendwie so doof ist oder ob mir einfach keiner helfen kann :-) ?
Hat keiner einen 3ware-Controller , bzw. ein ähnliches Problem ?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Gruss furrama

furrama
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.2007 19:30:08

Beitrag von furrama » 03.05.2007 11:19:06

Kann da niemand weiter helfen ? :-(

Gruss furrama

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 03.05.2007 12:03:39

Hi,
aus Deiner smartd.conf lese ich, daß jeden Dienstag "long selftests" initiiert werden.
Das Ergebnis auslesen mußt Du vermutlich selbst mit

Code: Alles auswählen

smartctl -a DEVICE
oder

Code: Alles auswählen

smartctl -l selftest DEVICE
bei meiner PATA Platte steht da dann z.B.:

Code: Alles auswählen

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Self-test log structure revision number 1
Num  Test_Description    Status                  Remaining  LifeTime(hours)  LBA_of_first_error
# 1  Extended offline    Completed without error       00%      8666         -
# 2  Extended offline    Completed without error       00%      7947         - 
(Ich habe bislang nur zwei Tests von Hand angeschoben).

Schau halt erstmal nach ob überhaupt Tests gelaufen sind.
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

furrama
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.2007 19:30:08

Beitrag von furrama » 11.05.2007 15:30:30

Hi,

Hui.. hatte garnicht mehr damit gerechnet, dass jemand schreibt!
Erst einmal Danke dafür!

Ich habe auch mal einen Test "per Hand" angeschoben..

smartctl -t short --device=3ware,0 /dev/twa0

######################################################
smartctl -l selftest --device=3ware,1 /dev/twa0

ergibt:

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Self-test log structure revision number 1
Num Test_Description Status Remaining LifeTime(hours) LBA_of_first_error
# 1 Short offline Completed without error 00% 396 -

######################################################

Aber mir ist noch nicht klar, wie es mir bei meinem Problem weiter helfen kann..

furrama
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.2007 19:30:08

Beitrag von furrama » 27.05.2007 13:21:09

Kann doch keiner mehr weiter helfen :-( ?

Antworten