mein kampf mit der Grafik und libstdc++5

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
grünspam
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2007 14:13:30
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

mein kampf mit der Grafik und libstdc++5

Beitrag von grünspam » 29.04.2007 19:17:22

Ok - kurze Vorgeschichte:

Ich hatte letztens mein erstes Debian aufgesetzt und nach viel spielen und testen eben einfrisches zum nutzen gebaut *G*


Nu mal ran anne Bulletten:

fglrx mein Sorgenkind =) Jedes mal vergesse ich an beiden rechnern die libstdc++5

Klar das ich die nachinstallen muss, nur brauch ich jedes Mal wieder kurze Aufregung und Forensuche dafür... egal...

Mitbekommenhabe ich das die mal Bestandteil von Debian war und rausgenommenwurde. Jetzt stellt sich mir als unbedarfter Neuling natürlich die Frage warum die rausgenommen wurde und vor allem was die eigentlich macht.

Kommt natürlich den alten Hasen blöd und langweilig vor, aber wenn man sein System von vorne an verstehen will denke ich ist die Frage berechtigt ;)

mein Freund Google half mir da nicht so richtig weiter...

kotzkind
Beiträge: 279
Registriert: 29.10.2006 17:56:10

Beitrag von kotzkind » 29.04.2007 19:46:59

http://packages.debian.org/cgi-bin/sear ... lla-search
Also sie es für mich scheint ist die überall vorhanden.

Benutzeravatar
grünspam
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2007 14:13:30
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von grünspam » 29.04.2007 19:53:19

"Nicht im Grundsystem mitinstalliert"
Triffts dann wohl besser - habs per nachgeladen klar... blöd ausgedrückt gewesen ;)

Hauptproblem ist ja ein anderes ;)
Zuletzt geändert von grünspam am 29.04.2007 19:54:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 29.04.2007 19:54:26

Standardbibliothek für C++ Programme, die mit dem g++ erzeugt wurden. Und die gibt es in verschiedenen Versionen, weil sich Schnittstellen verändert haben.

Alle C++ Programme aus dem Debian-(main)Archiv sind eigentlich gegen die -6 Version gelinkt.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 29.04.2007 22:05:11

Jupp, die libstdc++5 ist aaaaaalt. Selbst in Debian-Maßstäben ist die alt. Ich glaube zur Zeit Woodys war die aktuell. Aber bei proprietären Treibern stört das ja keinen...
Be seeing you!

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 29.04.2007 22:05:49

Oh, Grundsatzfrage *push*
Be seeing you!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 30.04.2007 10:57:28

Six hat geschrieben:Jupp, die libstdc++5 ist aaaaaalt. Selbst in Debian-Maßstäben ist die alt.
Sarge gehört doch erst seit ein paar Wochen zum alten Eisen :)

Gruß
gms

Antworten