/etc/nologin (gelöst)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
guennid

/etc/nologin (gelöst)

Beitrag von guennid » 28.04.2007 09:39:35

/etc/nologin wird nicht gelöscht. In /etc/rc2.d ist der link S99rmnologin auf /etc/init.d/rmnologin vorhanden. Hat jemand eine Idee, was ich tun kann?

Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 29.04.2007 21:29:22, insgesamt 1-mal geändert.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 28.04.2007 10:13:52

rm /etc/nologin ?

guennid

Beitrag von guennid » 28.04.2007 10:32:11

andauernd 8O ?

Grüße, Günther

chickien
Beiträge: 14
Registriert: 25.04.2007 20:00:39

Beitrag von chickien » 28.04.2007 13:46:16

ich wuerde den command einfach in die /etc/init.d/bootmisc.sh schreiben....


gruesse

guennid

Beitrag von guennid » 28.04.2007 16:17:59

Ich weiß schon, wie ich das Ding zur Not weg kriege, aber das ist doch nicht normal. Wie müsste das denn "eigentlich": systemkonform funktionieren?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
frosch
Beiträge: 137
Registriert: 20.08.2005 02:59:24

Beitrag von frosch » 28.04.2007 17:41:03

Hast du ein dist-upgrade gemacht,
und auf Nachfrage alte Konfigurationsdateien in /etc/init.d behalten?

Das war bei mir der Grund, warum nach einem upgrade von sarge auf etch
/etc/nologin nicht mehr gelöscht wurde.
Ist allerdings schon ein Jahr her.

Nach meinen (nicht unbedingt vollständigen) Aufzeichnungen waren es diese Dateien:

/etc/init.d/console.sreen.sh
/etc/init.d/atd
/etc/init.d/checkroot.sh
/etc/init.d/bootmisc.sh
/etc/init.d/checkfs.sh
/etc/init.d/bootlogd

Als das Problem auftrat, habe ich alle aktualisiert,
kann daher nicht sagen, an welcher es nun lag.

guennid

Beitrag von guennid » 28.04.2007 19:24:25

"dist-upgrade" ja, "Konfigurationsdateien in /etc/init.d behalten" vielleicht, nicht wissentlich. "alle aktualisiert", geht das jetzt noch? Wie?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 28.04.2007 19:50:19

Versuch mal

Code: Alles auswählen

apt-get --reinstall install initscripts
bzw. evtl

Code: Alles auswählen

apt-get -o DPkg::options::=--force-confnew --reinstall install initscripts
Zumindest wenn ich mein bootmisc.sh anschaue wird, wenn DELAYLOGIN auf yes gesetzt ist, die Datei /var/lib/initscripts/nologin angelegt und diese wird in rmnologin gelöscht.
MfG GoKi
:wq

guennid

Beitrag von guennid » 28.04.2007 20:15:31

Beide Befehle laufen ohne Fehlermeldung durch, bleiben aber wirkungslos.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
frosch
Beiträge: 137
Registriert: 20.08.2005 02:59:24

Beitrag von frosch » 28.04.2007 21:30:43

Günther Ditthardt hat geschrieben: Beide Befehle laufen ohne Fehlermeldung durch, bleiben aber wirkungslos.
Werden die Konfigurationsdateien nicht ersetzt oder hilft das Ersetzen nichts?

Ich hab die Dateien damals aus den debs entpackt und manuell rüberkopiert.

(Das Beibehalten von geänderten Konfigurationsdateien
ist der Standardweg beim dist-upgrade.
Wenn man sie überschreiben lassen will,
muß man das auf die Nachfrage hin bestätigen.)

guennid

Beitrag von guennid » 29.04.2007 08:22:15

Aha, so langsam blick ich durch.
/etc/init.d/bootmisc.sh legt beim Booten die Datei "nologin" an und /etc/init.d/rmnologin löscht sie wieder. Bei sarge wurde nologin unter /etc, jetzt wird sie unter /var/lib/initscripts abgelegt. Und mein rmnologin sucht sie auch dort, während bootmisc.sh sie unter /etc ablegt. Kann diese Inkonsistenz durch mein Beibehalten der conifgs entstanden sein (Da müssten dann doch wohl beide scripts dazugehören, oder?). Ich werde den Verdacht schlampiger Programmierung nicht los, zumal wenn ich in rmnologin diesen Widerspruch zwischen Kommentar und Anweisung lese:

Code: Alles auswählen

# Short-Description: Remove /etc/nologin at boot
# Description:       This script removes the /etc/nologin file as the
#                    last step in the boot process, if DELAYLOGIN=yes.
...
	case "$DELAYLOGIN" in
	  Y*|y*)
		rm -f /var/lib/initscripts/nologin
		;;
	esac
Wo gehört nologin unter etch nun definitiv hin: /etc/ oder /var/lib/initscripts/ ?

@frosch: Wie entpacke ich debs? Das habe ich nun noch nicht gemacht.

[edit]: Habe das deb initscripts entpackt. bootmisc.sh und rmnologin sind beide drin und benutzen konsistent /var/lib/initscripts/. Wie kommt der Fehler bei mir zustande? Und warum wird er durch reinstall nicht behoben?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
frosch
Beiträge: 137
Registriert: 20.08.2005 02:59:24

Beitrag von frosch » 29.04.2007 11:06:02

Günther Ditthardt hat geschrieben:Kann diese Inkonsistenz durch mein Beibehalten der conifgs entstanden sein (Da müssten dann doch wohl beide scripts dazugehören, oder?).
Unveränderte Konfigurationsdateien werden ungefragt ersetzt,
veränderte nur auf ausdrückliche Bestätigung.
Wenn also bootmisc.sh verändert wurde und rmnologin nicht,
wird letzteres einfach ersetzt, ersteres nicht.
Wo gehört nologin unter etch nun definitiv hin: /etc/ oder /var/lib/initscripts/ ?
Hier unter testing verhindert nur das nologin in /etc den login
sobald das System gebootet hat.
Das in /var/lib/initscripts/ scheint an bestimmte (boot-?)Bedingungen geknüpft zu sein. :?

guennid

Beitrag von guennid » 29.04.2007 21:28:37

frosch hat geschrieben:Das in /var/lib/initscripts/ scheint an bestimmte (boot-?)Bedingungen geknüpft zu sein.
Glaub ich kaum. So steht's, wie schon gesagt, schon in den unbenutzen files im deb initscripts

Ich denke, wir können Schluss machen. Ich hab's jetzt konsistent gemacht (mit /var/lib/initscripts/) und es funktioniert. Bevor ich alle init-scripte nach deiner Methode auswechsle, müssen noch ein paar andere Fehler untersucht werden.

Grüße, Günther

Antworten