kann keine pakete mehr installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
vsitor
Beiträge: 18
Registriert: 16.12.2004 19:08:32

kann keine pakete mehr installieren

Beitrag von vsitor » 27.04.2007 00:13:45

hallo ihr lieben

ich kann keine pakete installieren :-(
immer wenn ich etwas mit apt-get installieren will, kommt folgende fehlermeldung

Code: Alles auswählen

# apt-get install php5

Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these:
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  console-tools: Depends: sysvinit (> 2.74) but it is not going to be installed
  modutils: Depends: sysvinit (>= 2.71-2) but it is not going to be installed
  php5: Depends: libapache2-mod-php5 (>= 5.2.1-0.dotdeb.2) but it is not going to be installed or
  libapache-mod-php5 (>= 5.2.1-0.dotdeb.2) but it is not going to be installed or
  php5-cgi (>= 5.2.1-0.dotdeb.2) but it is not going to be installed
  Depends: php5-common (>= 5.2.1-0.dotdeb.2) but it is not going to be installed

E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a solution).
ok, ich hab dann
apt-get -f install
danach fragt er wieder "do you want to continue" wobei ich YES mache und
er spuckt folgendes dazu aus:

Code: Alles auswählen

dpkg: `update-rc.d' not found on PATH.
dpkg: 1 expected program(s) not found on PATH.
NB: root's PATH should usually contain /usr/local/sbin, /usr/sbin and /sbin.
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
ich hab dann in meiner /root/.profile datei nachgeschaut und da steht folgendes:

Code: Alles auswählen

~# cat /root/.profile
if [ -f ~/.bashrc ]; then
  . ~/.bashrc
fi
PATH=/usr/local/sbin:/usr/sbin:/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:
export PATH


if [ -d ~/bin ] ; then
    PATH=~/bin:"${PATH}"
fi

mesg n
jetzt würde ich ganz gerne wissen, wie ich wieder pakete installieren kann. die kiste kann komplett platt gemacht werden, ich brauch php5 und sql4

bin für tipps dankbar

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 27.04.2007 06:03:26

Hi;

was sagt denn locate dazu? Bei mir:

Code: Alles auswählen

~$ locate update-rc.d
/usr/sbin/update-rc.d
/usr/share/man/man8/update-rc.d.8.gz
/usr/share/sysvinit/update-rc.d
/usr/share/zsh/4.3.2/functions/Completion/Debian/_update-rc.d
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

vsitor
Beiträge: 18
Registriert: 16.12.2004 19:08:32

Beitrag von vsitor » 27.04.2007 11:23:34

ich hab den server nochmal neu aufgesetzt, war mir zu "fummelig"
also bei mir kommt folgendes raus nach der fresh-installation:

Code: Alles auswählen

/usr/sbin/update-rc.d
/usr/share/man/fr/man8/update-rc.d.8.gz
/usr/share/man/ja/man8/update-rc.d.8.gz
/usr/share/man/man8/update-rc.d.8.gz
ich hab debian woody stable 3.01 und will jetzt php5 auf der kiste zum laufen bringen
wenn ich aber upgrade dist durchführe dann verwurstelt der mir alles

zuerst meckert der rum wegen der apt.conf. ich habe dann

Code: Alles auswählen

APT::Cache-Limit 12582912; 

eingegeben

dann meckert er wegen dem loop, wo ich dann

Code: Alles auswählen

APT::Force-LoopBreak "yes";

eingegeben habe

nachher geht irgendwie garnichts mehr, hab den schon 3 mal neu aufgesetzt. das problem ist, dass die neuinstallation des hoster schon so schlecht ist, also die probleme kommen immer wieder.
das nervt ....

deshalb wollte ich das OS updaten und danach php5 raufjuckeln
irgendwer von euch nen tipp?

danke
Zuletzt geändert von vsitor am 27.04.2007 11:31:14, insgesamt 1-mal geändert.

vsitor
Beiträge: 18
Registriert: 16.12.2004 19:08:32

Beitrag von vsitor » 27.04.2007 11:28:02

achja, momentan hab ich PHP Version 4.1.2

system:

System Linux loki 2.4.25 #1 Thu Feb 19 04:57:38 MST 2004 i686 unknown

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 27.04.2007 12:24:52

woody ist ja noch nicht mal mehr "oldstable" :roll:

Wie meinst du das mit der "fresh-installation", hast du woody nochmal frisch installiert?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

vsitor
Beiträge: 18
Registriert: 16.12.2004 19:08:32

Beitrag von vsitor » 27.04.2007 12:33:25

fresh-installation meinte ich, wenn ich im kundenmenue auf NEUINSTALLATION gehe

dann juckt der woody rauf. gibts jetzt ne möglichkeit das über apt ausm netz upzudaten ?

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 27.04.2007 12:44:01

Du kannst
  1. die sources.list abändern und ein dist-upgrade auf etch versuchen, evtl. mit einem Umweg über sarge

    oder
  2. dir eine netinst CD saugen und etch ganz neu aufsetzen, wobei du auch /home beibehalten kannst, sofern es sich auf einer eigenen Partition befindet.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

vsitor
Beiträge: 18
Registriert: 16.12.2004 19:08:32

Beitrag von vsitor » 27.04.2007 13:22:14

also bei jeder installation macht er nun folgendes:
dpkg: `update-rc.d' not found on PATH.
dpkg: 1 expected program(s) not found on PATH.
NB: root's PATH should usually contain /usr/local/sbin, /usr/sbin and /sbin.
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 27.04.2007 13:29:04

vsitor hat geschrieben:also bei jeder installation macht er nun folgendes:
Also wie jetzt, welche Variante hast du denn gewählt, welche sources.list, usw.?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

vsitor
Beiträge: 18
Registriert: 16.12.2004 19:08:32

Beitrag von vsitor » 27.04.2007 13:47:16

ich hab bei sources nur die obere aktiv, hier:

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp.debian.org/debian stable main

#deb ftp://ftp.freenet.de/pub/ftp.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
#deb-src ftp://ftp.freenet.de/pub/ftp.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
#
#deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
#deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
#
#deb http://security.debian.org stable/updates main contrib non-free

vsitor
Beiträge: 18
Registriert: 16.12.2004 19:08:32

Beitrag von vsitor » 27.04.2007 18:26:53

hi,

also ich hab das gefühl das es nicht geht, man kann einfach kein update machen bzw ich werde niemals php5 draufbekommen. wer es probieren will, kann bescheid geben.

jetzt überlege ich mir einen anderen server zu holen der auch gleich die richtige distri mit drauf hat. nun meinte ein kumpel, dass php5 am besten mit suse oder fedorra läuft, stimmt das ???

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.04.2007 19:24:09

vsitor hat geschrieben:
ich hab debian woody stable 3.01 und will jetzt php5 auf der kiste zum laufen bringen
wenn ich aber upgrade dist durchführe dann verwurstelt der mir alles

zuerst meckert der rum wegen der apt.conf. ich habe dann

Code: Alles auswählen

APT::Cache-Limit 12582912; 

eingegeben
Was denn nun ? Das hats nie geben..
  • Die nächste Veröffentlichung von Debian heißt Lenny – bisher noch kein Veröffentlichungstermin
  • Debian GNU/Linux 4.0 (Etch) – aktuelle stabile Veröffentlichung
  • Debian GNU/Linux 3.1 (Sarge) – veraltete stabile Veröffentlichung
  • Debian GNU/Linux 3.0 (Woody) – veraltete stabile Veröffentlichung
  • Debian GNU/Linux 2.2 (Potato) – veraltete stabile Veröffentlichung
  • Debian GNU/Linux 2.1 (Slink) – veraltete stabile Veröffentlichung
  • Debian GNU/Linux 2.0 (Hamm) – veraltete stabile Veröffentlichung

Außerdem ist Etch jetzt Stable seit dem 8. April 2007.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.04.2007 19:32:39

vsitor hat geschrieben:hi,

also ich hab das gefühl das es nicht geht, man kann einfach kein update machen bzw ich werde niemals php5 draufbekommen. wer es probieren will, kann bescheid geben.
Du müßtest erst ein dist-upgrade auf oldstable machen.

Dann hast du Sarge.

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp.debian.org/debian oldstable  main 
Dann könntest du die Sarge Backports eintragen.

Code: Alles auswählen

deb http://www.backports.org/debian sarge-backports main contrib non-free
Oder gleich ein komplett neues System mit der Netinstall CD aufsetzen. Ist warscheinlich die schnellere Alternative.

http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0_r0/i386/iso-cd/

Falls du die Images für Sarge haben willst.

http://cdimage.debian.org/cdimage/archi ... 86/iso-cd/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Kase
Beiträge: 124
Registriert: 24.01.2005 22:15:40

Beitrag von Kase » 27.04.2007 20:14:39

@vsitor: Dein Problem ist, dein Provider macht dir Woody drauf, und trägt in die sources.list "stable" ein. Woody ist aber inzwischen nicht mehr stable, das ist nicht mal mehr "oldstable". Aus diesem Grund passen die Paketlisten nicht mit deinen installierten Paketen zusammen, und es zerhaut dir das ganze System.

Du solltest dringenst auf ETCH upgraden, damit du die aktuelle stabile Version von Debian hast. Dies sollte mit einem apt-get update && apt-get dist-upgrade funktionieren. Da in deiner sources.list bereits "stable" steht, sollte das "out of the box" funktionieren.

vsitor
Beiträge: 18
Registriert: 16.12.2004 19:08:32

Beitrag von vsitor » 28.04.2007 09:42:05

hi

also wenn ich dist upgrade mache, dann lädt der erstmal ne weile runter und dann kommt folgendes:

Preconfiguring packages ...
exim4-config.postinst: [WARN] Installed debconf version is broken. Aborting preconfigure.
dpkg: `update-rc.d' not found on PATH.
dpkg: 1 expected program(s) not found on PATH.
NB: root's PATH should usually contain /usr/local/sbin, /usr/sbin and /sbin.
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)

was nu ?
kann man denn nicht die cds einfach hochladen auf dem server per winscp und dann lokal das update machen ?
dann hab ich nicht solch probleme mit den fehlenden paketen

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.04.2007 10:59:51

Da wird eins helfen komplett neu machen. Debconf ist ja schon hinüber.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

vsitor
Beiträge: 18
Registriert: 16.12.2004 19:08:32

Beitrag von vsitor » 28.04.2007 15:03:51

ich würde ja gern ein laufendes system haben, aber wenn ich beim provider auf NEUINSTALLATION klicke, dann bekomme ich

1- ein veraltettes system
2. ein system das auf krücken läuft und wohl schon von haus aus fehler hat

kann ich denn nicht ein image runterladen, es auf den server juckeln und dann vom server
installieren (quasi als cd ersatz)

danke

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 28.04.2007 15:30:17

vsitor hat geschrieben:ich würde ja gern ein laufendes system haben, aber wenn ich beim provider auf NEUINSTALLATION klicke, dann bekomme ich

1- ein veraltettes system
2. ein system das auf krücken läuft und wohl schon von haus aus fehler hat
Da würd ich
  • mich beim Support beschweren.
  • über einen Wechsel des Providers nachdenken.
vsitor hat geschrieben:kann ich denn nicht ein image runterladen, es auf den server juckeln und dann vom server
installieren (quasi als cd ersatz)
Weiß ich nicht, ob und wie das geht.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 28.04.2007 15:38:38

Moin

Also ich würde auch mal den Provider fragen, in welchem Jahrhundert er lebt.

Ansonsten.. vielleicht mal per debootsrap ne Installation fahren
Was natürlich einiges an tüftelei bezüglich der Partitionierung bedeutet...
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Kase
Beiträge: 124
Registriert: 24.01.2005 22:15:40

Beitrag von Kase » 28.04.2007 16:16:19

Wenn dir ein sogenanntes Rescue-System zur Verfügung steht, kannst du daraus ein neues Debian installieren. Ansonsten würde ich aber auch mal beim Provider anfragen, wie er auf die Idee kommt, da noch Debian Woody zu installieren, und ob da keine neueren Images zur Verfügung stehen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.04.2007 20:55:27

Fals der Provider wirklich noch Woody installiert. Dann ist der hinterm Mond. Laß das System neu aufsetzen meinetwegen mit Woody. Dann so vorgehen wie ichs beschrieben haben.

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 461#516461


Eine dist-upgrade aus sarge also oldstable und dann auf Etch. Das direkte dist-upgrade von Woody nach Etch wird nicht klappen.

PS: Providerwechsel ist zwar ganz sinnvoll, akzeptiert der Provider das allerdings so ohne weiteres, das ist die Frage.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 29.04.2007 02:32:10

Moin

Vielleicht vorher mit diesen Mirrors wie in dem Thread
HIER genannt, das System erstmal auf Woody zum richtigen laufen bewegen, und dann die dist-upgrades vollziehen.

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Antworten