WLAN, ich kriegs einfach nicht gebacken!

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

WLAN, ich kriegs einfach nicht gebacken!

Beitrag von sollichsollichnicht » 23.04.2007 02:50:15

Hallo an die Experten,
ich probier schon seit etlichen Stunden das Wlan auf meinem T30 unter Debian etch einzurichten bekomm es aber trotz der Zuhilfenahme mehrere HowTo's und sonstiger Anleitungen nicht auf die Reihe, deshalb bitte ich hier um eine "idiotensichere" Erklärung des Themas.
Folgendes habe ich bis jetzt erreicht, es ist leider ziemlich wenig:
Die Pakete ieee80211-1.2.15.tgz, ipw2200-1.2.1.tgz und ipw2200-fw-3.0.tgz liegen in meinem Downloadordner aber wie gehts weiter? schon beim installieren von ieee80211-1.2.15.tgz meldet er eine Litanei von Fehlern, welche ich aber dummerweise nicht gespeichert habe aber bei den Fehlermeldungen ging es darum das er irgendwelche lib Dateien nicht findet - es kann auch sein das ich komplett auf dem falschen "Dampfer" bin, deshalb bin ich auf jeden Hinweis dankbar. Falls es nötig ist versuche ich meinen "Installationsvorgang" nocheinmal zu wiederholenund die Fehlermeldungen hier mal reinzuschreiben. Die Wlan Karte ist eine Intel Wireless/Pro100 2915 Abg verbaut in einem IBM Thinkpad T30. Im BIOS habe ich seit dem Wechsel auf Linux nicht verändert und da hat's Wlan einwandfrei funktioniert.
Ich freue mich wirklich über Eure Hilfe da ich wirklich ratlos bin und die Wlan Option aber in der Arbeit meistens benötige.
MfG
Reinhard :cry: :cry: :cry:

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 23.04.2007 03:56:34

ahoi
eigentlich ist alles, bis auf die firmware in debian zu finden.
http://www.thinkwiki.org/wiki/Ipw2200#I ... ebian_Etch
bis denn

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

Leider kann ichs nicht!

Beitrag von sollichsollichnicht » 23.04.2007 08:52:01

Hallo,
nach diesem HowTo habe ich es auch schon ausprobiert aber leider kann ich es nicht oder es funktioniert (bei mir) nicht.
Wenn ich es richtig verstehe sollte man die 3 Pakete in der vorgegebenen Reihenfolge installieren - liege ich da richtig?
Aber leider kommt da die in meinem ersten Posting zu diesem Thema erwähnte "Fehlerlitanei", und zwar nach dem Schritt "cd ieee80211-1.2.15".
Die beiden anderen Installationsvorgänge würden wie es mir erscheint funktionieren - aber wenn der erste Schritt schon nicht klappt funktioniert halt das "Ganze" nicht.
MfG
Reinhard

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 23.04.2007 09:47:56

Du verwendest doch etch. Da gibt es schon Packages zu ipw2200.

Hast du schon mal probiert diese zu installieren?
(apt-cache search ipw200)
Oh, yeah!

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 23.04.2007 10:23:40

Aber leider kommt da die in meinem ersten Posting zu diesem Thema erwähnte "Fehlerlitanei", und zwar nach dem Schritt "cd ieee80211-1.2.15".
von dem schritt ist in der anleitung überhaupt keine rede.
du sollst alles benötigte, bis auf die firmware über debians packetmanagment installieren.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 23.04.2007 11:12:19

atropin hat geschrieben:du sollst alles benötigte, bis auf die firmware über debians packetmanagment installieren.
Sag ich doch ;-)

Wenn du aber dann noch Probleme haben solltest, dann poste nochmal und gebe am besten auch schon direkt ein paar weiter Hinweise mit an (z.B. logfiles).
Oh, yeah!

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

Nach einem langen Kampf!

Beitrag von sollichsollichnicht » 28.04.2007 10:16:54

Die Netzwerkverbindung "Funkverbindung" eth1 wird jetzt endlich im Fenster Netzwerkverbindungen erkannt und ich kann sie auch konfigurieren aber es wird deshalb noch keine Verbindung ins Internet hergestellt was muß ich noch tun um dem Kasten beizubringen ohne Kabel "ins Internet zu gehen"?

Das Modul/Treiber/oderwasweisich ipw2200 ist schon "irgendwie" auf dem rechner und zwar:
ipw2200.ko in: /lib/modules/2.6.18-4-686/kernel/drivers/net/wireless
ipw2200 in /usr/src/linux-headers-2.6.18-4-686/include/config
ipw2200.h in /usr/src/linux-headers-2.6.18-4-686/include/config

die aktuelle Firmware habe ich wie in den HowTo's beschrieben nach /lib/firmware kopiert wo sie auch erscheint.

Naja hoffentlich "leiht" mir einer der Experten seine Zeit und sein Wissen!

Gruß
Reinhard[/code]

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 28.04.2007 10:46:16

Die Netzwerkverbindung "Funkverbindung" eth1 wird jetzt endlich im Fenster Netzwerkverbindungen erkannt und ich kann sie auch konfigurieren
dann solltest du das tun.
welches programm benutzt du, um dir das fenster 'Netzwerkverbindungen' anzeigen zu lassen? wenn das der 'network-manager' sein sollte, benutze mal die suchfunktion des forums. da findest du recht schnell das passende.

wenn du wpa benutzen willst, was wohl angesagt wäre, kannst du dich alternativ[1] auch mit der konfiguration des wpasupplicant beschäftigen. dazu gibts ebenfalls bereits einige viele threads sowie eine anleitung hier im wiki. etwas tiefer auf der thinkwiki seite ist auch eine sehr gute dazu verlinkt.

am besten du guckst erstmal welchen weg du da gehen willst, und probierst so weit wie möglich zu kommen. sonst müsste man irgendwo ganz von vorne anfangen zu erklären. wenn du dann an einer stelle nicht weiterkommst und fragen hast, melde dich wieder.

[1] wenn der network-manager für dich in frage kommt, brauchst du das nicht unbedingt.

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

Es ist wohl der "network-manager"

Beitrag von sollichsollichnicht » 28.04.2007 13:09:05

den ich auch so weit konfiguriert habe. Nun geistert in der Tat irgendwo ein kabelloses Netzwerk herum der Kwifimanger sagt mein Wlan wäre vorhanden, nur die Signalstärke sei zu schwach, was aber fast nicht möglich ist, da der Router gerade mal 2m vom Laptop entfernt steht - ich check nix mehr!
Reinhard

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

Hallo!!

Beitrag von sollichsollichnicht » 28.04.2007 20:32:12

Ist den niemand anwesend der mir mal stepbystep erklären kann was ich tun muß um per Wlan ins intenet zu kommen???
Gruß Reinhard

Benutzeravatar
OliverDeisenroth
Beiträge: 499
Registriert: 27.07.2003 22:34:31
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Re: Hallo!!

Beitrag von OliverDeisenroth » 28.04.2007 22:56:03

sollichsollichnicht hat geschrieben:Ist den niemand anwesend der mir mal stepbystep erklären kann was ich tun muß um per Wlan ins intenet zu kommen???
Erstmal, wie ist denn dein Netzwerk verschlüsselt? Noch mit WEP oder schon WPA (1 oder 2) ?

Edit:
Und unterstützt dein Router so etwas wie DHCP, dass er IP Adressen automatisch vergeben kann? (Hast du vorher unter Windows die IP Adresse manuell festgelegt oder wurde sie automatisch zugewiesen?)
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! 8)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

WPA, WEP, Router

Beitrag von sollichsollichnicht » 28.04.2007 23:16:50

Also jetzt hats ein bissel gedauert mit der Antwort weils mich immer wieder aus dem Intenet raushauat.
Wie das Netzwerk verschlüsselt ist weis ich leider momentan nicht, da ich durch das viele probieren heute keinen rechten Überblick mehr habe der "Netzwerk Status quo" müsste also erst ermittelt werden - ich weis aber leider nicht wie:
Zum Router es ist ein D-Link DWL-G700AP der unter Win Dhcp unterstützt, nur die Software die beim router dabei ist ist natürlich nur für Mac & Win. Mit welchem Prog ich das Teil unter Debian konfiguriere - kein Plan!
Gruß
Reinhard

Benutzeravatar
OliverDeisenroth
Beiträge: 499
Registriert: 27.07.2003 22:34:31
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OliverDeisenroth » 28.04.2007 23:49:25

Mit dem network-manager geht das im Grunde am einfachsten. Ist der einmal installiert und eingerichtet ist, musst du nicht mehr an Konfigurationsdateien etc. herumfummeln.

Code: Alles auswählen

apt-get install network-manager
Anbei solltest du sicherstellen, dass jede Zeile der /etc/network/interfaces mit einem (#)Raute-Zeichen ausgeklammert ist. Je nach installiertem Fenstermanager, ich hoffe du benutzt KDE oder Gnome, hilft dir dann entweder...:

Code: Alles auswählen

apt-get install network-manager-gnome
oder

Code: Alles auswählen

network-manager-kde
weiter. Ich persönlich benutze KDE und kann dann anschließend über das Programm 'knetworkmanager' bequem über ein Tray-Icon eine Wlan Verbindung herstellen.
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! 8)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

Hat er

Beitrag von sollichsollichnicht » 29.04.2007 00:02:27

Also die 3 von Dir vorgeschlagenen Programme sind auf meinem Rechner, dazu noch das Programm Netzwerküberwachung 2.12.0 und das Programm Netzwerkdiagnose. Beim Programm Netzwerkverbindungen wird die Funkverbindung Eth1 sogar als aktiv gekennzeichnet aber ich weis nicht wie ich es starte, im Networkmanager wird nur das kabelnetzwerk angezeigt. Ich weis auch nicht wo ich den Networkmanager einstellen/konfiguriern kann, unter gnome gibt es auch einen Icon im Panel aber da kann man kein Netzwerk hinzufügen.
Gruß Reinhard

Benutzeravatar
OliverDeisenroth
Beiträge: 499
Registriert: 27.07.2003 22:34:31
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OliverDeisenroth » 29.04.2007 00:08:57

Darf ich mal die /etc/network/interfaces sehen? http://nopaste.debianforum.de freut sich!

Edit:
http://wiki.ubuntuusers.de/Networkmanager.html sieht zu diesem Thema sehr vielversprechend aus...
Und mein Bett freut sich gleich auch...
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! 8)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

Gerne doch ...

Beitrag von sollichsollichnicht » 29.04.2007 00:17:35

... ich hoffe das ist so richtig und funktioniert:

http://nopaste.debianforum.de/5700

Reinhard

Benutzeravatar
OliverDeisenroth
Beiträge: 499
Registriert: 27.07.2003 22:34:31
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OliverDeisenroth » 29.04.2007 00:25:58

Du solltest alle Zeilen ausklammern, mit #-Zeichen ^^ (außer Loopback (lo) )
Ist ja nicht schlimm, ändere die Datei wie folgt ab:
http://nopaste.debianforum.de/5701
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! 8)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

Sorry

Beitrag von sollichsollichnicht » 29.04.2007 00:33:16

wegen dem ausklammern - ich habs vergessen, da sich mein Bett auch freut. Sollte das Ganze jetzt funktionieren? Wie auch immer ich danke Dir sehr für Deine Hilfe! Falls es nicht funktioniert werde ich mich morgen nocheinmal melden.
MfG und Dank
Reinhard

Benutzeravatar
Ludren
Beiträge: 13
Registriert: 28.02.2004 01:45:23
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ludren » 04.05.2007 17:40:50

atropin hat geschrieben:ahoi
eigentlich ist alles, bis auf die firmware in debian zu finden.
http://www.thinkwiki.org/wiki/Ipw2200#I ... ebian_Etch
bis denn
Danke vielmals, das hat mir sehr geholfen. Funktioniert einwandfrei :o

Benutzeravatar
OliverDeisenroth
Beiträge: 499
Registriert: 27.07.2003 22:34:31
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OliverDeisenroth » 04.05.2007 18:26:34

Den Thread kann man ja denn schließen. Er wird hier fortgesetzt http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 6&start=30 und gilt als gelöst.
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! 8)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!

Antworten