Kann nicht mehr Booten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Kann nicht mehr Booten

Beitrag von Stefan » 26.04.2007 14:45:00

Hallo zusammen

Ich kann nicht mehr in mein OS Booten.
Ich habe zwei Betriebsysteme auf meinem System installiert gehabt.

1 HDD Master Windows XP
2 HDD Slave Debian Etch 64 Bit

Nach einem crash (Grafikkarte und Mainboard kaputt) ging nichts mehr,

Ich habe also meine beiden Platten in einen anderen Rechner eingebaut, dort kommt immer die Meldung.

DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER

Danach habe ich beide HDD´s in ein System eingebaut was Windows XP Bootet, und ich konnte auf alle Daten zugreifen und auch Sichern :D
Nur eigenständig Booten kann ich nicht mehr.
Im Bios werden die Platten angezeigt, aber als ich grade mnit Windows CD Booten wollte zeigte mir Windows an das keine
HDD vorhanden sein soll und hat die Installation abgebrochen.

Leider habe ich z.Z keine Debian Etch 32 Bit Version hier um damit einmal zu Booten.

Was kann ich machen ? ist mein MBR kaputt und wenn ja wie kann ich diesen Reparieren ?

Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 26.04.2007 15:41:47

Bist Du sicher das Du die Festplatten in der richtigen Reihenfolge, also so wie sie vorher waren, wieder angeschlossen hast?
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

chickien
Beiträge: 14
Registriert: 25.04.2007 20:00:39

Beitrag von chickien » 26.04.2007 17:55:23

hi,

es ist wichtig, dass du im bios die boot device priority richtig einstellst. denn es ist bestimmt nur eine festplatte mit grub im mbr beschrieben (wahrscheinlich die windowsplatte) von der du dann in deine betriebssystemauswahl kommst.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 26.04.2007 19:51:35

Hallo

ich habe als erstes Windows auf eine HDD installiert und dann Debian auf eine zweite HDD dabei wurde Grub geschrieben.
Wohin wurde Grub dann geschrieben ?
Was soll ich den im Bios genau einstellen ? Das er Booten soll von HDD und nicht von CDRom oder genau die HDD angeben ?

Wenn ja wie mache ich das ?

Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

chickien
Beiträge: 14
Registriert: 25.04.2007 20:00:39

Beitrag von chickien » 26.04.2007 20:08:39

geh mal in dein bios...

mit F2, DEL oder je nachdem was dir angezeigt wird..

dann schaust du nach "boot device priority" , "boot device" oder aehnlichem und stellst alles so ein, dass er zuerst von der festplatte mit deinem windows betriebssystem startet. dann einen neustart und schauen was passiert.

wenn immernoch der gleiche fehler kommt - wechsel das boot device auf die andere festplatte.

danach hast du gewissheit, ob dein mbr beschaedigt ist, oder nicht.

ist er es, hilft es dir nur noch, den mbr neu zu schreiben mit einer live-cd. darauf koennen wir eingehen, wenn es soweit ist^^

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 26.04.2007 20:12:20

Ist der zweite Rechner denn auch ein 64 bit system (in dem du die platten eingebaut hast)?

Grub wird in den MBR (Masterboot record) der ersten HD geschrieben. Mit einer Win wiederherstellungskonsole und dem befehl "Fixmbr" und "fixboot" , bekommst du den grub von da erstmal wieder runter.
Wenn du ne knoppix cd Hast dann kannst du grub einfach wieder neu installieren:

http://www.linux-club.de/ftopic43199.html
http://debiananwenderhandbuch.de/admini ... #id1043848

hoffe das hilft dir erstmal weiter[/code]

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 26.04.2007 21:27:28

Hallo

Code: Alles auswählen

 der zweite Rechner denn auch ein 64 bit system (in dem du die platten eingebaut hast)? 
Nein ist er nicht !
Zu den Live CD ´s Ich habe mit der CT Ubuntu Version Versucht zu booten dann kommt nur die Meldung
das er die beiden HDD nicht beschreiben kann ??
Was ich nicht verstehe da Ubuntu in den Ram geschrieben wird.
Meine Knoppix 3.1 wird nicht erkannt :evil:
Glaube ich habe in letzter Zeit kein Glück :wink:

Code: Alles auswählen

mit F2, DEL oder je nachdem was dir angezeigt wird..
Habe ich gemacht alle HDD Version durchgetestet, immer ohne Erfolg.
Was bleibt mir jetzt noch für Alternativen um an den MBR ranzukommen ?


Gruß
Stefan[/code]
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 26.04.2007 21:34:21

Wiindows ist bei dir ja auf der ersten hd, wenn du ein übliches windows hast dann ist das ein 32 bit system und eignet sich auch zum spielen, was bei der 64 bit variante nicht der fall ist. du musst also herausbekommen welches system du drauf hast! Bei 32 bit versuche es so wie es schon einmal vorgeschlagen habe, beim 64 bit system kommst du egal ob linux oder windows nicht mit nem 32 bit rechner ran, der kann damit nix anfagen. du brauchst dann also ein zweites 64 bit system/PC um da ran zukommen.

Warum deine LiveCDs nicht starten bei einem 23 bit system weiß ich leider nicht.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 27.04.2007 05:38:42

hallo

Ich habe Windows in der 32 Bit Version und Debian in der 64 Bit Version.

Code: Alles auswählen

Mit einer Win wiederherstellungskonsole und dem befehl "Fixmbr" und "fixboot" , bekommst du den grub von da erstmal wieder runter.
Das möchte ich ja nicht ich will Grub ja behalten bzw Retten.

Code: Alles auswählen

Wenn du ne knoppix cd Hast dann kannst du grub einfach wieder neu installieren: 
Wie genau geht das ?

Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 27.04.2007 05:48:45

Stefan hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Wenn du ne knoppix cd Hast dann kannst du grub einfach wieder neu installieren: 
Wie genau geht das ?
Dazu gibt es hier dutzende Beiträge im Forum; suche mal nach "grub-install knoppix".

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 27.04.2007 09:42:47

@Stefan

Da hab ich Dir weiter oben schon ein Link hinterlegt, dort wird das ziehmlich gut beschrieben, wie du grub mit knoppix wieder hinbekommst.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 28.04.2007 15:33:33

Hallo

habe meine Platten jetzt auf einem 64 Bit System getestet.
Da geht alles wieder :D

Danke für die hilfe

Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Antworten