Schon mal was von lspci gehört?nonoo hat geschrieben: erst einmal halte ich es für wichtig, das Du weißt was für einen Soundchip Du verwendest.
Das kann z. B. durch Ablesen auf dem Soundchip erfolgen.
Was hat das mit dem Problem zu tun? Inwiefern hilft eine KDE-LiveCD dabei, alsa zu konfigurieren? Die Erkennung der HW ist hier nicht das Problemnonoo hat geschrieben: Alternativ bietet sich eine Live Distribution auf Knoppix-Basis an.
Die Hardwareerkennung von auf Knoppix basierenden Live CD`s ist sehr gut.
Distris: Damn Small Linux, Knoppix, Kanotix
Das kostet nicht viel Zeit, selbst wenn dir KDE mißfällt kannst Du den verwendeten
Soundchipsatz leicht identifizieren.
Unnötig, das geht auch problemlos im Gnome-Terminalnonoo hat geschrieben: Wenn Du dann, ich gehe mal von Gnome Etch nicht weiterkommst würde ich auf die Konsole
mit Strg+Alt und F1 gehen
Wüs?nonoo hat geschrieben: ...und alsconfig in Basis konfigurieren.
Es ist ja nett, daß Du zu helfen versuchst, aber deine Tipps sind völliger Schwachsinn... Rechner aufschrauben statt lspci... und was hat es damit auf sich, daß Du allen kde aufdrängen willst?nonoo hat geschrieben: Falls dir mein Versuch dir zu helfen missfällt, lasse es mich wissen.
Dann spare ich die Buchstaben.
Wenn Du keine Ahnung hast, einfach mal die...