failed to indentify - Festplatte wird nicht erkannt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
TheHammer
Beiträge: 4
Registriert: 21.04.2007 20:56:23

failed to indentify - Festplatte wird nicht erkannt

Beitrag von TheHammer » 21.04.2007 21:19:29

Moin,

Nach dem ich mit Ubuntu doch einige Probleme habe, wollte ich mich mal an Debian Probieren. Leider ohne wirklichen Erfolg :(

Beim Booten der CD erscheint folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

ata3.00: qc timeout .....
ata3.00: failed to indentify (I/O error, err_mask 0x4)
Die nachfolgende Erkennung der Festplatte scheitet dann und in der Treiberauswahl funktioniert auch keiner, wobei "jmicron" und "libata" als die am vielversprechensten aussahen.

Die alte Ubuntu partition habe ich leider aus lauter Verzweiflung gelöscht, inkl. bootloader, man bin ich dämlich, args.

(Ubuntu 6.10 funktionierte einwandfrei)

Ist der Kernel inkompatibel zu meinem System?
Ich kenn mich leider mit Linux noch zu wenig aus, sodass ich leider (etwas) aufgeschmissen bin.
TH

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.04.2007 23:11:19

Willkommen im Forum!
TheHammer hat geschrieben: (Ubuntu 6.10 funktionierte einwandfrei)
weißt du noch welche Kernelversion du dort eingesetzt hast ?
TheHammer hat geschrieben: Ist der Kernel inkompatibel zu meinem System?
unter Ubuntu Festy ( heißt das Festy oder Feisty ? kenne mich bei Ubuntu nicht aus :lol: ) hattest du zwar einen etwas neueren Kernel ( 2.6.20-15-generic ) aber "gegen Ende" ähnliche Probleme:

Code: Alles auswählen

ata3.00: qc time out (cmd 0x27) 
ata3.00: ata_hpu_resize 1: sectors: 625142448, hpa sectors=0 
ata3.00: ATA-7 ST332060AS, 3.AAE, max UDMA/133 
ata3.00: 625142448 sectors, multi; 16 LBA48, NCQ (depth 0/32) 
ata3.00: failed to set xfermod (err_mask 0x40) 
... 
ATA abnormal status 0x7f on port  0x0001f107
das würde also schon für eine Inkompatibilität sprechen, andererseits hattest du "am Anfang" deiner Festy Installation nur mit X ein Problem.
Ich würde daher eher auf ein Hardware-Problem tippen ( vielleicht auch Bios ). Hast du noch ein weiteres lauffähiges System drauf ? Funktioniert der Ubuntu Installer noch ?

Gruß
gms

TheHammer
Beiträge: 4
Registriert: 21.04.2007 20:56:23

Beitrag von TheHammer » 22.04.2007 00:57:34

gms hat geschrieben:Willkommen im Forum!


weißt du noch welche Kernelversion du dort eingesetzt hast ?
2.6.17
unter Ubuntu Feisty hattest du zwar einen etwas neueren Kernel ( 2.6.20-15-generic ) aber "gegen Ende" ähnliche Probleme:

Code: Alles auswählen

ata3.00: qc time out (cmd 0x27) 
ata3.00: ata_hpu_resize 1: sectors: 625142448, hpa sectors=0 
ata3.00: ATA-7 ST332060AS, 3.AAE, max UDMA/133 
ata3.00: 625142448 sectors, multi; 16 LBA48, NCQ (depth 0/32) 
ata3.00: failed to set xfermod (err_mask 0x40) 
... 
ATA abnormal status 0x7f on port  0x0001f107
das würde also schon für eine Inkompatibilität sprechen, andererseits hattest du "am Anfang" deiner Festy Installation nur mit X ein Problem
Ich hatte den Eindruck, dass der 2.6.20 nach dem update nur einmal gebootet hat, danach nicht mehr - Frag mich nicht, warum
Ich würde daher eher auf ein Hardware-Problem tippen ( vielleicht auch Bios ). Hast du noch ein weiteres lauffähiges System drauf ? Funktioniert der Ubuntu Installer noch ?
Windows ist noch drauf, allerdings funktioniert der Bootloader nich, deshalb kann ich damit im Moment nicht mit anfangen. Der Feisty Installer bricht mit einer ähnlichen Felermeldung ab:

Code: Alles auswählen

ata3.00 failed to set xfermode (err_mask 0x40)
Etch benutzt ein etwas älteren Kernel als Feisty, deshalb dachte ich, Etch wäre stable genug um auf meiem system zu laufen

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 22.04.2007 10:04:18

Ich würde einmal nach der alten Ubuntu Installations CD suchen und diese versuchen zu installieren, dies müßte ja noch am ehesten "zum Erfolg" ( ein bootfähiges System ) führen.
Falls das funktionieren sollte, kannst du einmal einen MemTest starten

Gruß
gms

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 22.04.2007 13:27:21

Hallo TheHammer,
Du könntest mal Elive Revolution RL2 probieren,ist 'ne installierbare Live-Distri,Kernel 2.6.15.7,Oberfläche E16/E17,unter der Haube:

### Elive repositories, select one. Important to are the first of your lines
#deb http://idefix.eup.uva.es/elive elive main efl elive
deb http://www.vobcopy.org/mirror/elive/ elive main efl elive


### Debian repositories
deb http://ftp.fr.debian.org/debian/ testing main contrib non-free

### Another repositories for Debian
#deb-src http://ftp.fr.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
#deb http://security.debian.org/ testing/updates main


### Marillat repository, special multimedia
deb http://www.debian-multimedia.org etch main

Administration ist graphisch möglich,Büro=Abiword/Gnumeric/Thunderbird,multimadia komplett(Verschlüsselte DVD wird sofort wiedergegeben/Mplayer)

http://elivecd.org/gb/Main/About/

Bei mir habe ich es in einer Probierpartition.Bei Festplatteninstallation nach dem reboot genau überlegen,welche Optionen Du im Einrichtungsdialog wählst.
Viele Grüße!Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

TheHammer
Beiträge: 4
Registriert: 21.04.2007 20:56:23

Beitrag von TheHammer » 23.04.2007 19:39:38

Ja danke Uwe, nen Versuch war es wert.

Code: Alles auswählen

[ : missing ]
[ : missing ]
irq 255: nobody cared (try booting with "irqpoll" option) #was ich auch gemacht habe
disabling irq #255
Unifing: base ls /DSSCD/cdrom/xserver/: no such file...
ls /DSSCD/cdrom/deliver : no such file or directory  #/DSSCD/cdrom/ ist leer
overall
Something went wrong with the image mounting

... debian .. eingebaute ash shell
usb 6-2: cant read configurations: error -71

Die failsafe Option bringt genau das selbe Ergebnis, allerdings sieht man wesendlich weniger Information, da das meiste schon weg ist
Ubuntu 6.10 ist morgen an der Reihe.
TH

edit:
define morgen = heute;
Ubuntu 6.10 funktioniert bis auf ein paar acpi (pci=noapci) Probleme Wunderbar, zumindest installiert er gerade.
Wenn ihr noch irgendwelche Ideen habt, wie ich erfolgreich Etch installieren kann - Immer her mit den Vorschlägen
Zuletzt geändert von TheHammer am 23.04.2007 20:30:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 23.04.2007 20:29:38

Hallo TheHammer,
die elive-Fehlermeldung hilft:
ls /DSSCD/cdrom/deliver : no such file or directory #/DSSCD/cdrom/ ist leer

Das heißt nach meinen Kenntnissen:Es ist ein Problem mit der southbrigde,könnte also ein fehlender Chipset-Treiber dahinterstecken.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chipsatz

Schau mal bei ubuntuusers.de unter wiki/Hardware/Hardwaredatenbank(z.Z.ist deren wiki tot,deshalb kein Direktlink),ob sich da was über Dein Motherboard findet.
Viele Grüße!Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

TheHammer
Beiträge: 4
Registriert: 21.04.2007 20:56:23

Beitrag von TheHammer » 23.04.2007 20:45:37

Ich denke das Problem liegt eher am aktuellen Kernel, bzw den Treibern

Zum Thema Chipsatz, meines Wissens nach hab ich hier ein P965 von Intel
ubuntu@ubuntu:~$ lspci -v | grep Intel | wc -l
19

von Intel hab ich sonst nur Gutes gehört, deshalb wunder es mich, dass es so ernsthafte Probleme gibt.

Athlux
Beiträge: 543
Registriert: 16.05.2004 22:15:56

Beitrag von Athlux » 26.04.2007 21:42:01

Das ist defintiv der Kernel. Hatte ich mit 2.6.18 auch schon mal.

Jetzt ist mir auch wieder eingefallen warum ich seither beim Kernel 2.6.17.14 geblieben bin.

Interessanterweise habe ich aber ein komplett anderes Board wie du (nforce4)

Bekomme mit dem neuen Kernel 2.6.21 genau dasselbe.

ata2.00: qc timeout (cmd 0xec)
ata2.00: failed to IDENTIFY (I/O error, err_mask=0x4)
ata2.00: revalidation failed (errno=-5)

Der erkennt glücklicherweise die Boot-Platte noch von daher bin ich das mal debuggen.
Gruß Athlux

Antworten