Neuer Kernel muss her - Aber welcher ?
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Neuer Kernel muss her - Aber welcher ?
Hallo zusammen
ich habe ein Problem mit meinem aktuellen Kernerl 2.2.20-idepci
Da ich einen edonkey Server betreibe wollte ich mein Woody von 1 GB DDR Ram auf 1,5 GB DDR Ram aufrüsten.
Mein Kernel kann aber nur bis zu 1 GB Ram verarbeiten.
Also muss ich einen neuen Kernel instalieren.
Da ich mich immer geweigert habe einen eigenen Kernel zu kompeilieren habe ich da einige fragen an Euch befohr ich anfange.
Welcher Kernel untestützt 1,5 GB DDR RAM ?
Wie kann ich am einfachsten und ohne risiko einen neuen Kernel installiren ?
Habe hir gelesen:
apt-get install kernel-image-2.4.18-bf2.4 2.4.18-5
Kann man das wirklich so einfach machen ??
Gruß,
Stefan
ich habe ein Problem mit meinem aktuellen Kernerl 2.2.20-idepci
Da ich einen edonkey Server betreibe wollte ich mein Woody von 1 GB DDR Ram auf 1,5 GB DDR Ram aufrüsten.
Mein Kernel kann aber nur bis zu 1 GB Ram verarbeiten.
Also muss ich einen neuen Kernel instalieren.
Da ich mich immer geweigert habe einen eigenen Kernel zu kompeilieren habe ich da einige fragen an Euch befohr ich anfange.
Welcher Kernel untestützt 1,5 GB DDR RAM ?
Wie kann ich am einfachsten und ohne risiko einen neuen Kernel installiren ?
Habe hir gelesen:
apt-get install kernel-image-2.4.18-bf2.4 2.4.18-5
Kann man das wirklich so einfach machen ??
Gruß,
Stefan
beim kernel-bauen würde ich so vorgehen:
saubere quellen holen (von kernel.org), deine alte config (aus /boot) nehmen (in das quellverzeichnis des kernels als ".config" kopieren) und bei make menuconifg ggf. noch anpassen, von hand kompilieren und nach /boot kopieren. hier gibt es unter tipps eine exzellente anleitung dazu, die ich bestimmt schon 37mal exakt so durchgeführt habe...
ich hätte NIE gedacht, dass kernel-bauen so einfach ist!
zur wahl des kernels: kannste wohl jeden kernel nehmen, ich würde dir raten, den 2.4.20 zu nehmen, der ist halt der aktuellste.
bei make menuconfig und "processor type and features" trägst du dann unter "high memory support" 4 GB oder vergleichbares ein. schau doch einfach mal bei make menuconfig in der entsprechenden hilfe nach...
gruß
natas12
saubere quellen holen (von kernel.org), deine alte config (aus /boot) nehmen (in das quellverzeichnis des kernels als ".config" kopieren) und bei make menuconifg ggf. noch anpassen, von hand kompilieren und nach /boot kopieren. hier gibt es unter tipps eine exzellente anleitung dazu, die ich bestimmt schon 37mal exakt so durchgeführt habe...

zur wahl des kernels: kannste wohl jeden kernel nehmen, ich würde dir raten, den 2.4.20 zu nehmen, der ist halt der aktuellste.
bei make menuconfig und "processor type and features" trägst du dann unter "high memory support" 4 GB oder vergleichbares ein. schau doch einfach mal bei make menuconfig in der entsprechenden hilfe nach...
gruß
natas12
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)
apt-get install kernel-source-2.4.20
apt-get install kernel-package build-essential
* cp /boot/.config-<alteversion> /usr/src/kernel-source-2.4.20
cd /usr/src/kernel-source-2.4.20
make-kpkg kernel_image
<warten>
dpkg -i ../kernel-image-2.4.20-custom<zeug>.deb
dann noch einen eintrag in der /etc/lilo.conf vornehmen und fertig
* da kann die config vom alten 2.2 ganz schön abweichen, am besten du baust dir gleich ne neue für 2.4
Wenn du nicht selber compilen willst:
apt-get cache search kernel-image
apt-get install kernel-package build-essential
* cp /boot/.config-<alteversion> /usr/src/kernel-source-2.4.20
cd /usr/src/kernel-source-2.4.20
make-kpkg kernel_image
<warten>
dpkg -i ../kernel-image-2.4.20-custom<zeug>.deb
dann noch einen eintrag in der /etc/lilo.conf vornehmen und fertig
* da kann die config vom alten 2.2 ganz schön abweichen, am besten du baust dir gleich ne neue für 2.4
Wenn du nicht selber compilen willst:
apt-get cache search kernel-image
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo
Da ich ein komisches gefühl habe beim Komeilieren eines Kernels.
Möchte ich die deb geschichte anwenden.
Da ich einen AMD 2000+ verwende währe der kernel-image-2.4.18-k7 - Linux kernel image for version 2.4.18 on AMD K7 doch das was ich brauche oder ?
Ich traue mich an den Kernel einfach nicht so recht ran ?
Sorry wenn ich nerve
Gruß
Stefan
Da ich ein komisches gefühl habe beim Komeilieren eines Kernels.
Möchte ich die deb geschichte anwenden.
Code: Alles auswählen
kernel-image-2.4.18-386 - Linux kernel image for version 2.4.18 on 386.
kernel-image-2.4.18-586tsc - Linux kernel image for version 2.4.18 on Pentium-Classic.
kernel-image-2.4.18-686 - Linux kernel image 2.4.18 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV.
kernel-image-2.4.18-686-smp - Linux kernel image 2.4.18 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV SMP.
kernel-image-2.4.18-k6 - Linux kernel image for version 2.4.18 on AMD K6/K6-II/K6-III
kernel-image-2.4.18-k7 - Linux kernel image for version 2.4.18 on AMD K7
kernel-package - Debian Linux kernel package build scripts.
pcmcia-modules-2.2.20-reiserfs - PCMCIA Modules for Linux (kernel 2.2.20-reiserfs).
pcmcia-modules-2.2.22 - PCMCIA Modules for Linux (kernel 2.2.22).
pcmcia-modules-2.2.22-compact - PCMCIA Modules for Linux (kernel 2.2.22-compact).
pcmcia-modules-2.2.22-idepci - PCMCIA Modules for Linux (kernel 2.2.22-idepci).
Ich traue mich an den Kernel einfach nicht so recht ran ?
Sorry wenn ich nerve
Gruß
Stefan
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10477
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Ja, der wäre passend.Stefan hat geschrieben:Da ich einen AMD 2000+ verwende währe der kernel-image-2.4.18-k7 - Linux kernel image for version 2.4.18 on AMD K7 doch das was ich brauche oder ?
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
hallo
habe
apt-get insatll kernel-image-2.4.18-k7 installiert und das System neu gestartet
Es kommt die Meldung:
VFS: Cannt open root device "301" or 03:01
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS :Unable to mount fs on 03:01
mit meiner Bootdiskette kann ich in mein System booten
Was soll ich jetzt machen ?
remove ?
Bitte um hilfe
Gruß,
Stefan
habe
apt-get insatll kernel-image-2.4.18-k7 installiert und das System neu gestartet

Es kommt die Meldung:
VFS: Cannt open root device "301" or 03:01
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS :Unable to mount fs on 03:01
mit meiner Bootdiskette kann ich in mein System booten
Was soll ich jetzt machen ?
remove ?
Bitte um hilfe
Gruß,
Stefan
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Wenn man einen Debian Kernel installiert, kommt meines Kenntnisstandes nach eine recht ausfühlriche Warnung, daß initrd verwendet wird und einige Einstellungen dafür vorgenommen werden müssen, oder? Dein jetziger Kernel kann nämlich das / Filesystem nicht mounten. Und das macht initrd für dich...
Ich kompiliere immer selber (ist nämlcih einfacher als der initrd-Mist
), weiß das daher nicht so genau.
Ich kompiliere immer selber (ist nämlcih einfacher als der initrd-Mist

- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo
schade
Habe das gefunden:
Ich habe herrausgefunden dass es an einem initrd-Eintrag liegt den ich in der lilo.conf angeben musste.
initrd=/boot/initrd
Diese initrd hab ich vorher mit mk_initrd (Suse) erstellt.
Bei Debian war der Befehl mkinitrd /etc/. Wobei man noch angeben muss dass in eine Datei geschrieben wird.
Danach gings
werde das einmal testen
__________________
Bitte um hilfe
Stefan
schade
Habe das gefunden:
Ich habe herrausgefunden dass es an einem initrd-Eintrag liegt den ich in der lilo.conf angeben musste.
initrd=/boot/initrd
Diese initrd hab ich vorher mit mk_initrd (Suse) erstellt.
Bei Debian war der Befehl mkinitrd /etc/. Wobei man noch angeben muss dass in eine Datei geschrieben wird.
Danach gings
werde das einmal testen
__________________
Bitte um hilfe
Stefan
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo
so habe jetzt den Kernel deinstalliert und wieder installiert.
Jetzt sagt mein System bei Kernelversion 2.4
Aber kein Netzwerk geht mehr
Lässt sich auch nicht mehr mit /etc/init.d/network start starten.
Setting up IP spoofing protection: rp_filter.
Configuring network interface: ifup: interface lo alreadey configured
ifup: interface etho already configured
hilfe
Ach und der RAm wierd nur noch mit 880 MB erkannt
Gruß,
so habe jetzt den Kernel deinstalliert und wieder installiert.
Jetzt sagt mein System bei Kernelversion 2.4
Aber kein Netzwerk geht mehr
Lässt sich auch nicht mehr mit /etc/init.d/network start starten.
Setting up IP spoofing protection: rp_filter.
Configuring network interface: ifup: interface lo alreadey configured
ifup: interface etho already configured
hilfe
Ach und der RAm wierd nur noch mit 880 MB erkannt

Gruß,
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Vermutlich mußt du noch die Module laden.
Code: Alles auswählen
modconf
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo
Muß noch einmal nervern.
Kannst du mir das bitte etwas genauer erklären.
Wie und wo soll ich modconf laden.
In die lilo.conf eintregen ?
Gruß
Stefan
Muß noch einmal nervern.
Code: Alles auswählen
Vermutlich mußt du noch die Module laden. Code:
modconf
Wie und wo soll ich modconf laden.
In die lilo.conf eintregen ?
Gruß
Stefan
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10477
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Was hast Du denn für ne Netzwerkkarte?
Hier mal die gebräuchlichsten Karten mit passendem Modul:
Realtek 8139: 8139too
Realtek 8029: ne2k-pci
Intel Pro100: eepro100
On-Board-Karten bei VIA-Chipsätzen: meist via-rhine
On-Board-Karten bei SiS-Chipsätzen: meist sis900
Hier mal die gebräuchlichsten Karten mit passendem Modul:
Realtek 8139: 8139too
Realtek 8029: ne2k-pci
Intel Pro100: eepro100
On-Board-Karten bei VIA-Chipsätzen: meist via-rhine
On-Board-Karten bei SiS-Chipsätzen: meist sis900
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo
ich habe eine 3COM Corporation 3c950B 100 Base TX
unter net habe ich eine anzahl 3COM Karten gefunden.
leider aber nicht meine genau.
Habe 3c%01 Karte ausgesucht.
Jetzt möchte mconf aber das ich Befehls Linie eingebe ?
Was genau meint mconf damit ??
Stefan
ich habe eine 3COM Corporation 3c950B 100 Base TX
unter net habe ich eine anzahl 3COM Karten gefunden.
leider aber nicht meine genau.
Habe 3c%01 Karte ausgesucht.
Jetzt möchte mconf aber das ich Befehls Linie eingebe ?
Was genau meint mconf damit ??
Gruß,Many modules cab autoprobe an do not require additional parameters
Stefan
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10477
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Für Deine 3c950B-Karte wäre das Modul 3c59x das passende. Argumente musst Du nicht noch extra eingeben. Dies ist meist nur noch bei ISA-Karte, TV-Karten oder ISDN-Karten notwendig.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
die meldung bedeutet, dass viele module keine parameter (z.b. für irq oder ähnliches) benötigen, sondern das selbst herausfinden können.
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo zusammen
habe jetzt die Netzwerkkarte installiert.
Und das Netzwerk geht
THX für Eure hilfe.
Jetzt habe ich aber immer noch das Problem mit dem RAM
(Deshalb habe ich den Kernel erst NEU installiert.)
Habe jetzt den Kernel 2.4.18-k7
Aber es werden nur 880.27 MB RAM erkannt
Als vergleich der alte Kernel 2.2.pci hatte 980 MB RAM erkannt.
Kann ich da noch was machen oder muss ich wieder einen Neuen Kernel installieren ?
Gruß,
Stefan
habe jetzt die Netzwerkkarte installiert.
Und das Netzwerk geht

THX für Eure hilfe.
Jetzt habe ich aber immer noch das Problem mit dem RAM
(Deshalb habe ich den Kernel erst NEU installiert.)
Habe jetzt den Kernel 2.4.18-k7
Aber es werden nur 880.27 MB RAM erkannt
Als vergleich der alte Kernel 2.2.pci hatte 980 MB RAM erkannt.
Kann ich da noch was machen oder muss ich wieder einen Neuen Kernel installieren ?
Gruß,
Stefan