DHCP: Automatisch verbinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
bbastix
Beiträge: 233
Registriert: 24.06.2003 15:56:58
Wohnort: Kassel

DHCP: Automatisch verbinden

Beitrag von bbastix » 03.04.2007 13:00:11

Hallo.

Ich hab kürzlich einer Bekannten Debian (etch) aufgesetzt und, wenn ichs recht gesehen hab, dann hat sich das Teil automatisch mit dem DHCP-Router verbunden, sobald ich das Netzwerk-Kabel eingesteckt hab. Ist das so und, wenn ja, wie kann ich das auf meinem Debian-Rechner (auch etch) einrichten? Ist das vielleicht eine KDE-Eigenheit (nutze hier XFCE)?

Basti

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 03.04.2007 13:08:30

Du magst dir ifplugd installieren :)
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

bbastix
Beiträge: 233
Registriert: 24.06.2003 15:56:58
Wohnort: Kassel

Beitrag von bbastix » 03.04.2007 13:32:51

Yeah! Vielen dank, das wars.

Bei meinem Notebook ist nämlich die Arretierung für Netzwerkkabel futsch und da rutscht das Kabel manchmal raus. Folglich musste ich mich nach dem Booten immer mal als root anmelden und den dhclient von Hand starten.

Danke,
Basti

bbastix
Beiträge: 233
Registriert: 24.06.2003 15:56:58
Wohnort: Kassel

Beitrag von bbastix » 26.04.2007 10:40:26

Hi.

So ganz funkt es noch nicht. ifplugd startet beim booten nicht automatisch.

Code: Alles auswählen

# ls -la /etc/rc2.d/ | grep ifplugd
lrwxrwxrwx   1 root root   17 2007-04-03 13:18 S20ifplugd -> ../init.d/ifplugd
Was kann ich tun?

Basti

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 26.04.2007 11:14:05

Wenn das Start-Skript, wie du uns sagst, korrekt verlinkt ist, dann würde ich mal die Logfiles untersuchen, ob du da einen Grund findest, wieso ifplugd nicht korrekt startet...

bbastix
Beiträge: 233
Registriert: 24.06.2003 15:56:58
Wohnort: Kassel

Beitrag von bbastix » 26.04.2007 11:54:54

Hi.

/etc/init.d/ifplugd existiert, startet ifplugd aber nicht. Die Ausgabe ist:

Code: Alles auswählen

Starting Network Interface Plugging Daemon:.
Ich steig bei dem Shell-Skript nicht wirklich durch.

/var/log/syslog enthält keine Meldungen.

Basti

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 26.04.2007 13:06:51

Schau mal in die Datei /etc/default/ifplugd, dort solltest du das/die zu überwachenden Interface einsetzen, z.B.:

Code: Alles auswählen

INTERFACES="eth0"
HOTPLUG_INTERFACES="eth0"
nach einem /etc/init.d/ifplugd restart läuft der daemon:

Code: Alles auswählen

t# ps aux | grep ifplugd
root     27442  0.0  0.0   1604   432 ?        Ss   13:03   0:00 /usr/sbin/ifplugd -i eth0 -q -f -u0 -d10 -w -I

bbastix
Beiträge: 233
Registriert: 24.06.2003 15:56:58
Wohnort: Kassel

Beitrag von bbastix » 26.04.2007 14:28:24

Das scheint es gewesen zu sein.

Ich danke euch!

Basti

Antworten