Hallo suche etwas ähnliches wie hdguard für Linux / Debian
Danke im voraus
Hdguard für etch?
Soweit ich das weiß sind die smartmontools nur da um die SMART Werte der Festplatte auszulesen
hdguard ist dagegen sowas wie eine Sheriff-Karte. Nur eben Software-basiert, anstatt Hardware-basiert.

hdguard ist dagegen sowas wie eine Sheriff-Karte. Nur eben Software-basiert, anstatt Hardware-basiert.
Quelle: http://www.hdguard.de/Anstelle ein komplettes Festplatten-Abbild (also ein Festplatten-Image) herzustellen, merkt sich HDGUARD nur die Änderungen, die Benutzer oder Anwendungen am System vornehmen. Nach dem Neustart benötigt HDGUARD deswegen nur sehr wenig Festplattenplatz. Je länger der Anwender mit dem Computer Arbeitet, umso mehr Änderungen merkt sich HDGUARD. Der Vorteil dieses Funktionsprinzip liegt darin, dass HDGUARD kein großes Festplatten-Image Ihrer Partitionen erstellen und zurückspielen muss. Statt dessen werden alle Aufzeichnungen, die er sich in der letzten Sitzung gemacht hat, beim Neustart einfach wieder vergessen. Und weil HDGUARD kein Festplatten-Image zurückspielen muss, dauert selbst der Neustart fast genau so lange, wie bei einem ungeschützten PC.
Wieso? Du setzt ja das virtuelle Filesystem über das normale. Wenn Du also an dem System was ändern willst, schaltest Du das virtuelle ab, änderst was geändert werden muß und setzt dann das virtuelle wieder drauf.Kelpin hat geschrieben:Beißt sich das Prinzip nicht mit den laufenden Aktualisierungen (security updates z.B.)?
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?