Lexmark E322 installieren

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Lexmark E322 installieren

Beitrag von Roe » 23.04.2007 12:15:35

Hallo Wissende
Ich habe debian 40r0 aufgesetzt. Funktioniert prächtig, inklusive Netzwerk, Internet usw. Nun wollte ich mit Anwendung ¦ Systemwerkzeuge ¦ Printers (foomatic startet) meinen E322, der direkt am Lan auf Adresse 192.168.0.11 hängt installieren. Aber hoppla - der E322 ist dem System nicht bekannt. Ich habe dann bei http://www.lexmark.ch einen linux-treiber für den E322 gefunden und den runter geladen. Nach dem Entpacken finde ich im runtergeladenen gz-file die Datei:print-drivers-linux-glibc2-x86.rpm. Ich gehe damit zu foomatic, add printer und spezifiziere dort die Adresse 192.168.0.11 und jetzt müsste ich doch irgendwo diese File eingaben können. Aber da ist nur ein Eingabemöglichkeit für ein Adobe_PPD-File. Und wenn ich mein rpm-Zeugs dort rein gebe, dann beendet foomatic sauber, listet den neuen Printer auf, aber nach Klick auf "Test Page" passiert leider gar nichts. :oops:

Wer weiss weiter? Gruss und Dank Roe

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 23.04.2007 12:18:55

Ich denke mal dieses hier

Code: Alles auswählen

print-drivers-linux-glibc2-x86.rpm
musst du via

Code: Alles auswählen

alien
in ein .deb umwandeln und dann via

Code: Alles auswählen

dpkg -i
installieren. Dann solltest du auch ein ppd-file irgendwo finden.

Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Es druckt, aber warum?

Beitrag von Roe » 24.04.2007 16:18:47

Danke für die Hilfe.

Ich habe das so hingekriegt. Aus dem Redhat- wurde eine deb-Packet und auch die Installation hat (mit dpkg) hat offenbar geklappt. Jedenfalls kamen keine Fehlermeldungen.
Erste Ernüchterung: Auf der ganzen HD ist kein (E322-spezifisches) ppd-File zu finden.
Zweite Ernüchterung: foomatic zeigt keinen Printer an. Ich habe dann dort schlicht einen E312 von Lexmark installiert. Immerhin gibt auch das keine Fehlermeldungen und die Testseite kommt raus.

Ich habe den Eindruck, die Installation mit dpkg ist irgendwie wirkungslos geblieben und die Sache mit dem foomatic klappt, weil der Optra E312 wohl nicht grundverschieden ist vom E322. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen was da abgelaufen ist?

Danke und Gruss Roe

Antworten