Hallo,
habe ein Problem. Ich habe meinen Rootserver von 4GB auf 6GB aufstocken wollen. Habe dies auch gemacht und prompt arbeitet der aktuell Kernel (2.6.20) nicht mehr. Ich habe nichts geändert ausser das ich den gleichen Kernel neu kompiliert habe mit 64GB Supprt. Habe als testen den gleichen Kernel erneut kompiliert aber nur mit 4GB Support und es lief alles wieder. Ich weiss nicht mehr weiter warum. Das lustige ist wenn ich den neusten Kernel (2.6.20-7) nehme geht es wieder. Das System ist ein Intel Clovertown. Der Fehler den er raushaut ist ein "root only read" (oder so ähnlich, sry bin auf arbeit kann net genau nachschauen). Sonst habe ich eine Frage, kann man die neuen RAMs nicht dem user noch zuweisen? Ich meine, das man ja im Kernel zuweisen kann das 1GB für den Kernel und 3 GB für user sind. Kann ich die neuen 2GB nicht dem user zuweisen ? Manche Programme wie z.b. Gameserver oder auch andere Programme geben irgendwie den Geist auf und sind nichtmehr erreichbar. Ich vermute das er anscheind nur 3 GB nutzt (user) und nach jedem neuen Prozess immer den alten weiter im RAM schiebt bis er in einer Addresse ist die für ihn nicht wirklich eine Zuordnung hat (also die neuen 2 GB). Kann das sein ?
MfG Peter