Bitflu webinterface problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Bitflu webinterface problem

Beitrag von Lord_Carlos » 23.04.2007 19:04:53

Ich habe nach einem torrent Programm gesucht das
A - keine grafische oberfläche benötigt und
B - das man es über ein web Interface steuern kann

Habe also ein wenig wikipirt und bitflu war das ein zigste was übrig blieb.
Nun habe ich aber ein Problem, das web Interface geht leider nicht obwohl ich es in der config angeschaltet habe. Also habe ich mal die bitflu.pl editiert und es manuel auf on gesetzt.
Wenn ich bitflu nun starten will bekomme ich eine Fehler Meldung:

Code: Alles auswählen

 ./bitflu.pl Unable to bind to 1 : Keine Berechtigung
Jetzt frage ich mich, was hat keine Berechtigung? Das web Interface von azureus hat auch immer prima funktioniert.

Danke fürs lesen

Ps: Wenn einer ein anderes gutes torrent Programm kennt bitte melden! Danke

Benutzeravatar
dopehouse
Beiträge: 452
Registriert: 01.09.2005 12:02:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hildesheim (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von dopehouse » 23.04.2007 19:37:54

Das Problem scheint zu sein, dass das Webinterface auf Port 1 lauschen will, was nur mit root-Rechten funktioniert. eventuell einen Port als Parameter mit übergeben oder in der Konfigurationsdatei festlegen. Kenne das Programm leider nicht, deswegen kann ich dir da nicht genau sagen, wo man das macht.

Ansonsten finde ich mldonkey ganz gut. Das hat ein Webinterface und es gibt auch einige GUIs, die sich über das Netz mit dem Server verbinden können.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Lord_Carlos » 23.04.2007 22:26:25

Habe in der Config ein anderen port angegeben, schein so als beachte er die config gar nicht.
Aber Mit --http *dein-port* geht das wunderbar :-)

Danke

Benutzeravatar
dopehouse
Beiträge: 452
Registriert: 01.09.2005 12:02:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hildesheim (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von dopehouse » 23.04.2007 22:45:22

Für die Zukunft, alle Ports bis 1024 können nur von root genutzt werden. Aber du willst kein Programm mit root-Rechten laufen lassen, das von außen erreichbar ist. Im Idealfall bieten die Programme dann in der Konfigurationsdatei an, dass sie dann einen anderen User für die Prozesse benutzen und nur einen als root ausführen, der dann alles nur weiterleitet/fork/wie_auch_immer, wie es z.B. Postfix, Bind oder Apache machen. Viel Spaß noch mit BitTorrent ;)

Antworten