fdisk -l

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

fdisk -l

Beitrag von LeoLinux » 21.04.2007 17:15:04

Hi,

ich habe mir einen Xen Server aufgesetzt. Wenn ich darauf dann "fdisk -l" ausführe listet er mir alle vorhandenen Platten auf und gut ist.

Mache ich das ganze aber unter einer Virtual Machine erhalte ich kein Resultat.

Code: Alles auswählen

root@Xen-Daddy:~# cat /vserver/running/vm01-Debian/vm01-config.sxp 
name="vm01-Debian"
kernel="/boot/vmlinuz-2.6-xenU"
root="/dev/hda1"
memory=512
disk=['file:/vserver/running/vm01-Debian/vm01.img,hda1,w','file:/vserver/running/vm01-Debian/vm01-swap.img,hda2,w','phy:/dev/hdc,hdc,w','phy:/dev/hdd,hdd,w','phy:/dev/hde,hde,w','phy:/dev/hdf,hdf,w','phy:/dev/sda,sda,w']

# network
vif=[ '' ]
dhcp="off"
ip="10.1.10.225"
netmask="255.0.0.0"
gateway="10.1.10.1"
hostname="vm01.LeoLinux"

extra="3"
root@Xen-Daddy:~# 

Code: Alles auswählen

root@Debian:~# fdisk -l
root@Debian:~# 
Ich kann nicht einmal mit cfdisk auf meine eigene root Platte /dev/hda1 zugreifen, obwohl darauf ja das OS läuft ?! Was mache ich falsch bzw .. hab ich vergessen irgendwas zu installieren?

Hat mir jemand nen Tipp?

Grüße,

Leander

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

udev - udev regel - eth0 - eth1 - fdisk -l

Beitrag von LeoLinux » 21.04.2007 23:26:28

des problems lösung: installation von udev, aber dann ist mir die ethernet karte aufeinmal nicht mehr angezeigtt worden. ifconfig -a hat mir dann aber gezigt, dass sie schon noch im system ist, aber nur umbenannt in eth1, und nach dem nächsten reboot war sie plötzlich eth2, dann eth3 usw ... die lösung hierfür war dann eine udev regel:

Code: Alles auswählen

vi /etc/udev/rules.d/z45_persistent-net-generator.rules

Code: Alles auswählen

UBSYSTEMS=="xen", GOTO="persistent_net_generator_end"
<-- an oberster stelle eintragen!


rebooten, und walles läuft wieder wie gewohnt.

hoffentlich hilfts jemand ;-)

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 23.04.2007 10:35:40

soweit sogut ... Ethernet funktioniert wieder .... Festplatten werden mir über fdisk -l auch wieder angezeigt.

..jedoch warum zeigt mir fdisk meine Platten nach normalem Hochfahren aus der Ruhefolgendes:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/hda1: 6291 MB, 6291456000 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 764 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Disk /dev/hda1 doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/hda2: 524 MB, 524288000 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 63 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Disk /dev/hda2 doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/hdc: 122.9 GB, 122942324736 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 14946 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Disk /dev/hdc doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/hdd: 120.0 GB, 120034123776 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 14593 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Disk /dev/hdd doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/hde: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Disk /dev/hde doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/hdf: 81.9 GB, 81964302336 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9964 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Disk /dev/hdf doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1               1       60801   488384001   83  Linux

und nach einem "reboot" oder "shutdown -r now" folgendes:

Code: Alles auswählen

root@Debian:~# fdisk -l

Disk /dev/hda1: 6291 MB, 6291456000 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 764 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Disk /dev/hda1 doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1               1       60801   488384001   83  Linux

Disk /dev/hdf: 81.9 GB, 81964302336 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9964 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Disk /dev/hdf doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/hdd: 120.0 GB, 120034123776 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 14593 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Disk /dev/hdd doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/hde: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Disk /dev/hde doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/hda2: 524 MB, 524288000 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 63 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Disk /dev/hda2 doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/hdc: 122.9 GB, 122942324736 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 14946 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Disk /dev/hdc doesn't contain a valid partition table

root@Debian:~# 

klar.. die Platten sind zwar noch unter den selben aliases vorhanden, aber ich kann damit kein RAID bauen .. klaro ich muss sie davor mit fdisk auf "fd" partitionieren ... aber beim synchroniesieren bringt er mir dann schon einen Fehler nachdem anderen ....

Da ist irgendwas faul ... aber was ? Hat jemand eine Idee?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.04.2007 10:42:17

Sind die Platten überhaupt Partitioniert. Deswegen beschwert sich fdsisk ja.

Code: Alles auswählen

Disk /dev/hde doesn't contain a valid partition table
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 23.04.2007 15:51:41

hda1 und hda2 sind ein file welches mit dd erstellt wurde - habe darauf keine partitionstabelle mit cfdisk anlegen können - gibts da abhilfe?

und die anderen disks waren nur in dem moment unpartitioniert .. ich habe sie mit dd wieder überschrieben, dann ein ext3 draufgeprügelt und dann wieder mit fd partitioniert - der grund für diesen aufwand ist der, dass sich die platten sonst wieder automatisch als md0 und md1 einhängen ... ich möchte aber von vorne anfagen .. und die platten lassen sich mit "mdadm --remove " nicht entfernen ;-/ irgendwas mache ich da noch nciht richtig... bin noch ne software raid jungfrau ;-)


grüße,

Leander


[Edit]

Die Frage ist nun nur noch weshalb spuckt er mir die aufeinmal NUR nach einem reboot so ungeordnet aus und nach einem kaltstart geordnet?? Was fehlt meinem Baby?

Btw. Wie erkenne ich denn einen Defekt an einer Festplatte? Wenn ich meine Platte mit ext3 bespiele und dann fsck.ext3 auf -force durchlaufen lasse findet er auf einer "teilweiße" defekten Platte keine Fehler wenn darauf nicht zufällig ne Datei liegt .... wenn ich die Platte aber in einem Raidverbund Synchronisiere dann findet er die Defekte und stoppt die Synchronisation.
Ich möchte aber nicht immer erst eine Platte in einem Raid synchronisieren bevor ich weiß ob sie tut oder nicht. Gibts da ein Programm außer evtl. die Platte mit dd vollzuknallen und dan fsck auszuführen??

Danke

Leander

Antworten