Andrews Morton's mm Patches

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Andrews Morton's mm Patches

Beitrag von minimike » 21.04.2007 21:55:47

Frage sind die mm Patches für den Kernel immer noch brandgefährlich? Ich hatte den mal ich mein vor anderthalb Jahren probiert. Das zweite mal danach fuhr der Rechner mit dem Debian-installer wieder hoch....
Ich würde gerne meine RTL8187 Wlan Nic nutzen, das Board ist so neu das es nur ab dem 2.6.20 vernünftig läuft jedoch bekomme ich darauf den Treiber von Realtek nicht kompeliert. Im 2.6.21-rc6-mm2 ist der mit dabei
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 22.04.2007 04:23:31

Glück oder Unglück gehabt. Der Kernel bootet und bleibt bei ACPI und dem Setzen on ACPI bei den CPU's hängen. Ich habe das System über Grub mal per Hand gestartet. Mit dem zusätzlichen Parameter "acpi=off" lief er dann weiter aber dann blieb er bei den IRQ's stehen.
Ich habe jetzt mal den Kernelsource von Ubuntu geplündert. Der Treiber für die r8187 Wlankarte ist dort drinnen und nach etwas basteln lies sich der Kernel durchkompelieren. Scheint zu laufen.....
Morgen beschäftige ich mich dann mit dem Konfen derselben.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.04.2007 12:25:43

Die MM Patches sind sehr experimentel. Da wird erstmal das ausprobiert was hinterher im Kernel landet. Das geht hierbei nur wesenlich fixer. Könnte man mit der 2.5.xx Serie vergleichen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
dopehouse
Beiträge: 452
Registriert: 01.09.2005 12:02:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hildesheim (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Re: Andrews Morton's mm Patches

Beitrag von dopehouse » 22.04.2007 12:36:50

minimike hat geschrieben:Frage sind die mm Patches für den Kernel immer noch brandgefährlich?
Die mm-Patches werden immer gefährlich bleiben, weil da einfach immer das neueste reinkommt. Steht aber auch irgendwo auf http://www.kernel.org

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 22.04.2007 13:20:31

minimike hat geschrieben:Ich habe jetzt mal den Kernelsource von Ubuntu geplündert. Der Treiber für die r8187 Wlankarte ist dort drinnen und nach etwas basteln lies sich der Kernel durchkompelieren. Scheint zu laufen.....
Was für einen Kernel hast du jetzt genau gebaut? Worauf hast du welche Patches angewendet?
Müsste nämlich auch eine r8187-Karte zum Laufen bringen...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 22.04.2007 21:42:12

Ich habe mir aus Ubuntu das Paket "linux-source-2.6.20_2.6.20-15.27_all.deb" besorgt und damit den Kernel gebastelt. Zusätzlich habe ich noch Bootsplash usw reingetan. Jedenfalls den r8187 ist mitasamt neuen Wlantreibern im Kernel mit dabei
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten