Heute bei mir der nächste Griff ins Klo. Auf meiner to do Liste steht heute: Endlich das Faxen unter Linux hinkriegen. Leider habe ich die Fritz ISDN PCI Karte, die wohl seit > 2.6.18 nicht mehr unterstützt wird. Zumindest sind die Anleitungen für Kernel bis dahin.
Egal, auf der AVM Seite wird ja auf das mISDN Projekt verwiesen. Das habe ich vermutlich auch hinbekommen wie dort beschrieben wurde.
Code: Alles auswählen
peter01:/home/peter# lsmod | grep mISDN
mISDN_dsp 192424 0
mISDN_capi 92780 0
mISDN_l2 35756 0
mISDN_l1 11412 0
kernelcapi 44256 2 mISDN_capi,capi
mISDN_isac 15552 1 avmfritz
mISDN_core 74368 7 mISDN_dsp,avmfritz,mISDN_capi,l3udss1,mISDN_l2,mISDN_l1,mISDN_isac
Die HowTos, die ich finde sind so Featuermonster mit Faxserver etc... Ich will noch nicht mal was empfangen... Ich will einfach nur gelegentlich mal ein Fax raushauen, idealerweise aus der Anwendung Drucken und als Drucker das ISDN Fax wählen (so, wie in Windows

Wie mache ich das denn nun?
Was zuerst konfigurieren / testen?
Wie kriege ich die Druckerverwaltung hin, den Eintrag "an Fax weiterleiten" genauso in der Anwendung zu zeigen, wie meinen Laserjet (oder geht das anders??)
Manchmal verfluche ich den Tag, an dem ich mir so Hardwareexoten in den Rechner gesteckt habe, aber nun ist der Ehrgeiz geweckt.
Wer kann mit Links/Tipps helfen?
Danke schonmal
Peter