Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
Manfred
- Beiträge: 1977
- Registriert: 08.02.2004 10:51:23
- Wohnort: Far Far Away
Beitrag
von Manfred » 21.04.2007 19:52:37
Servus miteinander,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich den richtigen Kernel benutze. Ich habe momentan den 2.6-18-4-K7 installiert. Prozessor ist:
Code: Alles auswählen
cat /proc/cpuinfo
processor : 0
vendor_id : AuthenticAMD
cpu family : 15
model : 44
model name : AMD Sempron(tm) Processor 2600+
stepping : 2
cpu MHz : 1599.576
cache size : 128 KB
fdiv_bug : no
hlt_bug : no
f00f_bug : no
coma_bug : no
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 1
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 syscall nx mmxext fxsr_opt lm 3dnowext 3dnow up pni lahf_lm ts ttp tm stc
bogomips : 3200.76
Bei AMD wird der Sempron als 64 bit Prozessor bezeichnet:
Code: Alles auswählen
AMD Schlüsseltechnologien und ihre Verfügbarkeit AMD Athlon™ 64 AMD Turion™ 64 AMD Sempron™ 64
FX Desktop X2 Dual-Core Desktop Mobile X2 Mobile Mobile Desktop Mobile
AMD64 Technologie √ √ √ √ √ √ √ -
Die AMD64 Technologie ist das 64-Bit Computing-Konzept von AMD, das die Anzahl der Prozessorregister verdoppelt und eine Speicheradressierung weit über 4 GB ermöglicht. Prozessoren mit AMD64 Technologie bieten marktführende Performance bei aktuellen Software-Anwendungen und ermöglichen eine nahtlose Migration auf zukünftiges 64-Bit Computing.
Sollte ich da nicht besser den 2.6.18-4-amd64 Kernel nehmen?
Ciao
Manfred
A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.
-
comes
- Beiträge: 2702
- Registriert: 11.03.2005 07:33:30
- Wohnort: /dev/null
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von comes » 21.04.2007 19:58:25
grrr.....
es gibt semprom und semprom 64
wer lesen kann is klar im vorteil
der 2600er sollte noch zur 32bit familie gehören
-
neuss
- Beiträge: 2165
- Registriert: 06.11.2004 17:56:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von neuss » 21.04.2007 20:15:57
Hallo,
es ist wirklich nicht so einfach, die richtige Zuordnung bei den CPUs zu finden. AMD ist dort leider oftmals sehr verwirrend.
Ich vermute jedoch, dass du einen 64bit Sempron hast.
Einen 64bit Kernel kannst du dir trotzdem nicht einfach installieren, da müsste schon das gesamte System auf amd64 umgestellt werden.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
-
Manfred
- Beiträge: 1977
- Registriert: 08.02.2004 10:51:23
- Wohnort: Far Far Away
Beitrag
von Manfred » 21.04.2007 20:18:12
neuss hat geschrieben:
Einen 64bit Kernel kannst du dir trotzdem nicht einfach installieren, da müsste schon das gesamte System auf amd64 umgestellt werden.
gruss neuss
Servus,
was käme da noch auf mich zu?
Ciao
Manfred
A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.
-
catdog2
- Beiträge: 5352
- Registriert: 24.06.2006 16:50:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von catdog2 » 21.04.2007 20:28:15
Ich vermute jedoch, dass du einen 64bit Sempron hast.
Einen 64bit Kernel kannst du dir trotzdem nicht einfach installieren, da müsste schon das gesamte System auf amd64 umgestellt werden.
Das würd ich so nicht sagen. Man kann Problemlos einen 32bit userspace mit einem 64bit Kernel betreiben. Nur das macht wenig Sinn.
@Manfred solange du nicht mehr als 3-4 GB Ram hast bringt dir 64bit eigentlich nicht so wirklich was.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
-
neuss
- Beiträge: 2165
- Registriert: 06.11.2004 17:56:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von neuss » 21.04.2007 20:30:20
Es gibt auch einen amd64 Kernel für i386, da musst du nichts wesentliches bedenken, aber es bleibt auch bei 32bit.
Wenn du dein System auf 64bit umstellen möchtest, kommt nur eine Neuinstallation in Frage. Das kann bedingt Perfomance Vorteile bringen, aber auch Komplikationen. Manche unfreie Software läuft noch nicht richtig unter amd64.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
-
Spasswolf
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Beitrag
von Spasswolf » 21.04.2007 20:31:59
Sieht man sich hier mal die unterschiedlichen Semprons an
http://en.wikipedia.org/wiki/Sempron
könnte deiner ein 64bit Sempron sein. Installier doch einfach mal einen 64bit Kernel, wenn der bootet, dann hast du einen Sempron 64.
neuss hat geschrieben:Hallo,
[...]
Einen 64bit Kernel kannst du dir trotzdem nicht einfach installieren, da müsste schon das gesamte System auf amd64 umgestellt werden.
gruss neuss
Nein ein 64bit Kernel läuft auch mit einem 32bit System.
-
neuss
- Beiträge: 2165
- Registriert: 06.11.2004 17:56:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von neuss » 21.04.2007 20:36:45
Spasswolf hat geschrieben:Nein ein 64bit Kernel läuft auch mit einem 32bit System.
Sorry, wie soll er das machen?
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
-
Manfred
- Beiträge: 1977
- Registriert: 08.02.2004 10:51:23
- Wohnort: Far Far Away
Beitrag
von Manfred » 21.04.2007 20:38:08
Den Kernel habe ich jetzt installiert und neu gebootet.
Ciao
Manfred
A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.
-
Spasswolf
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Beitrag
von Spasswolf » 21.04.2007 20:40:11
Über die ia32 Emulation, die beim Standard Debian amd64 Kernel aktiviert ist.
-
neuss
- Beiträge: 2165
- Registriert: 06.11.2004 17:56:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von neuss » 21.04.2007 20:49:28
Spasswolf, da reden wie aneinander vorbei. Ein echtes amd64 Debian, kriegt man auf einem 32bit System nicht mal gebootet. Wäre ja auch Unsinn.
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
-
Spasswolf
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Beitrag
von Spasswolf » 21.04.2007 20:51:00
Ja, in der Tat, wir haben aneinander vorbei geredet.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Die Hardware muss natürlich 64bit sein.
-
neuss
- Beiträge: 2165
- Registriert: 06.11.2004 17:56:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von neuss » 21.04.2007 21:45:08
Fassen wir also zusammen, Manfred hat wahrscheinlich einen Sempron 64, und darauf Debian i386 instaliert.
Er könnte somit auf 64bit wechseln oder aber bei 32bit bleiben können.
Ein sinnvoller Wechsel auf 64bit würde eine Neuinstallation bedeuten, die Vorteile die er zur Zeit damit hätte wären gering, es gäbe jedoch im unfreien Bereich auch Nachteile. Einen 64bit Kernel zu laden um damit ausschließlich 32bit Programme laufen zu lassen fände ich seltsam.
So ist er mit dem 32bit Kernel 2.6.18-4-amd64 aus i386 doch erstmal am besten bedient. Zumal Manfreds eigentliche Probleme im Multimedia Bereich liegen, aber dies ist ein anderes Thema, wo es hoffentlich in Multimedia erfahrenere Menschen als mich gibt.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
-
Manfred
- Beiträge: 1977
- Registriert: 08.02.2004 10:51:23
- Wohnort: Far Far Away
Beitrag
von Manfred » 22.04.2007 09:59:26
Nachdem mir der 2.6.18-4-amd64 keine Vorteile gebracht hat, vor allem bestanden meine Multimediaprobleme weiterhin, habe ich wieder auf den 2.6-18-4-K7 zurückgestellt.
Ciao
Manfred
A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.