amd64-etch und nvidia X
- puddlejumper
- Beiträge: 58
- Registriert: 22.01.2005 00:29:52
amd64-etch und nvidia X
Hallo,
ich habe die amd64-Etch Version installiert und möchte nun eigentlich gerne den nvidia-binary Treiber installieren.
Ein Paket zur installation habe ich allerdings nicht gefunden (ich habe noch so im Hinterkopf, das da noch irgend solch ein Kernelpatch benötigt wird und der z.B. durch das Paket installiert wird...).
Geht die Kombination evtl. nur mit dem i386-Paket?
Vielen Dank schon einmal im Voraus,
puddlejumper.
ich habe die amd64-Etch Version installiert und möchte nun eigentlich gerne den nvidia-binary Treiber installieren.
Ein Paket zur installation habe ich allerdings nicht gefunden (ich habe noch so im Hinterkopf, das da noch irgend solch ein Kernelpatch benötigt wird und der z.B. durch das Paket installiert wird...).
Geht die Kombination evtl. nur mit dem i386-Paket?
Vielen Dank schon einmal im Voraus,
puddlejumper.
- rotwein
- Beiträge: 619
- Registriert: 03.06.2003 12:22:51
- Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)
Hallo,
in Etch sind zur Zeit keine nvidia-source Pakete enthalten. Damit gibts folgende lösungen:
Debian Way:
Die Pakete aus unstable installieren (und nur die zwei Pakete!)
Danach
Nvidia *.sh file:
Den für AMD64 bereitgestellten *.sh file von nvidia runterladen.
Sich selbst um die Umgebung kümmern (linux-header, c-Kompiler etc) bzw dennoch ein m-a prepare (kann sein, dass der etwas mehr holt, schließlich baut der *.deb Pakete)
*.sh file von nvidia nach Anleitung von nvidia installieren.
Danach muss novch die xorg.conf angepasst werden. Fertig.
Gruß rotwein
...und bitte die zwei Wege nicht mischen, entweder 'Debian Way' oder 'nvidia *.sh'...
in Etch sind zur Zeit keine nvidia-source Pakete enthalten. Damit gibts folgende lösungen:
Debian Way:
Die Pakete
Code: Alles auswählen
nvidia-kernel-source
nvidia-glx
Danach
Code: Alles auswählen
aptitude install module-assistant
m-a prepare
m-a a-i nvidia
Den für AMD64 bereitgestellten *.sh file von nvidia runterladen.
Sich selbst um die Umgebung kümmern (linux-header, c-Kompiler etc) bzw dennoch ein m-a prepare (kann sein, dass der etwas mehr holt, schließlich baut der *.deb Pakete)
*.sh file von nvidia nach Anleitung von nvidia installieren.
Danach muss novch die xorg.conf angepasst werden. Fertig.
Gruß rotwein
...und bitte die zwei Wege nicht mischen, entweder 'Debian Way' oder 'nvidia *.sh'...
If the solution is microsoft I want my problem back
- puddlejumper
- Beiträge: 58
- Registriert: 22.01.2005 00:29:52
Danke rotwein!
Läuft!
habe ein:
und noch ein
installiert, da sich der installer von nvidia über ein fehlendes pkg-config tool beschwert hatte. Eigentlich hat er sich auch über das fehlen von wohl xorg-dev beschwert, aber da Du das nicht aufgeführt hattest und das mit den abhängigen Paketen ziemlich umfangreich war, habe ich das ingnoriert - und es lief ja auch ohne!
Dann sah die Installation im Prinzip folgendermassen aus:
Danke noch einmal!
Ich hatte schon befürchtet, das System noch einmal mit i386 aufsetzen zu müßen...
Gruß,
puddlejumper.
Läuft!
habe ein:
Code: Alles auswählen
aptitude install module-assistant
m-a prepare
Code: Alles auswählen
apt-get install pkg-config
Dann sah die Installation im Prinzip folgendermassen aus:
Code: Alles auswählen
init 1
chmod -x /etc/init.d/gdm
init 2
sh NVIDIA-Linux-x86_64-1.0-8776-pkg2.run
shutdown -r now
Ich hatte schon befürchtet, das System noch einmal mit i386 aufsetzen zu müßen...
Gruß,
puddlejumper.
- rotwein
- Beiträge: 619
- Registriert: 03.06.2003 12:22:51
- Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)
Gut dass es geklappt hat.
Du hättest das fehlende Paket das er angemotzt hat ruhig installieren können, das war alles aus dem Kopf, da ich die Grundpakete ja alle auf meinem PC hab (seit Ewigkeiten....).
Zum Stoppen von X:
Unter Debian kannst Du Dir das init 1 schenken; einfach Grafisch ausloggen (damit nix mehr läuft), mit STRG+ALT+F1 auf eine Konsole wechseln und dann als root ein
Zum Starten von X ein und gut ist (bei kdm, xdm das Ganze analog dazu..)
Der reboot war übrigens ebenfalls unötig, wir sind hier ja nicht bei MS Windows
Gruß rotwein
...der froh ist, dass unter Debian die init X nicht notwendig ist...
Du hättest das fehlende Paket das er angemotzt hat ruhig installieren können, das war alles aus dem Kopf, da ich die Grundpakete ja alle auf meinem PC hab (seit Ewigkeiten....).
Zum Stoppen von X:
Unter Debian kannst Du Dir das init 1 schenken; einfach Grafisch ausloggen (damit nix mehr läuft), mit STRG+ALT+F1 auf eine Konsole wechseln und dann als root ein
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/gdm stop
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/gdm start
Der reboot war übrigens ebenfalls unötig, wir sind hier ja nicht bei MS Windows
Gruß rotwein
...der froh ist, dass unter Debian die init X nicht notwendig ist...
If the solution is microsoft I want my problem back
Danke für die Anleitung.
Die Nividia-Pakete sind übrigens schon in Etch (non-free) drin.
Ich hab einen Eintrag im Wiki geschrieben
http://wiki.debianforum.de/NvidiaTreiberUnterEtch
Die anderen Anleitungen im Wiki zur Nvidia-Treiber einrichtung scheinen zimlich veraltet zu sein.
Friam
Die Nividia-Pakete sind übrigens schon in Etch (non-free) drin.
Ich hab einen Eintrag im Wiki geschrieben
http://wiki.debianforum.de/NvidiaTreiberUnterEtch
Die anderen Anleitungen im Wiki zur Nvidia-Treiber einrichtung scheinen zimlich veraltet zu sein.
Friam
langsam verzweifle ich, habe verschiedene Anleitungen probiert, und mein NVIDIA Treiber läuft immer noch nicht.
Wollte den Treiber "NVIDIA-Linux-x86-1.0-7184-pkg1.run" instalieren, damit ich einen Twinview benutzen kann. Leider ist bis jetzt jeder Versuch fehlgeschlagen.
Auflistung der benutzen Anleitungen:
Natürlich die hier beschriebene
http://wiki.debianforum.de/NvidiaTreiberUnterEtch
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... rafikkarte
leider bleibt sobald ich in der xorg.conf aus dem "nv" ein nvidia" mache, bleibt mein Bildschirm nach einem
Kennt vielleicht einer das Problem und weiss wie man es löst, oder kennt jemand noch ein paar Tricks.
hier eine Auszug mein xorg.conf
Wollte den Treiber "NVIDIA-Linux-x86-1.0-7184-pkg1.run" instalieren, damit ich einen Twinview benutzen kann. Leider ist bis jetzt jeder Versuch fehlgeschlagen.
Auflistung der benutzen Anleitungen:
Natürlich die hier beschriebene
http://wiki.debianforum.de/NvidiaTreiberUnterEtch
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... rafikkarte
leider bleibt sobald ich in der xorg.conf aus dem "nv" ein nvidia" mache, bleibt mein Bildschirm nach einem
dunkel. Erst nach neustart im "single mode" und xorg.conf ändern auf "nv" kann ich gdm wieder starten./etc/init.d/gdm restart
Kennt vielleicht einer das Problem und weiss wie man es löst, oder kennt jemand noch ein paar Tricks.
hier eine Auszug mein xorg.conf
Section "Device"
Identifier "nVidia Corporation G70 [GeForce 7300 GT]"
Driver "nv"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "BenQ FP91GX"
Option "DPMS"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "nVidia Corporation G70 [GeForce 7300 GT]"
Monitor "BenQ FP91GX"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480" "640x350"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480" "640x350"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480" "640x350"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480" "640x350"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480" "640x350"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480" "640x350"
EndSubSection
EndSection
Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "Configured Mouse"
EndSection
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Ich habe eine NVIDIA 6100 Onboard. Mit dem Treibern aus Etch hatte ich das selbe Problem. Nun verwende ich die Treiber direkt von NVIDIA (NVIDIA-Linux-x86_64-1.0-9755-pkg2.run). Neben linux-headers habe ich hierfür Pakete wie make, gcc, g++ und xorg-dev installiert.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Habe zuerst auch die Treiber aus der non-free verwendet, doch auch mit dem aktuellen NVIDIA Treiber von der Homepage kriege ich das nicht hin. make, gcc, g++ & xorg-dev hab ich auch schon.
Der Treiber wird auch im konsolen modus, nachdem ich gdm gestoppt habe streissfrei kompiliert, nur leider passiert danach garnichts. Ausser Blackscreen wenn ich die xorg, wie erwähnt ändere
Der Treiber wird auch im konsolen modus, nachdem ich gdm gestoppt habe streissfrei kompiliert, nur leider passiert danach garnichts. Ausser Blackscreen wenn ich die xorg, wie erwähnt ändere
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 01.02.2007 21:13:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Gleichen
-
Kontaktdaten:
das gleiche Problem
Hallo,
mir geht es genauso wie RFA.
Habe eine GeForce6 auf AMD64 zu laufen und mit den beiden Anleitungen den selben Erfolg. Hats jemand geschafft?
Gruß
Torsten
mir geht es genauso wie RFA.
Habe eine GeForce6 auf AMD64 zu laufen und mit den beiden Anleitungen den selben Erfolg. Hats jemand geschafft?
Gruß
Torsten
Moin,
Ich habe Sid und auch eine NVIDIA 6100 Onboard, mit :
habe ich den Treiber wieder zum laufen bekommen, vielleicht hilfts ja auch bei Etch.
mfg Schlingel
Ich habe Sid und auch eine NVIDIA 6100 Onboard, mit :
Code: Alles auswählen
sh NVIDIA-Linux-x86_64-1.0-9755-pkg2.run --x-module-path=`X -showDefaultModulePath 2>&1 | cut -d, -f1` --x-library-path=`X -showDefaultLibPath 2>&1`
mfg Schlingel
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 01.02.2007 21:13:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Gleichen
-
Kontaktdaten:
Treiber
Hallo,
bei nvidia http://www.nvidia.de/object/linux_displ ... 03_de.html
bin ich nicht in der Lage den Treiber runterzuladen. Gibt es den noch woanders?
Nach obigen Anleitungen ernte ich nur einen schwarzen Bildschirm.
Gruß
Torsten
bei nvidia http://www.nvidia.de/object/linux_displ ... 03_de.html
bin ich nicht in der Lage den Treiber runterzuladen. Gibt es den noch woanders?
Nach obigen Anleitungen ernte ich nur einen schwarzen Bildschirm.
Gruß
Torsten
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 01.02.2007 21:13:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Gleichen
-
Kontaktdaten:
amd64
Ich habe ein einen amd64 Prozessor habe aber i386 installiert.
Torsten
Torsten
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.08.2007 18:40:57
Moin,
habe ein Problem mit dieser Anleitung, leider macht apt mir nen Strich durch die Rechnung
Was kann ich tun?
habe ein Problem mit dieser Anleitung, leider macht apt mir nen Strich durch die Rechnung
Code: Alles auswählen
# apt-get install nvidia-glx
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.
Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
nvidia-glx: Hängt ab: nvidia-kernel-100.14.11 ist aber nicht installierbar
E: Kaputte Pakete
Was kann ich tun?