AMD64 Kernel nutzbar ohne amd64bit Debian ?
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 17.08.2006 17:48:47
AMD64 Kernel nutzbar ohne amd64bit Debian ?
Hallo liebe Linux User,
habe eine kleine Frage die Ihr mir sicherlich schnell beantworten könnt.
Kann man einen Linux Standard Kernel (linux-image-2.6.18-4-amd64) für das normale Debian 4.0 (i386) nutzen ? Oder sollte man lieber das Debian 4.0 (amd64) nehmen. Auch wenn sich die Frage blöd anhört, da eigentlich die Antwort nahe liegt, das man selbstverständlich alleine aus der Sicht der Treiber/Optimierungen der Scripte evl. her, das amd64 nehmen sollte, wollte ich es trotzdem gerne wissen, ob es möglich ist oder ob man evl.Performance verluste oder Probleme zu erwarten hat?!
Wenn zu erwarten man lieber das Debian 4.0 (amd64) installieren sollte, ist dies ratsam ? Laufen darauf apache, mysql usw fehlerfrei ? Bis heute habe ich eigentlich über 64bit Systeme so nur schlechtes gehört, bin gerade mal am rumtesten. Danke im voraus!
MfG Peter
habe eine kleine Frage die Ihr mir sicherlich schnell beantworten könnt.
Kann man einen Linux Standard Kernel (linux-image-2.6.18-4-amd64) für das normale Debian 4.0 (i386) nutzen ? Oder sollte man lieber das Debian 4.0 (amd64) nehmen. Auch wenn sich die Frage blöd anhört, da eigentlich die Antwort nahe liegt, das man selbstverständlich alleine aus der Sicht der Treiber/Optimierungen der Scripte evl. her, das amd64 nehmen sollte, wollte ich es trotzdem gerne wissen, ob es möglich ist oder ob man evl.Performance verluste oder Probleme zu erwarten hat?!
Wenn zu erwarten man lieber das Debian 4.0 (amd64) installieren sollte, ist dies ratsam ? Laufen darauf apache, mysql usw fehlerfrei ? Bis heute habe ich eigentlich über 64bit Systeme so nur schlechtes gehört, bin gerade mal am rumtesten. Danke im voraus!
MfG Peter
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 06.03.2007 15:53:44
-
Kontaktdaten:
Moin!
Die Installation von Debian ist inzwischen auf 10 [2] verschiedenen Rechnerarchitekturen möglich. Jede ist auf die Architektur abgestimmt, auf der sie zum Einsatz kommen soll.
Ich kann über amd64 nichts schlechtes berichten, nutze selbst eins Wenn du mit "nur Schlechtes" fehlende Programme wie z.B Flash meinst, liegt das nicht an der Architektur, sondern an den Herstellern, die es (bisher) nicht nötig hatten ihre Software auch für andere Systeme bereit zu stellen.
[1] ] http://de.wikipedia.org/wiki/CPU
[2] http://www.debian.org/releases/stable/
Gruß
Stephan
Kann man sicherlich - sollte man aber nicht! Es sind zwei völlig verschiedene Architekturen [1], die ältere (x86) 32bit, die andere wie der Name schon sagt 64bit. Du kannst eher Probleme erwarten, wenn du ein 64bit Debian auf einem x86 Rechner installierst.Kann man einen Linux Standard Kernel (linux-image-2.6.18-4-amd64) für das normale Debian 4.0 (i386) nutzen ?
Die Installation von Debian ist inzwischen auf 10 [2] verschiedenen Rechnerarchitekturen möglich. Jede ist auf die Architektur abgestimmt, auf der sie zum Einsatz kommen soll.
Ich kann über amd64 nichts schlechtes berichten, nutze selbst eins Wenn du mit "nur Schlechtes" fehlende Programme wie z.B Flash meinst, liegt das nicht an der Architektur, sondern an den Herstellern, die es (bisher) nicht nötig hatten ihre Software auch für andere Systeme bereit zu stellen.
[1] ] http://de.wikipedia.org/wiki/CPU
[2] http://www.debian.org/releases/stable/
Gruß
Stephan
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 19.06.2006 18:27:21
- Wohnort: AT
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 06.03.2007 15:53:44
-
Kontaktdaten:
@wilderigel
Stimmt, hab's gerade gesehen
Ich kann aber keinen Vorteil für ein 64bit Kernel auf einem x86 System erkennen.
Gruß
Stephan
Stimmt, hab's gerade gesehen
Ich kann aber keinen Vorteil für ein 64bit Kernel auf einem x86 System erkennen.
Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von altzheimer am 20.04.2007 11:00:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 17.08.2006 17:48:47
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 19.06.2006 18:27:21
- Wohnort: AT
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 17.08.2006 17:48:47
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 19.06.2006 18:27:21
- Wohnort: AT
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 17.08.2006 17:48:47
ah cool, eigentlich logisch
Kann man mir sonst jemand Erfahrungen geben in Bezug auf Webserver für 64bit Systemen ? Ändert sich da irgendwas ? Ich selber erstelle sowas atm nur auf 32bit Systemen. Kann ich evl.Probleme bekommen ? Gibt es dort neue Dinge ? Mein Problem ist nur, dass ich gerne mit der Technik doch mal nach Jahren mitgehen will und angst habe, das am Ende mein konfiguriertes System nicht so funktioniert wie sonst.
MfG niCeguY
Kann man mir sonst jemand Erfahrungen geben in Bezug auf Webserver für 64bit Systemen ? Ändert sich da irgendwas ? Ich selber erstelle sowas atm nur auf 32bit Systemen. Kann ich evl.Probleme bekommen ? Gibt es dort neue Dinge ? Mein Problem ist nur, dass ich gerne mit der Technik doch mal nach Jahren mitgehen will und angst habe, das am Ende mein konfiguriertes System nicht so funktioniert wie sonst.
MfG niCeguY