Hallo zusammen
Was muss ich machen, damit mein IBM T40er notebook mit Debian 4.0 WLAN aufs netzwerk zugreifen kann?
Ich habe eine 2915ABG WLAN Netzwerkkarte eingebaut. das netzwerk ist WPA-PSK verschlüsselt.
danke für die Hilfe
Gruss D
IBM T40 mit Intel Corporation PRO/Wireless 2915ABG
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Normalerweise gibt es hier die Firmwares:
http://ipw2200.sourceforge.net/firmware.php
Diese runterladen und nach /lib/firmware/ kopieren (wenn Du Debian Etch mit "udev" haben solltest, bei Debian Sarge mit "hotplug" nach /usr/lib/hotplug/firmware/ soweit ich weiss).
Gruss, mistersixt.
http://ipw2200.sourceforge.net/firmware.php
Diese runterladen und nach /lib/firmware/ kopieren (wenn Du Debian Etch mit "udev" haben solltest, bei Debian Sarge mit "hotplug" nach /usr/lib/hotplug/firmware/ soweit ich weiss).
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
mistersixt hat geschrieben:Normalerweise gibt es hier die Firmwares:
http://ipw2200.sourceforge.net/firmware.php
Diese runterladen und nach /lib/firmware/ kopieren (wenn Du Debian Etch mit "udev" haben solltest, bei Debian Sarge mit "hotplug" nach /usr/lib/hotplug/firmware/ soweit ich weiss).
Gruss, mistersixt.
was heisst Debian Etch mit "udev"?
ich hab die firmware (version 3) herundergeladen und ins /lib/firmware verzeichnis kopiert. wie kann ich verifizieren, dass die hardware korrekt funktioniert? muss ich noch die netzwerk-verbindungseigenschaften (SSID, TKIP, WPA-PSK, Passphrase, etc.)irgendwo eintragen?
thanks D
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hi,
wenn treiber und firmware richtig installiert sind, kannst du dich im weiteren erstmal an diese anleitung im wiki halten. ich habe sie selber nicht komplett übernommen, aber daran orientieren können, bei den meisten scheint es direkt so zu funktionieren. alternativ gibts den 'network-manager'. graphische lösungen findest du hier für kde und gnome.
sowohl für treiber und firmware, als auch für den wpasupplicant gibt es bereits mehrere threads die du mit der suchen funktion im forum findest. vielleicht findest du dort das passende, wenn es mit dem wiki nicht sofort funktioniert. ansonsten einfach nochmal fragen.
viel erfolg
wenn treiber und firmware richtig installiert sind, kannst du dich im weiteren erstmal an diese anleitung im wiki halten. ich habe sie selber nicht komplett übernommen, aber daran orientieren können, bei den meisten scheint es direkt so zu funktionieren. alternativ gibts den 'network-manager'. graphische lösungen findest du hier für kde und gnome.
sowohl für treiber und firmware, als auch für den wpasupplicant gibt es bereits mehrere threads die du mit der suchen funktion im forum findest. vielleicht findest du dort das passende, wenn es mit dem wiki nicht sofort funktioniert. ansonsten einfach nochmal fragen.
viel erfolg
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Bezgl. der Firmware: schau mal in die Datei /var/log/dmesg nach einem Bootvorgang (da stehen die Kernel-Bootmeldungen drin), dort solltest Du bei den Zeilen mit "ipw2200" keine Fehlermeldungen bzw. ein erfolgreiches Laden der Firmware sehen. Wenn dem so ist, dann kannst Du Dich an die Sachen wie WPA/WEP etc. machen.
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Re: IBM T40 mit Intel Corporation PRO/Wireless 2915ABG
auf http://www.thinkwiki.org/ nachlesen, wie das wlan modul aktiviert wirddinosaur hat geschrieben:Was muss ich machen, damit mein IBM T40er notebook mit Debian 4.0 WLAN aufs netzwerk zugreifen kann?