das gefällt mir nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
rlau
Beiträge: 103
Registriert: 31.07.2004 23:46:50

das gefällt mir nicht

Beitrag von rlau » 18.04.2007 23:13:50

Ich habe heute Abend den 4. Versuch unternommen debian4 zu installieren. Das Ergebnis ist, wie mehrere Male vorher, nicht jedes Mal - aber dann gingen andere Teile des Systems nicht - das booten in eine Kernel panic.

Die Spezifikation der Hardware kann ich nicht genau angeben, sie hat bisher nie Probleme gemacht. Es handelt sich um einen ca 6 Jahre alten AMD. Windoes XP läuft problemlos und Sarge ist problemlos gelaufen. (Ich benutze diesen Rechner nur noch zu Testzwecken, ob ich alles richtig mache, und ob alles so funktioniert, wie ich es mir denke, bevor ich die Veränderungen auf meinen Arbeitsrechnern und dem Server vornehme.)

Hier mein Vorgehen:
- debian-40r0-i386-netinst.iso
- expertgui
- grundsystem und server mit sql und apache
- während der ganzen Installation keine Fehlermeldungen

booten in das System mit folgenden letzten Meldungen:
RAMDISK: incomplete write (-28 != 32768) 8388608
crc error (kann sein, daß ich hier nicht die ganze Zeile lesen kann)
VFS: Cannot open root device "hdc2" or unknown-block(0,0)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)

Ich weiß nicht, welches die korrekte "root=" boot option wäre. Und wie könnte ich diesen Fehler grundsätzlich beseitigen?
ABER VOR ALLEM: Wo kommt dieser Fehler her? Warum wird er während der Installation nicht bemerkt - dort könnte ich ja vielleicht mit meinem noch so bescheidenem Wissen eingreifen?

Das gefällt mir so nicht! Ich installiere und pflege seit 1998 meine linux-server (auf meinem kleinen Nineau) und arbeite und pflege seit fast 20 Jahren MacOs. Fehler in dieser Art hatte ich in all den Jahren nur ein Mal: Nach dem Upgrade eines Mac-Servers erfüllte einer der Arbeitsspeicher nicht mehr die Anforderungen des neuen BS; es kam jedes Mal zu Fehlinstallationen.
Konkrete Frage: Prüfte der Debian-Installer den Arbeitsspeicher? Es handelt sich um 2 PC 133 Module.


Und noch eine Frage:
Damit aptitude -u auf meinem sarge.server wieder sinnvolle Angebote ergibt, muß ich wahrscheinlich bis zum gelungenen Upgrade die Einträge von

cat /etc/apt/sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free

auf oldstable stellen? Ist das richtig?

Ich danke für jede Hilfe.
Ich habe im Moment leider nicht die Zeit stundenlang nach jeder Fehlermeldung zu suchen. Aber ich würden den Sarge-Server gern sicher halten, bis ich das upgrade irgendwie begriffen habe.

PS
Windows XP auf der gleichen Platte tut noch, also physikalisch ist der Rechner noch am Leben.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: das gefällt mir nicht

Beitrag von gms » 19.04.2007 08:28:41

rlau hat geschrieben:Fehler in dieser Art hatte ich in all den Jahren nur ein Mal: Nach dem Upgrade eines Mac-Servers erfüllte einer der Arbeitsspeicher nicht mehr die Anforderungen des neuen BS; es kam jedes Mal zu Fehlinstallationen.
ein ähnliches Problem dürftest du jetzt wieder haben, jedenfalls spricht diese Fehlermeldung stark für einen hardwareseitigen Defekt:

Code: Alles auswählen

RAMDISK: incomplete write (-28 != 32768) 8388608 
crc error (kann sein, daß ich hier nicht die ganze Zeile lesen kann)
rlau hat geschrieben: Konkrete Frage: Prüfte der Debian-Installer den Arbeitsspeicher? Es handelt sich um 2 PC 133 Module.
wenn du so einen Memory Test meinst, ich kenne keinen Installer der so eine Möglichkeit anbietet, du kannst aber während der Installation zusätzlich das Paket "memtest86+" installieren und nach dem Rebooten diesen einmal laufen lassen.

rlau hat geschrieben: Und noch eine Frage:
Damit aptitude -u auf meinem sarge.server wieder sinnvolle Angebote ergibt, muß ich wahrscheinlich bis zum gelungenen Upgrade die Einträge von

cat /etc/apt/sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free

auf oldstable stellen? Ist das richtig?
das ist richtig
rlau hat geschrieben: Windows XP auf der gleichen Platte tut noch, also physikalisch ist der Rechner noch am Leben.
das hat leider wenig Aussagekraft, selbst wenn noch ein weiteres Linux auf diesem Rechner "noch tut", kann der Speicher trotzdem defekt sein.

Gruß
gms

Bauer87
Beiträge: 95
Registriert: 26.02.2007 23:31:32

Beitrag von Bauer87 » 19.04.2007 11:59:28

Windows XP macht relativ wenig Gebrauch vom Arbeitsspeicher. RAM-Defekte fallen da oft gar nicht auf. Wenn ich mich nicht irre, hat die Ubuntu-LiveCD einen Memtest an Board. Da startet dann ein GRUB von CD und man kann u.a. Memtest86+ auswählen. Ich bin mir aber nicht 100% sicher...

rlau
Beiträge: 103
Registriert: 31.07.2004 23:46:50

Beitrag von rlau » 19.04.2007 13:50:52

Vielen Dank für eure Hilfe.
Es war ein defekter Speicher, wie erwartet. Es gibt ja auch unter Windows MemTest. Damit habe ich ihn isoliert und rausgeworfen.
Debian startet sofort ohne zu murren.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 19.04.2007 14:14:50

rlau hat geschrieben:Es war ein defekter Speicher, wie erwartet. Es gibt ja auch unter Windows MemTest. Damit habe ich ihn isoliert und rausgeworfen.
Debian startet sofort ohne zu murren.
Ich rate zwar selten dazu, aber bei einem so frischen System, würde ich trotzdem die Installation nochmals anwerfen, es könnten Dateien falsch geschrieben worden sein und eine spätere Ursachenforschung wird sich eher als mühsam erweisen

Gruß
gms

rlau
Beiträge: 103
Registriert: 31.07.2004 23:46:50

Beitrag von rlau » 19.04.2007 16:15:27

Danke. Bin schon dabei. Noch 300 Dateien für die Desktop Installation …

Antworten