Konfigurationsproblem eth0
Konfigurationsproblem eth0
Hallo,
ich habe bei meinem VDR ein P3 1GHz Board gegen ein
Asus M2NPV-VM mit X2 Prozessor umgetauscht.
Dabei habe ich ein Problem mit dem Netzwerk:
Beim Start existieren nur lo und tap0.
tap 0 war vorher nicht da.
eth0 existiert komischerweise überhaupt nicht.
Die Netzwerkkarte läuft jetzt unter eth1 ; warum eigentlich ?
Beim Start muß ich immer folgendes ausführen:
ifup eth1
route add -net 192.168.128.0 netmask 255.255.255.0 dev eth1
Wie bekomme ich die Netzwerkkarte wieder auf eth0 ohne meine Befehle beim
Start auszuführen ??
Danke für Eure Hilfe
Jogibär
ich habe bei meinem VDR ein P3 1GHz Board gegen ein
Asus M2NPV-VM mit X2 Prozessor umgetauscht.
Dabei habe ich ein Problem mit dem Netzwerk:
Beim Start existieren nur lo und tap0.
tap 0 war vorher nicht da.
eth0 existiert komischerweise überhaupt nicht.
Die Netzwerkkarte läuft jetzt unter eth1 ; warum eigentlich ?
Beim Start muß ich immer folgendes ausführen:
ifup eth1
route add -net 192.168.128.0 netmask 255.255.255.0 dev eth1
Wie bekomme ich die Netzwerkkarte wieder auf eth0 ohne meine Befehle beim
Start auszuführen ??
Danke für Eure Hilfe
Jogibär
Hallo,
Danke an euch Beide.
Ich hatte zwar in interfaces eth0 in eth1 an der Schnittstellenkonfiguration
geändert, aber nicht bei der auto Anweisung.
Jetzt läuft die Schnittstelle automatisch hoch.
Der Zaunpfahl Richtung udev war gut.
Dort steht wirklich drin, das eine 8139 auf eth0 und der forcedeth auf eth1 gelegt werden soll.
Das werde ich bei Gelegenheit mal ändern.
Trotzdem habe ich noch ein Problem.
Der Server funktioniert im lokalen Netz, ich komme aber nicht mehr ist Internet mit
dem Server.
Weder heise.de noch entsprechende IP geht.
apt-get geht auch nicht.
Vor dem Umbau ging es tadellos.
Für mich sieht auch alles normal aus.
route:
localnet * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
localnet * 255.255.255.0 U 0 0 0 tap0
default router.zuhause. 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
interfaces:
## This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo eth1
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.128.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.128.0
broadcast 192.168.128.255
gateway 192.168.128.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 194.25.2.129
dns-search zuhause.de
----
Ein Ping zu meinem Router 192.168.128.1 funktioniert, bloß raus
komme ich nicht.
Der einzige Unterschied zu vorher ist das zusätzliche Gerät tap0.
Mit einem einfachen Boardumbau ist es anscheinend wirklich nicht getan.
Könnte mir mal jemand einen Tipp geben ?
mit freundlichen Grüßen
Jogibär
Danke an euch Beide.
Ich hatte zwar in interfaces eth0 in eth1 an der Schnittstellenkonfiguration
geändert, aber nicht bei der auto Anweisung.
Jetzt läuft die Schnittstelle automatisch hoch.
Der Zaunpfahl Richtung udev war gut.
Dort steht wirklich drin, das eine 8139 auf eth0 und der forcedeth auf eth1 gelegt werden soll.
Das werde ich bei Gelegenheit mal ändern.
Trotzdem habe ich noch ein Problem.
Der Server funktioniert im lokalen Netz, ich komme aber nicht mehr ist Internet mit
dem Server.
Weder heise.de noch entsprechende IP geht.
apt-get geht auch nicht.
Vor dem Umbau ging es tadellos.
Für mich sieht auch alles normal aus.
route:
localnet * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
localnet * 255.255.255.0 U 0 0 0 tap0
default router.zuhause. 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
interfaces:
## This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo eth1
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.128.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.128.0
broadcast 192.168.128.255
gateway 192.168.128.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 194.25.2.129
dns-search zuhause.de
----
Ein Ping zu meinem Router 192.168.128.1 funktioniert, bloß raus
komme ich nicht.
Der einzige Unterschied zu vorher ist das zusätzliche Gerät tap0.
Mit einem einfachen Boardumbau ist es anscheinend wirklich nicht getan.
Könnte mir mal jemand einen Tipp geben ?
mit freundlichen Grüßen
Jogibär
wenn in deiner Routing-Tabelle das eth0 aus der /etc/network/interfaces nicht auftaucht und in deiner /etc/network/interfaces die interfaces aus der Routing-Tabelle nicht auftauchen, schaut das eigentlich nicht normal ausJogibär hat geschrieben:Für mich sieht auch alles normal aus.
Hast du da etwas beim Posten verwurschtelt, oder noch irgendwelche selbstgestrickte Scripts herumkugeln, von denen aus die Interfaces eth1 bzw tap0 konfiguriert werden ?
Gruß
gms
Edit: vielleicht hast du auch noch Pakete installiert, wie z.B wvdial, von denen das "tap0" device kommt ?
Hallo,
danach habe ich auch schon geschaut.
Die Programme sind bei mir nicht drauf.
Wo tap0 herkommt habe ich noch nicht gefunden..
ifconfig:
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:17:31:88:09:06
inet Adresse:192.168.128.2 Bcast:192.168.128.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::217:31ff:fe88:906/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:26064 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:36658 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:1784425 (1.7 MiB) TX bytes:7433322 (7.0 MiB)
Interrupt:18
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:68 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:68 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:5204 (5.0 KiB) TX bytes:5204 (5.0 KiB)
tap0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 92:2D:B5:E1:06:06
inet Adresse:192.168.128.10 Bcast:192.168.128.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::902d:b5ff:fee1:606/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:468 (468.0 b)
Jogibär
danach habe ich auch schon geschaut.
Die Programme sind bei mir nicht drauf.
Wo tap0 herkommt habe ich noch nicht gefunden..
ifconfig:
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:17:31:88:09:06
inet Adresse:192.168.128.2 Bcast:192.168.128.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::217:31ff:fe88:906/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:26064 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:36658 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:1784425 (1.7 MiB) TX bytes:7433322 (7.0 MiB)
Interrupt:18
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:68 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:68 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:5204 (5.0 KiB) TX bytes:5204 (5.0 KiB)
tap0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 92:2D:B5:E1:06:06
inet Adresse:192.168.128.10 Bcast:192.168.128.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::902d:b5ff:fee1:606/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:468 (468.0 b)
Jogibär
findest du so etwas ?
Code: Alles auswählen
root@debi:/etc# grep -Rw tap0 * 2>/dev/null