Prog. 2 Min nach Rechnerstart ausfuehren
Prog. 2 Min nach Rechnerstart ausfuehren
Hi Leute,
welche Moeglichkeit habe ich, wenn ich z.B. ein Programm 2 Min., eins 5 Min, eins 6,5 Min etc. nach dem Hochfahren des Rechners starten will. Klar koennte ich einzelne Scripte schreiben, diese mit in den Boot Prozess haengen und jeweils mit einen "sleep" so lange schlafen lassen, bis es soweit ist, aber komfortabel ist anders. Was ich suche koennte man also als "relativen" Cron bezeichen, da ich Jobs relativ zu einen Ereignis (Boot) starten moechte.
Danke
welche Moeglichkeit habe ich, wenn ich z.B. ein Programm 2 Min., eins 5 Min, eins 6,5 Min etc. nach dem Hochfahren des Rechners starten will. Klar koennte ich einzelne Scripte schreiben, diese mit in den Boot Prozess haengen und jeweils mit einen "sleep" so lange schlafen lassen, bis es soweit ist, aber komfortabel ist anders. Was ich suche koennte man also als "relativen" Cron bezeichen, da ich Jobs relativ zu einen Ereignis (Boot) starten moechte.
Danke
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Hallo Johannes,
ist die Datei /var/spool/cron/atjobs oder /var/spool/cron/atspool dann ein aequivalent zur Cron Tab? Das geht fuer mich so nicht aus der Manpage hervor. Ich moechte halt Job's definieren, die jeweils x Min nach dem Booten ausgefuehrt werden.
ist die Datei /var/spool/cron/atjobs oder /var/spool/cron/atspool dann ein aequivalent zur Cron Tab? Das geht fuer mich so nicht aus der Manpage hervor. Ich moechte halt Job's definieren, die jeweils x Min nach dem Booten ausgefuehrt werden.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Das kann ich jetzt nicht so ohne weiteres beantworten. Aber als Äquivalenz zur crontab würde ich at nicht unbedingt sehen auch wenn's technisch gesehen sehr ähnlich ist. Bei at wird nach dem Job der at-Eintrag gelöscht und nie wieder ausgeführt. Du müsstest ihn also in einem Bootscript (/etc/rc?.d/xxxx) aufrufen.roli hat geschrieben: ist die Datei /var/spool/cron/atjobs oder /var/spool/cron/atspool dann ein aequivalent zur Cron Tab?
Bye
Johannes
Hallo Johannes,
Schade, ich wuerde gerne sowas wie eine "crontab" haben, in der ich meine Jobs spezifizieren kann, die dann relativ zu einem Ereignis (z. B. Booten, USB-Platte anstoepseln, ...) ausgeloest wuerden, und zwar immer wieder. Wenn at die Jobs nach der Ausfuehrung aus der Tabelle rausschmeisst, ist das noch keine Loesung. OK, jetzt koennte ich mit Scripten eine solche Funktion bauen, aber eigentlich dachte ich das es das schon gibt.jgeiss hat geschrieben:Bei at wird nach dem Job der at-Eintrag gelöscht und nie wieder ausgeführt.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Prog. 2 Min nach Rechnerstart ausfuehren
man kann "@reboot" in der crontab verwenden. wenn du dort ein script aufrufst, das mit "sleep 120" beginnt und dann dein programm startet, sollte das funktionieren.roli hat geschrieben: welche Moeglichkeit habe ich, wenn ich z.B. ein Programm 2 Min., eins 5 Min, eins 6,5 Min etc. nach dem Hochfahren des Rechners starten will.
herrchen
Hi,
das sieht doch gut aus.
Haettest du auch eine Idee, wie ich auf andere Ergeignisse reagieren koennt, z.B. einstoepseln/mounten meiner USB-Datensicherungsplatte, dann sollte z.B. mein rsync Script starten.
das sieht doch gut aus.
Haettest du auch eine Idee, wie ich auf andere Ergeignisse reagieren koennt, z.B. einstoepseln/mounten meiner USB-Datensicherungsplatte, dann sollte z.B. mein rsync Script starten.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Hi,
ohne auf andere Ereignisse reagieren zu koennen, bietet fcron auch schon mehr/komfortablere Moeglichkeit Jobs auszuführen.
ohne auf andere Ereignisse reagieren zu koennen, bietet fcron auch schon mehr/komfortablere Moeglichkeit Jobs auszuführen.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Grundsätzlich sollte das mit udev möglich sein. Habe ich aber noch nicht gemacht.roli hat geschrieben:Hi,
Haettest du auch eine Idee, wie ich auf andere Ergeignisse reagieren koennt, z.B. einstoepseln/mounten meiner USB-Datensicherungsplatte, dann sollte z.B. mein rsync Script starten.
man udev ist evtl. ein Einstieg.
Grüße
Heiner
Hi Heiner,
das udev mir Signalisieren kann, wann da was passiert, weiss ich. Das ich damit dann auch selber was Scripten kann ist mir ebenfalls klar. Mir geht es darum zu erfahren, ob es da nicht schon was gibt, was meine Anforderung(en) erfuellt.
das udev mir Signalisieren kann, wann da was passiert, weiss ich. Das ich damit dann auch selber was Scripten kann ist mir ebenfalls klar. Mir geht es darum zu erfahren, ob es da nicht schon was gibt, was meine Anforderung(en) erfuellt.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"