wpa-supplicant stürzt das System

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Bersaelor
Beiträge: 69
Registriert: 10.09.2006 10:06:50

wpa-supplicant stürzt das System

Beitrag von Bersaelor » 13.04.2007 12:19:19

Hallo,

also ich denke mein ipw2200 modul geht nun gut, denn er erkennt so umherschwirrende WLAN's.
Nur das Verschlüsseln willnoch nicht, also

Code: Alles auswählen

Thinkpaddle:/home/konrad# dmesg | grep ipw
ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, 1.2.0mq
ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
ipw2200: Detected geography ZZM (11 802.11bg channels, 0 802.11a channels)

Code: Alles auswählen

Thinkpaddle:/home/konrad# lsmod | grep ipw
ipw2200               124740  0

Code: Alles auswählen

Thinkpaddle:/home/konrad# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

eth2      unassociated  ESSID:off/any
          Mode:Managed  Channel=0  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power=20 dBm   Sensitivity=8/0
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:0 B
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

sit0      no wireless extensions.
Auszug aus der /etc/network/interfaces, alles was mit eth2 zu tun hat:

Code: Alles auswählen

iface eth2 inet dhcp
  wpa-ssid WLAN-XXXXXX
  wpa-driver wext
  wpa-psk SP-XXXXXXXX
  wireless-channel 7
  pre-up echo 0 > /sys/bus/pci/drivers/ipw2200/0000:02:02.0/rf_kill
  post-up iwpriv eth2 set_power 7
  post-down echo 1 > /sys/bus/pci/drivers/ipw2200/0000:02:02.0/rf_kill
Die Einstellungen hab ich ausm Forum , nach dem ersten mal "ifup eth2" war die PCI-Id noch nicht richtig beim zweiten mal "ifup eth2" passiert gar nichts mehr...
gar nichts, nicht mal Strg+Alt+Rück geht, also nur noch Laptop aus und ein.
Ich muss doch was größeres falsch gemacht haben, wenn es zu nem komplett Absturz kommt, oder?

EDIT: ESSID und PSK ins netz zu stellen sollte man doch eher vermeiden.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 15.04.2007 12:17:30

Kommentier mal die beiden Zeilen mit den PCI-IDs aus. Hatte dir ja im anderen Thread gesagt, dass die IDs eventuell nicht passen.

Also, probiers mal ohne die beiden Zeilen. Ach ja, bist du dir sicher, dass dein Netz auf Kanal 7 ist?

Code: Alles auswählen

iwlist scan
mal gemacht? Was kommt da raus?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 15.04.2007 12:22:53

Also ich verwende auch nur die "wichtigsten" Einstellungen in meiner /etc/network/interfaces, die da wären:

Code: Alles auswählen

iface eth2 inet dhcp
        wpa-driver wext
        wpa-ssid MeineSSID
        wpa-passphrase MeinGeheimerKeyImKlartext
Oh, yeah!

Bersaelor
Beiträge: 69
Registriert: 10.09.2006 10:06:50

Beitrag von Bersaelor » 15.04.2007 15:32:22

Hi, leider habe ich keinen Zugriff mehr auf ein WPA-Netz, muss mal sehen, wo ich das als nächstes testen kann (das Semester ist ja wieder losgegangen).

Aber ich denke die PCI-ID's waren schon richtig, denn mit falschen kam ja eine diesbezügliche Fehlermeldung.
Ein kompltt ungeschütztes Netz kann ich ja nun nutzen, dass in meienr Umgebung existiert, ich werde mal die PCI-ID's kommentieren udn weiter testen.

Bersaelor
Beiträge: 69
Registriert: 10.09.2006 10:06:50

Beitrag von Bersaelor » 17.04.2007 15:00:11

Ich hab nochmal einen neuen Kernel gemacht, und jetzt läuft das WEP-Netz in der Uni jedenfalls sehr gut. irgendwie gehe ich stark davon aus, dass nun auch das WPA-Netz funktioniert.

Antworten