Installation eines testing-Systems

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
zypral
Beiträge: 68
Registriert: 04.03.2007 20:04:45

Installation eines testing-Systems

Beitrag von zypral » 16.04.2007 19:04:20

Hallo erstmal an das Forum,

man liest zwar nicht viel von mir aber ich lese ein paar mal täglich von euch. :wink:

Ich habe seit ca. 8 Monaten ein Debian/testing bei mir am laufen und habe mich damals quasi selbst ist kalte Wasser geschmissen. Windows runter -> Debian drauf ... und ja, dabei ist es bis jetzt geblieben.

Ich habe mich damals für ein testing entschieden da die Pakete ja doch aktueller sind, usw.

Ich habe in meiner sources.list auch immernoch testing stehen aber mich noch nicht getraut nach dem Etch-Release ein dist-upgrade zu machen, da ich gelesen habe das es vorerst zu vielen Fehlern kommen kann / wird. Darum meine 1. Frage: Ab wann kann ich ein dist-upgrade starten ohne mit einem Haufen von Fehlern konfrontiert zu werden. Meine Linux-Kenntnisse sind noch absolut "beginner" und bei kleineren Problem stört es mich nicht. Google und dieses Forum sind immer gute "Nachschlagewerke" und ich lerne auch dabei. Allerdings scheue ich mich vor zu vielen Fehlern und das ich überfordert bin.

Nun zum eigentlichen Hauptteil:

Ich werde mir in ca. 2 Wochen einen neuen Rechner kaufen und möchte da auch wieder ein testing drauf laufen haben. Es soll wieder eine Netinstall genutzt werden wie damals auch. Nun die nächste und für mich eigentlich relevante Frage:
Sollte ich lieber erstmal stable installieren und noch eine Zeit lang (wie lange ca.?) warten um später ein upgrade auf testing zu machen? Oder könnte ich auch gleich ein testing-System installieren ohne von Fehlern erschlagen zu werden? Ich kann leider nicht einschätzen wie lange testing braucht "um rund" zu laufen. Ich sollte vllt. auch dazu sagen, dass ich in den ganzen 8 Monaten, in denen ich testing bisher nutze, nie irgendwelche gravierenden Fehler bemerkt habe.

Ja, mal wieder viel drum herum geschrieben um eigentlich nur 1 Frage zu stellen. :?

MfG
zypral

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 16.04.2007 19:38:36

Hallo,
Ich habe kürzlich auch von einer netinstall cd mir ein testing installiert. Im Moment ist der Unterschied zwischen Stable(Etch) und testing(Lenny) nicht sehr gross.

Kann sein das mich meine Einschätzung täuscht, aber wenn du sowieso irgendwann auf testing gehen willst dann ist der jetzige Zeitpunkt nicht ungünstig, da bei einem dist-upgrade (noch) nicht so viele Pakete verändert werden, und die ganzen Neuerungen nach und nach einfliessen.

Andere werden sagen, das gerade jetzt sehr viele neue Pakete in testing einfliessen werden, da ja seit dem Freeze von Etch keine neuen hochgeladen wurden.
Jetzt hast du von mir zwei gegensätzliche Meinungen ;-) Mal schauen was die anderen zu sagen haben...
Ich würde auf jeden Fall zur ersten Möglichkeit tendieren, da die Änderungen laufend kommen und so auch sicher besser verkraftbar sind, als wenn du in einem Jahr ein dist-upgrade machst.

Gruss
Nihilist

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 16.04.2007 19:48:19

Zu Frage 1:

Ich fahre auch ein Testing-System und habe seit dem Release von Etch auch mehrere Upgrades gemacht. Immer ohne "gravierende" Probleme, eigentlich gar keine. Also, das sollte schon gehen. Genau hingucken, was er machen will, würd ich aber trotzdem.


Zu Frage 2:

Wüßte nicht was da dagegen spricht gleich ein Testing-System aufzusetzen, wenn du ohnehin auch in Zukunft Testing fahren willst. Bei mir läuft Testing wie gesagt ohne Probleme.

Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

zypral
Beiträge: 68
Registriert: 04.03.2007 20:04:45

Beitrag von zypral » 04.05.2007 10:11:42

Ich habe gestern erfolgreich testing neben Vista installieren können und es verlief ohne Probleme. ;-)

Nun habe ich noch schnell eine Frage für die es sich meiner Meinung nach aber nicht lohnt ein extra Thema zu starten.
Ich habe in dem neuen Rechner eine NVIDIA-Karte und kann eine Auflösung von max. 1024x768 wählen. Ich habe noch keinen NVIDIA-Treiber installiert, da es gestern zu spät war und ich das erst nochmal nachlesen muss.

Ich habe via "dpkg-reconfigure xserver-xorg" auch andere Auflösungen ausgesucht die dann aber später trotzdem nicht vorhanden waren. Nun meine kurze Frage:

Ist es ohne den NVIDIA-Treiber nicht möglich eine höhere Auflösung als 1024x768 zu bekommen? Ich dachte der NVIDIA-Treiber wäre hauptsächlich für den ganzen 3D-Schnick-Schnack verantwortlich. *Kopf kratz*

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 04.05.2007 10:20:11

welchen treiber nutzt du denn derzeit? mit dem 'nv' sollte das eigentlich kein problem sein.

zypral
Beiträge: 68
Registriert: 04.03.2007 20:04:45

Beitrag von zypral » 04.05.2007 10:24:49

Läuft momentan unter vesa, denn nachdem ich das mal auf nv gestellt hatte wollte X irgendwie gar nicht mehr (alles schwarz). Aber wie gesagt, es war gestern spät und ich habe mich dann nicht mehr weiter mit befasst. Das wird erst nachher losgehen wenn ich Feierabend habe und wieder zu Hause bin.

Clio

Beitrag von Clio » 04.05.2007 14:23:41

Wichtig sind die horizontalen und vertikalen Frequenzen.
Die solltest Du von Deinem Monitorhandbuch genau übernehmen, dann kannst Du auch 1280x1024 auswählen.

Mit apt kannst Du auch einen fertigen Nvidia Treiber installieren, zwar keinen xxx-9755, da es dafür noch kein fertiges Paket gibt, aber immerhin.
Du mußt noch die passenden Kernel-Header zu Deinem Kernel und das Paket nvidia-glx installieren, ebenfalls mit apt.

2. Möglichkeit
Du lädst die Sourcen aus den Repositories und nutzt den modul-assisstant, der natürlich vorher installiert sein muß.

3. Möglichkeit
Du lädst den Treiber von der HP und installierst diesen nach Anleitung.

Für alles gibt es aber im Forum und im Wiki Tipps, mußt Du mal schauen.

Antworten