Netzwerkkarte und Wlan über eine IP??

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Netzwerkkarte und Wlan über eine IP??

Beitrag von Maik aus MS » 01.04.2007 15:33:28

Beim alten Laptop war die Netzwerkkarte und die Wlankarte steckbar.
Je nachdem welche Karte eingesteckt war, wurde sie eingebunden.

Beim Neuen ist sie auf dem Board und somit immer da. Wlan steckbar.
Wie würdet ihr das jetzt lösen. Wlan über eine ander IP, aber der Rechner-
name ist ja der gleiche. Oder ein Script das die Boardkarte deaktiviert und
Wlan aktiviert?

Die zweite Möglichkeit habe ich manuell probiert mit ifup -down und die geht.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

magicS
Beiträge: 25
Registriert: 20.11.2004 20:16:12

Beitrag von magicS » 01.04.2007 21:19:31

Keine Ahnung, ob das so funktioniert, wenn wlan und ethernet am gleichen Netz hängen, aber du könntest eine Brücke konfigurieren und beide Karten an die Brücke hängen, dann der Brücke eine IP geben.
Aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher ob das dann 100% funktioniert.

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 02.04.2007 20:02:23

Wie soll das mit der Brücke gehen? Hört sich Aufwendig an.
Wahrscheinlich werde ich mir ein Script basteln das beim Start checkt ob die Wlankarte gesteckt ist
und beim normalen Betrieb auf das Einstecken reagiert. Dann wird einfach eth1 deaktiviert und eth2
aktiviert und beim rausziehen halt umgekehrt.
Man könnte auch eth1 kompl. abmelden und nur Wlan nutzen, aber das wollte ich nicht.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 02.04.2007 21:11:26

Hi Maik,

so ganz ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht. Gibt es bestimmte Gründe dafür, das du zwei Geräten die selbe IP zuordnen willst? Oder ist es nur Interesse ob's geht?
Wenn es dir darum geht, das du mit deinem Notebook an verschiedenen Orten mit verschiedenen Netzen (Kupfer/WLan) online sein willst, gibt es extra "Netzwerk Switch Tools".
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 02.04.2007 21:19:07

probiere einmal ob folgendes funktioniert:
In deiner /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

iface eth1 ...
...
pre-up ifdown eth2 || true

iface eth2 ...
...
pre-up ifdown eth1 || true
Statt der Bridge könntest du auch über Proxy-ARP verwenden und damit beide Interfaces in das gleiche Subnet bringen. Dazu mußt du nur

Code: Alles auswählen

net.ipv4.conf.eth1.proxy_arp=1
net.ipv4.conf.eth2.proxy_arp=1
in /etc/sysctl.conf eintragen und anschließend "sysctl -p" aufrufen. Wirklichen Sinn sehe ich hier aber weder in eine Bridge noch bei dieser Lösung

Gruß
gms

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 04.04.2007 18:15:52

:roll:

Erst mal Danke für die Antworten.

Theoretisch reicht natürlich Wlan. Aber ich möchte es mir aussuchen können.
Hinzu kommt das ich auch außer Haus Netzwerk brauche und das sind zum
Teil unbekannte Netze.

Ne kleine Hilfe wäre nicht schlecht. Kann mir jemand die Codezeile geben die
sagt wann die Wlankarte eingesteckt wird.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 05.04.2007 09:29:49

Hi,

fuer mich hoert sich das nach einer Aufgabe fuer ifplugd an, siehe z.B. Automatische Netzwerkkonfiguration unter Debian
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 15.04.2007 13:02:38

:wink:
Das Script ist fertig. Habe viel probiert. Das Script ist bei mir in /etc/rc6.d.
Wenn es jemand haben möchte Poste ich es.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 15.04.2007 13:04:08

Sorry natürlich.

Code: Alles auswählen

/etc/rc2.d
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 15.04.2007 14:30:44

Hi,

setz es doch bei NoPaste rein.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 15.04.2007 18:08:48

:?:
Was ist NoPaste? Ist das eine Art Wiki?

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 16.04.2007 09:24:46

Hi,

NoPaste ist eine "Funktion" des Forums. Wenn du einen neuen Beitrag erstellst, oder auf einen Beitrag Antwortest, siehst du oben eine Box "wichtiger Hinweis", da ist ein Link zu NoPaste.
Nun zu dem was, NoPaste kannst/solltest du nutzen, wenn du "grosse" Codebloecke, Logfiles etc. anderen zeigen willst/musst. Wenn du die einfach in deinen Beitrag schreibst, wird es unuebersichtlich. Wenn du NoPaste nutzt, legst du da den Code ab, und schreibst einfach den Link darauf in deinen Beitrag.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 16.04.2007 17:42:07

Danke werde ich gleichmal probieren. Hier also das Script:

http://nopaste.debianforum.de/5636

Zur Erklärung SEARCH1&2 bekommt man indem man tail auf der Konsole auruft und die W-Karte einsteckt/rauszieht.
(Tipp: Vorsicht mit eckigen Klammern in der Variablen)
Die echo's sind zum Testen und können auskommentiert werden. Bei mir heisst die Datei:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/wlan-hotplug
Der Link dahin heisst:

Code: Alles auswählen

/etc/rc2.d/S99wlan-hotplug
Ja, ich weiss das Script ist nicht ganz fein, da es kein Start oder Stop hat, aber vielleicht mach ich das noch.

Hier noch die wichtigen Zeien aus /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# Das erste Netzwerkinterface (auf dem Board)
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
   address 123.123.123.123
   ...

# Das zweite Netzwerkinterface (PCMCIA)
iface eth2 inet static
   address 123.123.123.123
Das Erste wird beim hochfahren aktiviert und dann machts das Script.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Antworten