KonzertDVD - Tracks rippen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

KonzertDVD - Tracks rippen

Beitrag von FishermansFriend » 14.04.2007 19:03:31

Hallo zusammen,
ich habe einige KonzerDVDs. Diese sind eigentlich recht günstig, haben oftmals mehr Titel drauf als eine Live-CD und beinhaltet ja auch noch "grafisches" Material sowie viele Futures. Hab daran etwas gefallen gefunden :-)

Doch auch im Auto oder am See möchte ich gerne diese Musik hören (LiveAID - die grössten Stars...).
Unter Windows gibt es einige Programme, mit welchen man bequem die Tracks als *.mp3 rippen/auslesen kann.
Die suche nach Linux-Programm ist etwas schwieriger. Hab zwar einige Howto's gefunden, aber bei den meisten kann man nur die _gesamte_ Tonspur als eine Datei abspeichern - und ich will den Sound ja nicht auf einem Tape haben ;-)

Kennt jemand ein solches Programm? Danke für eure Hilfen (=

Benutzeravatar
Kaper
Beiträge: 1077
Registriert: 07.03.2005 19:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kaper » 14.04.2007 22:21:09

Wäre eine Antwort darauf nicht illegal?

Gruß,
Dirk

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 14.04.2007 23:25:06

Kaper hat geschrieben:Wäre eine Antwort darauf nicht illegal?

Gruß,
Dirk
JAIN

Du weisst doch nicht, ob diese CD's nen Kopierschutz haben, den man dann aushebeln müsste bzw den die Software aushebelt.


@FishermansFriend

Also möglichkeiten gibt es wie Sand am Meer, die CD's in ein Digitales Format auf die Platte zu bannen.
mencoder, grip etc.
Wenn die CD dann als ein z.B. mp3 File auf der Platte landen sollte, gibt es immernoch die möglichkeit, durch Programme wie mp3split dieses eine mp3 File dann, mit hilfe der Laufzeiten der einzelnen Tracks, in einzelne mp3 Files zu zerlegen.

Gruss Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Wieseltux23
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2006 22:24:46

Beitrag von Wieseltux23 » 14.04.2007 23:34:57

Wenn er Schweizer ist ist es nicht illegal einen Kopierschutz auszuhebeln.

Mir fällt da so spontan gerade Grip ein.
DAS Forum für Sicherheit im Netz mit Debian und Ubuntu:
http://debsecurity.eshca.net/forum23/

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 15.04.2007 11:29:49

Kaper hat geschrieben:Wäre eine Antwort darauf nicht illegal?
Du wohnst in Basel, für dich wäre das legal. Siehe konsumentenschutz.ch.

Aber eigentlich auch nicht für diejenigen aus Deutschland - neulich veröffentlichten zig Linux-Magazine Anleitungen zum DVD's rippen. Auch im Netz, zwar ein älterer Artikel... http://www.linux-user.de/ausgabe/2002/0 ... vdrip.html

Hab nen Tipp bekommen, probiere den mal aus. Danke dafür!

Benutzeravatar
Kaper
Beiträge: 1077
Registriert: 07.03.2005 19:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kaper » 15.04.2007 11:53:35

Das das für mich, der ich in der Schweiz wohne, kein rechtliches Problem darstellt, ist mir klar. Ich dachte allerdings, dass mittlerweile Forenbetreiber für rechtswidrige Posts haften. Das wäre dann Feltel und der wohnt in Deutschland.
Gruß, Dirk

Benutzeravatar
Wieseltux23
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2006 22:24:46

Beitrag von Wieseltux23 » 16.04.2007 14:24:22

Wieso?? Niemand hat doch gesagt wo er der Kopierschutz aushebelt :wink:

Irgendwie ist diese Rechtslage einfach nur lächerlich.
DAS Forum für Sicherheit im Netz mit Debian und Ubuntu:
http://debsecurity.eshca.net/forum23/

Antworten