Moin moin,
habe mich heute drangemacht und meine erste Testinstallation mit Debian 4.0r0 durchgeführt.
Bei der Installation habe ich die Vorgaben des Installers übernommen. Also habe ich auch
"Desktop-Umgebung" installiert.
Das Problem ist, dass nach dem reboot nach der Installation, der xserver abstürzt(?). Mein Monitor
hat sich auf Strom sparen gestellt. Nur durch ALT+STRG+F1 komme ich auf eine Konsole.
daraufhin habe ich in der xorg.conf den Treiber von "vesa" auf "nv" gestellt, nach einem xserver
Neustart (bzw /etc/init.d/gdm restart) funktionierte der xserver.
die Grafikkarte ist eine Geforce 4 TI 4200
Ich halte diesen Fehler für ziemlich Übel. Man stelle sich vor ein "normaler" Anwender installiert ein Desktop
System und sitzt nach dem reboot vor einem schwarzen Bildschirm, das halt ich nicht für sehr "stable".
Ich denke mal es ist ein bug im paket xserver-xorg-video-vesa
Kann vielleicht wer diesen Fehler bestätigen? Bzw meldet euch hier wenn ihr mehr Angaben benötigt.
Frohe Ostern
Fabi
xserver-xorg-video-vesa BUG bei Installation
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Moin
Der Xserver "stürzt" nicht ab.
Das liegt an den Settings die der Xserver über die Graka vom Monitor bekommt, und dann kommt es ab und an schonmal vor, das der Monitor mit den Falschen Frequenzen angesteuert wird.
Daher Schaltet der Monitor auch ab.. da er damit nix anfangen kann.
Der Xserver "stürzt" nicht ab.
Das liegt an den Settings die der Xserver über die Graka vom Monitor bekommt, und dann kommt es ab und an schonmal vor, das der Monitor mit den Falschen Frequenzen angesteuert wird.
Daher Schaltet der Monitor auch ab.. da er damit nix anfangen kann.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Das Problem hatte ich gestern auch. Mein Monitor war richtig erkannt worden (laut Modellbezeichnung in der xorg.conf). Erst ein dpkg-reconfigure xserver-xorg brachte Besserung. Ebenfalls eine GeForce 4 Ti 4200. Monitor ist ein Belinea 101705. Für einen Anfänger/Einsteiger eine echt üble Falle.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
Ja gut, "abstürzen" ist wohl das falsche Wort.
Aber er funktioniert halt nicht in der Art und Weise wie das eigentlich gedacht ist.![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
An den Settings die der xserver vom Monitor bekommt scheint es ja nicht zu liegen, wenn es nach einem Wechsel vom "vesa" zum "nv" treiber funktioniert. Deshalb meine Vermutung dass es ein Bug im vesa Treiber ist.
Ich halt das wirklich für einen übelen Bug. Stell dir vor du installierst das "tolle, neue" Debian 4.0 und sitzt dann vor einem schwarzen Bildschirm.
Wenn vielleicht noch mehr Leute das Verhalten bestätigen können, kümmer ich mich auch um den entsprechenen Bugreport, falls mir niemand zuvorkommt.
Fabi
Aber er funktioniert halt nicht in der Art und Weise wie das eigentlich gedacht ist.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
An den Settings die der xserver vom Monitor bekommt scheint es ja nicht zu liegen, wenn es nach einem Wechsel vom "vesa" zum "nv" treiber funktioniert. Deshalb meine Vermutung dass es ein Bug im vesa Treiber ist.
Ich halt das wirklich für einen übelen Bug. Stell dir vor du installierst das "tolle, neue" Debian 4.0 und sitzt dann vor einem schwarzen Bildschirm.
Wenn vielleicht noch mehr Leute das Verhalten bestätigen können, kümmer ich mich auch um den entsprechenen Bugreport, falls mir niemand zuvorkommt.
Fabi
hallo, ich kann diesen 'bug' bestätigen und ich bin ein Anfänger. Mein Bildschirm bleibt nach dem start von kdm oder gdm schwarz. na toll ![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
bei mir scheint der screen nicht erkannt zu werden (samsung syncmaster 205bw), habe alle Einstellungen des screens in die xorg.conf eingetragen, hat das problem gelöst
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
bei mir scheint der screen nicht erkannt zu werden (samsung syncmaster 205bw), habe alle Einstellungen des screens in die xorg.conf eingetragen, hat das problem gelöst