Debian 4 auf Hardware Raid0 ohne Datenverlust
Debian 4 auf Hardware Raid0 ohne Datenverlust
ich hab nen bekanntes Problem..hab nen nforce2 board drin mit onboard raidcontroller..hab 2x160gb zu nem Raid0 gemacht..debian 4 installation erkennt diie beiden sata platten aba nur einzeln..wie krieg ich nun debian darauf!
das problem ist..auf dem raid sind Daten (linux partitionen von ner anderen Distri) die ich noch brauch, dürfen nich verloren gehen. somit scheidet neues software raid unter debian installation aus!
das problem ist..auf dem raid sind Daten (linux partitionen von ner anderen Distri) die ich noch brauch, dürfen nich verloren gehen. somit scheidet neues software raid unter debian installation aus!
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 21.12.2006 16:39:16
kommt darauf an, ob es sich um ein Linux kernel RAID oder um ein nvidia "hardware" RAID (treiber-software-raid) handelt.
in beiden fällen ist handarbeit gefragt. Im ersteren brauchst du einen raid fähigen Kernel und die raidtab von dem alten System, im zweiten Fall kann ich nicht mit eigenen Erfahrungen dienen.
Auf alle Fälle empfielt sich eine Alternative Installations cd und das meiden von automatischen installern![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
in beiden fällen ist handarbeit gefragt. Im ersteren brauchst du einen raid fähigen Kernel und die raidtab von dem alten System, im zweiten Fall kann ich nicht mit eigenen Erfahrungen dienen.
Auf alle Fälle empfielt sich eine Alternative Installations cd und das meiden von automatischen installern
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 21.12.2006 16:39:16
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 21.12.2006 16:39:16
Dann war es wohl ein Problem mit der Hardware Erkennung.
Die RAID Einstellungen von Knoppix sollten eine gute Ausgangsbasis sein und ein System kriegst du notfalls auch mit debootstrap aufgesetzt.
Nur den Knoppix-Installer solltest du vermeiden, der knallt dir mal kurz um die 15 GB Linux und Applikationen auf die Platte![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
Die RAID Einstellungen von Knoppix sollten eine gute Ausgangsbasis sein und ein System kriegst du notfalls auch mit debootstrap aufgesetzt.
Nur den Knoppix-Installer solltest du vermeiden, der knallt dir mal kurz um die 15 GB Linux und Applikationen auf die Platte
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
genau debootstrap
bin mal nach dieser anleitung vorgegangen :
http://www.realriot.de/wiki/index.php/F ... wto_Ubuntu
aba halt mit knoppix live cd
steh jetz da unter " Installieren des Basis Systems" fest.. weiß den befehl für apt-get install betriebsystem nicht..
halt erstma "debootstrap etch /target" gemacht..aba nun weiß i nich weiter
bin mal nach dieser anleitung vorgegangen :
http://www.realriot.de/wiki/index.php/F ... wto_Ubuntu
aba halt mit knoppix live cd
steh jetz da unter " Installieren des Basis Systems" fest.. weiß den befehl für apt-get install betriebsystem nicht..
halt erstma "debootstrap etch /target" gemacht..aba nun weiß i nich weiter
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 21.12.2006 16:39:16
mount -t proc none /mnt/<mountpoint>/proc
chroot /mnt/<mountpoint> # funktioniert leider nur, wenn du ein 32bit x86 System installierst. Knoppix gibt es MW nicht in 64bit, wenn du amd64 haben willst, musst du dir wohl eine andere LiveCD mit Unterstützung für deine Hardware suchen.
apt-get install aptitude
aptitude
Meta-Package auswählen mit + (Desktop, KDE-Desktop, Gnome-Desktop, ...) und nach erfolgter Auswahl mit g die Installation anstoßen.
Mit apt-cache kannst du auch nach einem Paket suchen, aber die oben beschriebene Methode ist deutlich bequemer.
chroot /mnt/<mountpoint> # funktioniert leider nur, wenn du ein 32bit x86 System installierst. Knoppix gibt es MW nicht in 64bit, wenn du amd64 haben willst, musst du dir wohl eine andere LiveCD mit Unterstützung für deine Hardware suchen.
apt-get install aptitude
aptitude
Meta-Package auswählen mit + (Desktop, KDE-Desktop, Gnome-Desktop, ...) und nach erfolgter Auswahl mit g die Installation anstoßen.
Mit apt-cache kannst du auch nach einem Paket suchen, aber die oben beschriebene Methode ist deutlich bequemer.