apt-get spielt verrückt, oder?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Beldin

apt-get spielt verrückt, oder?

Beitrag von Beldin » 12.04.2007 21:17:52

Hallo zusammen,

wollte gestern unseren Server in der Firma via apt-get aktualisieren.
Normalerweise sind immer nur einige wenige Pakete zu aktualisieren, da ich apt-get regelmäßig ausführe.

Gestern wollte apt mir 30 Pakete updaten und meldete, das weitere 130 (!!) Pakete noch zurückgehalten werden!

Warum sind auf einmal so viele neue Pakete da? An der sources.list habe ich nichts geändert?

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke und Gruß

Beldin

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 12.04.2007 21:35:58

Entweder hast Du stable in der sources.list stehen und den Schritt auf etch verpennt, oder da steht testing drin und Du wirst gerade mit Lenny beglückt.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Beldin

Beitrag von Beldin » 12.04.2007 21:41:08

Hi,

ja, in der sources.list müsste stable drin sein.

Also sind die ganzen Pakete wg. ethc? Ich dachte, dir würden nur kommen, wenn ich nen dist-upgrade ausführe.

Problem ist halt, das ich keine Luste habe, 130 Pakete von Hand zu installieren...
oder gibt es da eine Lösung?

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Beitrag von slu » 12.04.2007 21:46:09

Hi Beldin,

möchtest du Sarge weiter verwenden oder Etch?

Wenn du Sarge weiter verwenden willst kannst einfach stable durch sarge in der sources.list ersetzten.
Möchtest du auf Etch updaten lese hier mal etwas im Forum mit, es hat sich viel getan!
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Benutzeravatar
Eliteforce
Beiträge: 13
Registriert: 16.06.2006 13:06:03

Beitrag von Eliteforce » 12.04.2007 21:47:36

vor ein paar tagen wurde etch released, das heisst: stable sind nun alle etch pakete
wenn du schon upgegradet hast, dann weiß ich nicht wie du das rückgängig machen könntest
andernfalls musst du einfach nur stable durch sarge in deiner sources.list ersetzten

edit: damn, da war wohl einer schneller :)
ich würde dir empfehlen dich bei den wichtigsten mailing-lists von debian einzutragen, dann hättest du das sicher mitbekommen :)

edit2: hah, link gefunden: http://lists.debian.org/debian-devel-an ... 00005.html
- zu faul zum shift-taste benützen -
mfg Eliteforce

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 12.04.2007 22:05:39

Ist jetzt nur ein spontaner Gedanke: Hast Du in den prioritäten von apt noch sarge drin stehen und er pinnt die Pakete deshalb?
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
Silke
Beiträge: 559
Registriert: 17.05.2005 15:58:20
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Silke » 12.04.2007 22:09:03

Die "zurückgehaltenen" Pakete werden übrigens mit dist-upgrade bearbeitet, und genau das ist auch der Unterschied zwischen upgrade und dist-upgrade: upgrade führt nur die Vorgänge aus, für die keine Pakete neu installiert oder gelöscht werden müssen, dist-upgrade macht alles.

Trotzdem ist es empfehlenswert, auf einem Produktivserver nicht einfach dist-upgrade durchzujagen, sondern sich an die entsprechenden Empfehlungen in den Release Notes zu halten.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -

Clio

Beitrag von Clio » 13.04.2007 18:15:50

Wer einen produktiven Server betreibt, hat doch sicher auch immer ein aktuelles Backup.
Das zumindest weiß ein guter Admin, auch wenn ihm die Unterschiede zwischen upgrade und dist-upgrade nicht klar sind.... :wink:

Beldin

Beitrag von Beldin » 15.04.2007 20:28:16

Hallo,

erstmal vielen Dank für die viele Antworten!

Der Server dient ausschließlich als Firewall. Das etch erschienen ist, hab ich wohl mitbekommen. Nur da es der erste Versionswechsel von Debian ist, den ich "mitmache", war ich mir über die Update-Verteilung nicht ganz im Klaren.

Das letzte Update war kurz vor dem Release von etch, daher dürften die Pakete noch alle von Sarge stammen. Müsste mir jetzt mal die Diskussionen um etch anschauen, um mich über die Vor- und Nachteile zu informieren.

Einfacher wäre es vermutlich, die sources.list auf sarge zu ändern, nur wie lange bekomme ich dafür aktuelle Pakete und wie sicher ist sarge im vergleich zu etch... Fragen über Fragen... ;-)

LG Beldin

wilderigel
Beiträge: 41
Registriert: 19.06.2006 18:27:21
Wohnort: AT

Beitrag von wilderigel » 15.04.2007 20:31:13

Beldin hat geschrieben:Einfacher wäre es vermutlich, die sources.list auf sarge zu ändern, nur wie lange bekomme ich dafür aktuelle Pakete und wie sicher ist sarge im vergleich zu etch... Fragen über Fragen... ;-)
Seit erscheinen von Sarge gabs für Sarge keine aktuellen Pakete mehr.

Nur Sicherheitsupdates.
Und die solls auch noch zumindest ein Jahr lang geben.
Edit: Ach ne, das gilt ja für stable, nicht für oldstable (?)
Zuletzt geändert von wilderigel am 15.04.2007 20:41:04, insgesamt 1-mal geändert.

Beldin

Beitrag von Beldin » 15.04.2007 20:34:27

Also lasse ich die sources.list besser so wie sie ist (auf stable), führe apt-get aus und aktualisiere 30 Pakete.

Was mache ich mit den anderen, die noch zurückgehalten werden? Ist ein distupgrade sinnvoll?

LG Beldin

wilderigel
Beiträge: 41
Registriert: 19.06.2006 18:27:21
Wohnort: AT

Beitrag von wilderigel » 15.04.2007 20:37:56


Antworten