Sarge auf Etch upgraden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Sarge auf Etch upgraden

Beitrag von LeoLinux » 14.04.2007 11:37:08

Hi,

was muss ich bei meinem Sarge in der /etc/apt/sources.list ändern damit mein Debian nicht mehr Sarge Pakete downloaded sondern bereit wäre auf etch upzugraden?

Und warum ist es bei Etch standartgemäß deaktiviert bei der Installation einen Useraccount namens admin anzulegen?



Leander

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Sarge auf Etch upgraden

Beitrag von Six » 14.04.2007 11:42:18

LeoLinux hat geschrieben:Hi,

was muss ich bei meinem Sarge in der /etc/apt/sources.list ändern damit mein Debian nicht mehr Sarge Pakete downloaded sondern bereit wäre auf etch upzugraden?
Ändere jedes Vorkommen von "sarge" auf "etch".
Und warum ist es bei Etch standartgemäß deaktiviert bei der Installation einen Useraccount namens admin anzulegen?
Ist es das?
Be seeing you!

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 14.04.2007 11:43:09

z.B.

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
Aber poste mal lieber deine aktuelle Datei. Bei evtl vorhandenen zusätzlichen Quellen sollte man etwas aufpassen.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 14.04.2007 16:01:04

Code: Alles auswählen

xen-daddy:~# cat /etc/apt/sources.list
#deb file:///cdrom/ sarge main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 _Sarge_ - Unofficial LinuxTag 2005 Release i386/powerpc/amd64 Binary-1 (20050610)(jj)]/ fai/fai/files/packages/
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 _Sarge_ - Unofficial LinuxTag 2005 Release i386/powerpc/amd64 Binary-1 (20050610)(jj)]/ unstable contrib main

# deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib
xen-daddy:~# 

^^ so siehts aktuell aus ;-) da steht nix von sarge und etch - deshalb auch die frage - denn bei ubuntu habe ich das selbe verfahren angewandt wie mir von "Six" empfohlen wurde.


Leander

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 14.04.2007 16:13:49

du kannst natürlich nur cdrom's aufnehmen die du dem rechner auch vorlegen kannst. wenn du jetzt ein online dist-upgrade machen willst, kannst du die von goki geposteten zeilen eintragen. die anderen kommentierst du bis auf die security zeile.
eventuell vorhandene cdrom's für etch liest du mit 'apt-cdrom' ein und kommentierst dann ebenfalls die alten einträge bis auf die security. zeile.
letztere kommentierst du in beiden fällen aus und setzt dort für 'stable' eben 'etch' ein.

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 14.04.2007 16:22:42

nein, ich möchte das system mit einem online dist-upgrade versehen - die cd ist nur in der sources.list da ich es davon neu installiert habe.

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
^ hätte mir vielleicht noch jemand einen passenden eintrag für security updates?


was muss ich beachten, wenn ich jetzt

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade
eingebe ??

und noch was ... soll ich apt-get oder aptitude nehmen? vorzugsweiße würde ich gerne aptitude nehmen, da dieser auch wieder auflöst und deinstalliert was man nciht mehr benötigt.

apt-get oder aptitude? kann mir jemand tipps geben?


Danke

Leander

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 14.04.2007 16:31:51

wenn du für diese installation bisher apt-get benutzt hast, machst du das entweder auch weiterhin, oder liest im
wiki . die security zeile änderst du wie schon gesagt, einfach in etch, kommentierst sie aus, und machst dann dein dist-upgrade.

auskommetieren = '#' entfernen
Zuletzt geändert von rolo am 14.04.2007 16:35:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 14.04.2007 16:34:39

ok - danke ;-)

ich will jan icht nerven, aber was bedeutet das non-free hinter einem qullen eintrag?

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ etch/updates main co
ntrib


Danke für deine Hilfe!

Leander[/code]

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 14.04.2007 16:40:02

mit 'non-free' in der zeile kannst du auch software aus dem non-free (nicht freie software) bereich installieren. also z.b.sun-java5-bin.

Code: Alles auswählen

apt-cache policy sun-java5-bin
sun-java5-bin:
  Installiert:1.5.0-11-1
  Mögliche Pakete:1.5.0-11-1
  Versions-Tabelle:
 *** 1.5.0-11-1 0
        500 http://ftp.de.debian.org sid/non-free Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

Antworten