Ausdruck zu klein (70%)

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Ausdruck zu klein (70%)

Beitrag von bifo » 21.03.2007 07:41:55

Hallo zusammen,

ich habe mir einen neuen Drucker (Canon PIXMA iP4300) zugelegt, den ich über meine Fritz!Box 7170 und CUPS betreiben möchte.

Hier im Forum habe ich den Beitrag http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=58837 gefunden, der mir diesbezüglich schon weitergeholfen hat. Wie dort angegeben, habe ich mir ebenfalls die PPD-Datei von http://www.linuxprinting.org/ geholt. Dort wurde empfohlen, den Treiber bjc600 zuverwenden. Ich habe mir dann die PPD-Datei für Canon BJC-4300 Foomatic/bjc600 generiert und in meine CUPS-Konfiguration eingetragen.

Alle Ausdrucke, die ich mache, sind zu klein. Wenn ich die Testseite betrachte, schätze ich daß der Faktor, zufällig oder nicht, 70% beträgt. Nun habe ich sowohl in den jeweiligen Programmen (Acrobat Reader, OpenOffice.org Writer) als auch in CUPS die Einstellungen für die Papiergröße gesucht und überprüft. Das steht alles auf DIN A4...

Hat jemand einen Tip für mich, was hier evtl. falsch läuft? :roll: Literaturhinweise sind ebenfalls willkommen.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

Gruß
Bifo

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Beitrag von bifo » 21.03.2007 23:10:16

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich von meinem Windows-basierten Drucker über die Fritz!Box ausdrucken können. Der Ausdruck sah normal aus. Somit vermute ich die Ursache für die Verkleinerung des Ausdrucks auf der Linux-Treiber-Seite.

Ich habe gerade unter Openoffice eine Skalierungseinstellung gefunden. Ich habe mal probiert, die auf 141% zu stellen. Leider brachte das nicht die Wende...

Hat noch jemand eine Idee?

Fragend...
Bifo

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Beitrag von bifo » 22.03.2007 23:38:56

Hallo zusammen,

mittlerweile bin ich fündig geworden. Die Seite http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-38995.html enthält ein gutes HOWTO für die Installation unter CUPS.

Gruß
Uwe

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Beitrag von bifo » 14.04.2007 08:27:03

Hallo zusammen,

noch eine Rückmeldung: Dieser Treiber funktioniert nicht wirklich. Beim Farbdruck wurden keine ordentlichen Bilder gedruckt. :(

Besser funktioniert:

http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Canon_Pixma_iP4300

Bildqualität in Ordnung. :)

Gruß
Bifo

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 16.04.2007 11:16:58

http://www.turboprint.de/printers.html dort findest Du auch den 4300. Ich habe mir den Treiber gekauft für einen 5200 und muß sagen: Echt in Ordnung, obwohl ich es als Frechheit empfinde das Canon einen Windowstreiber belegt und für Linux auf diesen verweist den man noch extra kaufen muß. Aber zum Glück ist es nicht mein Drucker und damit muß derjenige halt selber zahlen wenn er vorher schon nicht fragt ob der Drucker unter Linux taugt :twisted:
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Beitrag von bifo » 19.04.2007 17:24:28

Hallo,

leider ist das momentan so üblich, daß nur Windows- und, wenn ganz toll läuft, Macintosh-Treiber mitgeliefert werden. :evil:

Bei Canon ist interessant, daß man hier bei Canon selber Linux-Treiber finden kann, wenn man nur lange genug sucht. Wahrscheinlich hat Canon Deutschland nur kein Interesse daran, Support dafür leisten zu müssen. :roll:

Gruß
Bifo

Antworten