Rechner mit Debian von Compact Flash Karte booten
Rechner mit Debian von Compact Flash Karte booten
Hallo
ich probiere jetzt schon eine Weile mit Linux rum, unteraderem sehr viel mit Debian.
Ich habe mir nun einen alten Rechner besorgt, mit 500Mhz und 96MB RAM.
Hauptsächlich möchte ich den Rechner als Fileserver(Samba & FTP) einsetzen und habe daher auch gleich noch 2x 250GB IDE bestellt, ich wollte außerdem den Rechner noch als Intranet Server nehmen und vielleicht noch ein kleines CMS drauf installieren. Den Rechner steuer ich dann per SSH, vielleicht noch mit OpenVPN noch nen VPN einrichten aber das kommt alles nach und nach.
So Debian installieren und soweit einrichten is ja kein Hit, ich will bloß die olle 2.5 GB Platte loswerden, weil die zulaut ist.
Ich habe mir jetzt auch schon ne Compact Flashkarte( 1GB Kingston mit ner leserate von 20MB/s und schreibrate war glaube 16MB/s) mit IDE-CF Adapter bestellt.
Nu wollt ich wieder Debian nehmen und es auf die CF Karte installieren, da die CF Karte ja auch en begrenzte Lebensdauer hat, möchte ich diese schonen und evtl. wenn es möglich ist NUR zum booten nehmen!!!
Könnt ihr mir helfen?
Reicht es wenn ich die Bootpartition nur auf der CF Karte deponiere?
mfg
Manne89
ich probiere jetzt schon eine Weile mit Linux rum, unteraderem sehr viel mit Debian.
Ich habe mir nun einen alten Rechner besorgt, mit 500Mhz und 96MB RAM.
Hauptsächlich möchte ich den Rechner als Fileserver(Samba & FTP) einsetzen und habe daher auch gleich noch 2x 250GB IDE bestellt, ich wollte außerdem den Rechner noch als Intranet Server nehmen und vielleicht noch ein kleines CMS drauf installieren. Den Rechner steuer ich dann per SSH, vielleicht noch mit OpenVPN noch nen VPN einrichten aber das kommt alles nach und nach.
So Debian installieren und soweit einrichten is ja kein Hit, ich will bloß die olle 2.5 GB Platte loswerden, weil die zulaut ist.
Ich habe mir jetzt auch schon ne Compact Flashkarte( 1GB Kingston mit ner leserate von 20MB/s und schreibrate war glaube 16MB/s) mit IDE-CF Adapter bestellt.
Nu wollt ich wieder Debian nehmen und es auf die CF Karte installieren, da die CF Karte ja auch en begrenzte Lebensdauer hat, möchte ich diese schonen und evtl. wenn es möglich ist NUR zum booten nehmen!!!
Könnt ihr mir helfen?
Reicht es wenn ich die Bootpartition nur auf der CF Karte deponiere?
mfg
Manne89
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Vielleicht hilft dir das schon weiter:
http://wiki.debianforum.de/DebianAufWrap
http://wiki.debianforum.de/DebianAufWrap
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Hi habe mir das gnaze mal angeschaut und musste feststellen, dass das komplette Debian Sys auf der CF Karte ist.
Wäre es theoretisch nit möglich nur die Bootpartition auf dem Debian Rechner read only zu stellen und die anderen Partitionen sind dann auf eine der beiden 250GB Platten, da ich auch noch etwas rumspielen mit Debian wollte.
mfg
Manne89
Wäre es theoretisch nit möglich nur die Bootpartition auf dem Debian Rechner read only zu stellen und die anderen Partitionen sind dann auf eine der beiden 250GB Platten, da ich auch noch etwas rumspielen mit Debian wollte.
mfg
Manne89
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Prinzipiell kannst du /boot read only setzen solange du den Kerneln oder Grub nicht verändern willst, egal auf welcher Partition / Platte du es einhängen willst.
Nur dein Motherboard sollte beim Booten auf /boot zugreifen können.
Kannst ja mal einfach debian normal installieren, /boot eine eigene Parition geben und dann in der Datei /etc/fstab diese Partition auf ro setzen.
Aber wozu soll die CF Karte gut sein, wenn du so oder so 2 250 Gig Platten hast?
Nur dein Motherboard sollte beim Booten auf /boot zugreifen können.
Kannst ja mal einfach debian normal installieren, /boot eine eigene Parition geben und dann in der Datei /etc/fstab diese Partition auf ro setzen.
Aber wozu soll die CF Karte gut sein, wenn du so oder so 2 250 Gig Platten hast?
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Hi die beiden 250GB Platten werden nicht bom Bios erkannt bzw. nur ein kleiner Teil von ihnen. Ich habe jetzt acuh bei Samsung son Tool endeckt das angeblich die Platten freischalten soll. mal sehen ich probiere es nocmal.
Ich könnts ja aber auch nochmal so probieren. Vielleivht klappt es ja mit dem IDE Controller.
aber vielein Dank für die Hilfe.
Ich könnts ja aber auch nochmal so probieren. Vielleivht klappt es ja mit dem IDE Controller.
aber vielein Dank für die Hilfe.
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Naja das Bios muss ja auch nicht die ganze Platte erkennen, sondern nur die Boot Partition.
Erstelle mal eine primäre Partition von einem Gig am Anfang der Platte.
Dort kannst du dann debian installieren.
In dem Moment während des Bootprozesses, wo das Betribsystem die Kontrolle vom Bios bekommt werden die Festplatten über den Kernel angesprochen. Es es können somit auch größere Festrplatten benutzt werden, als ursprünglich vom Bios erkannt werden.
cu Sebastian
Erstelle mal eine primäre Partition von einem Gig am Anfang der Platte.
Dort kannst du dann debian installieren.
In dem Moment während des Bootprozesses, wo das Betribsystem die Kontrolle vom Bios bekommt werden die Festplatten über den Kernel angesprochen. Es es können somit auch größere Festrplatten benutzt werden, als ursprünglich vom Bios erkannt werden.
cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Ich hatte es so schon laufen.
Sowohl mit win2000 als auch mit debian.
Mag sein, dass es ein Zufall war aber sobald das Bios irgendwas erkennt, selbst wenn es nur die ersten 32 Gig(oder wop auch immer bei dir der Schwellwert liegt) der Festplatte sind hast du ne Chance ein Betriebsystem zu starten. Solange der die Bootpartition im erkannten Bereich liegt und kleiner als die maximal erkennbare Partitionsgroesse / Festplattengroesse ist.
Andererseits solltest du mal nach einem Biosupdate für dein Board suchen. Kann gut sein, dass es hilft. Bios aber nur unter Bedacht flashen, wenn die behobenen Fehler der neueren Version dir wirklich weiterhelfen.
viel Erfolg
Sowohl mit win2000 als auch mit debian.
Mag sein, dass es ein Zufall war aber sobald das Bios irgendwas erkennt, selbst wenn es nur die ersten 32 Gig(oder wop auch immer bei dir der Schwellwert liegt) der Festplatte sind hast du ne Chance ein Betriebsystem zu starten. Solange der die Bootpartition im erkannten Bereich liegt und kleiner als die maximal erkennbare Partitionsgroesse / Festplattengroesse ist.
Andererseits solltest du mal nach einem Biosupdate für dein Board suchen. Kann gut sein, dass es hilft. Bios aber nur unter Bedacht flashen, wenn die behobenen Fehler der neueren Version dir wirklich weiterhelfen.
viel Erfolg
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian